Wie Robert Müller die Absage in Istrien erlebte

Erst lauthals gejubelt, am Ende aber lange Gesichter gemacht

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Erst lauthals gejubelt, am Ende aber lange Gesichter gemacht"
Robert Müller und seine Teamkollegen vor dem Start der Istrian Spring Trophy | Foto: Robert Müller

12.03.2020  |  (rsn) – Robert Müller (Veloclub Ratisbona Regensburg) hätte eigentlich auf radsport-news.com Tagebuch von der Istrian Spring Trophy führen soll. Doch auch diese Rundfahrt ist aufgrund des Coronavirus abgesagt worden. Nachfolgend können Sie nachlesen, wie Müller die Absage erlebt hat.

Die Istrian Spring Trophy ist eine viertägige UCI 2.2 Rundfahrt in Kroatien mit langer Tradition. In der Siegerliste finden sich viele prominente Namen des Profiradsports und sie ist ein idealer Saisoneinstieg, besonders in Kombination mit den beiden UCI 1.2 Eintagesrennen in der Woche zuvor. Daher wollte ich die Rundfahrt nun bereits zum vierten Mal bestreiten, wie im letzten Jahr mit meinem Team Veloclub Ratisbona Regensburg, das hier ebenfalls langjähriger Stammgast ist.

Am Dienstag fuhren wir von Regensburg in sieben Stunden nach Istrien und stiegen nach dem Verlassen der Autobahn auf die Räder, um das restliche Tageslicht optimal zu nutzen. Dadurch konnten wir noch 80 km Rad fahren und dabei die Bergankunft der zweiten Etappe besichtigen. Am Abend machten Gerüchte die Runde, dass die Rundfahrt wegen des Coronavirus abgesagt werden könnte, so wie neben vielen anderen auch das Rennen in Wittenheim in Frankreich, das ich eigentlich am letzten Sonntag fahren wollte.

Vom Veranstalter gab es eine Mitteilung, dass von den Behörden alle öffentlichen Veranstaltungen in Istrien bis Mitte April abgesagt werden würden. Er würde jedoch, mit guten Argumenten an den richtigen Stellen vorgetragen, versuchen, eine Absage der Rundfahrt zu verhindern. Die endgültige Entscheidung sollte bis etwa 10 Uhr am Mittwoch morgen erfolgen. Einige Teams packten daraufhin bereits ihre Sachen zusammen, um im Fall der Fälle sofort die Heimreise antreten zu können, wir jedoch nicht.

Gestern Morgen saßen wir draußen vor dem Hotel bei den Teambussen in der Sonne und warteten auf die Entscheidung. Als dann gegen 10:30 Uhr die Nachricht eintraf, dass die Rundfahrt stattfinden würde, jubelten wir lauthals. Das Rennen sollte ohne Zuschauer und Siegerehrungen abgehalten werden, aber das war uns vollkommen egal, Hauptsache wir können Radrennen fahren. Also luden die anderen Teams ihre ganzen Sachen wieder aus den Bussen und wir machten uns bereit zur Abfahrt, um die Bergankunft der ersten Etappe zu besichtigen.

Mit den Teamautos fuhren wir von Porec ein Stück Richtung Labin und stiegen unterwegs aus, um die Rennstrecke abzufahren. Das Wetter war herrlich, wir konnten mit kurzen Hosen in der Sonne fahren und waren hoch motiviert. Als wir wieder zurück am Hotel waren, kam gegen 16 Uhr die Nachricht, dass die Rundfahrt wegen neuer Entwicklungen nun doch abgesagt werden müsse. Wir machten natürlich alle lange Gesichter und waren enttäuscht. Den Veranstalter trifft wegen des hin und her jedoch keine Schuld, ich denke er hat alles versucht um das Rennen durchführen zu können.

Zusammen mit zwei Teamkollegen fuhr ich noch eine extra Runde, um den Tag wenigstens noch als guten Trainingstag verbuchen zu können. Wir waren geteilter Meinung, ob wir heimfahren oder hier bleiben sollten, um die guten Trainingsbedingungen zu nutzen. Am Abend machten dann Gerüchte die Runde, dass Österreich innerhalb der nächsten 24 Stunden seine Grenzen schließen würde, so wie es Italien bereits getan hat. Da dies für unsere Heimfahrt einen riesigen Umweg bedeuten würde, haben wir beschlossen morgen früh die Heimreise anzutreten.

Ich bin von der ganzen Situation natürlich nicht begeistert, habe solche sehr kurzfristigen Rennabsagen aber schon öfter erlebt, wenn auch nicht am Nachmittag vor dem eigentlich geplanten Start des Rennens am nächsten Vormittag. Es bleibt mir nun nichts anderes übrig, als die Sache hinzunehmen, es wird schon triftige Gründe dafür geben. Radsport ist zwar bei weitem nicht das Wichtigste auf der Welt, trotzdem hoffe ich, bald wieder Rennen fahren zu können.

Bleibt gesund und bis ein andermal.

Gez. Sportfreund Radbert

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnissen“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)