Schule eingeweiht, ARD-Doku, böser Holler-Sturz

Ereignisreiche Tour du Rwanda für Bike Aid - Topergebnis fehlte

Foto zu dem Text "Ereignisreiche Tour du Rwanda für Bike Aid - Topergebnis fehlte"
Das Team Bike Aid bei der Tour du Rwanda | Foto: Bike Aid

03.03.2020  |  (rsn) - Das Team Bike Aid konnte bei der Tour du Rwanda zwar mehrfach Top Ten Ergebnisse einfahren, ein Etappensieg blieb bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Rundfahrt letztlich aber aus. Dennoch war die Teilnahme für das saarländische Team ein voller Erfolg, zudem drehte die ARD einen Dokumentarfilm.

Vor der Rundfahrt eröffnete Bike Aid gemeinsam mit saarländischen Unternehmen eine Schule für über 1.000 Kinder, finanziert aus Bike Aid Spendengeldern, trägt die Schule zukünftig auch den Namen Bike Aid School Saarland. “Für uns war dies direkt vor dem Rennen schon ein Highlight und machte auch unsere Fahrer sehr stolz zu sehen, das wir hier nicht nur sportlich in Erscheinung treten, sondern etwas langfristig hinterlassen können“, so Teamchef Matthias Schnapka.

Schnapka: "Irgendwie wollten wir immer zu viel."
Die erste Etappe stand stellvertretend für den weiteren Rennverlauf. Mekseb Debesay, vierfacher Etappensieger in Ruanda und amtierender Afrikanischer Meister, stand zu früh im Wind, wollte den Etappensieg und erreichte am Ende Platz 6. Das Team war immer wieder auf den folgenden schweren Bergetappen in perfekter Ausgangslage im Kampf um den Etappensieg, doch die taktische Zusammenarbeit harmonierte nicht wie gewollt. “Es entstand nie der richtige Flow, irgendwie wollten wir immer zu viel“, so Schnapka. Ähnlich ging es aber den großen europäischen Teams, allen vorweg Total Direct Energie, welche mit Rein Taaramae auch prominent vertreten waren, aber auch ohne Etappensieg abreisen musste.

“Die Tour du Rwanda hat sich seit unserer letzten Teilnahme 2017 sportlich wahnsinnig weiterentwickelt. Durch den Aufstieg in die erste Kategorie sind nun mehr Pro Kontinental Mannschaften vertreten, diese versuchen natürlich einen kontrollierteren Rennverlauf zu erzwingen. Jedoch ist das nicht die Fahrweise der Afrikaner. Wenn auch taktisch nicht immer clever agierend, können sie gerade hier bei den täglich mehreren tausend Höhenmeter ihre körperliche Stärke ausspielen und viele Pro Kontinental Teams erwarten das nicht. Dadurch wird das Rennen völlig unkontrollierbar und offensiv“, so Schnapka weiter.

Hollers Sturz sorgte für Schrecksekunde
Die letzte Etappe endete für Bike Aid leider mit einem dramatischen Sturz durch Kapitän Nikodemus Holler. In einer Abfahrt ging er volles Risiko, wollte zumindest auf der letzten Etappe ein Podiumsergebnis erzwingen und stürzte 6 Meter im freien Fall einen Abhang hinunter. “Als wir ihn im Krankenhaus besuchten, sah er wirklich nicht gut aus, aber dennoch hat er Glück gehabt. Er hat mehrere Gesichtsfrakturen, Prellungen und Schürfwunden, aber keine ernsten Verletzungen. Sein Glück war wohl der weiche Untergrund bei der Landung“.

Für Bike Aid war die Teilnahme aber vor allem erneut mitreisend, aufgrund der ungeheuren Begeisterung der Menschen an der Strecke. Der Veranstalter spricht von 3 bis 4 Millionen Zuschauern an der Strecke über die acht Tage, die Bilder bestätigen dies.

“Für uns war diese Teilnahme dennoch ein Meilenstein unserer Teamgeschichte. Denn die ARD unter Durchführung des Saarländischen Rundfunk begleitete uns während der ganzen Zeit und es wird ein Dokumentarfilm und weitere kleinere Beiträge für verschiedene Formate geben. Daran haben wir mehrere Jahre gearbeitet, Überzeugungsarbeit geleistet, dass es sich lohnt so etwas medial zu transportieren", meinte Schnapka. "Ein deutsches Kontinental Team nach Afrika zu begleiten ist keine Selbstverständlichkeit und sicher ein Novum in der ARD. Denn unser Team will damit ja auch in Deutschland die Radsportbegeisterung wieder entzünden, zeigen was Radsport bewegen kann, welche Geschichten er erzählen kann, der Öffentlichkeit zeigen, dass Radsport mehr als die Tour de France ist und auch nicht nur auf das Thema Doping zu beschränken ist", ergänzte er.

Türkei-Reise mit zwei Podiumsplatzierungen
Sportliche Spitzenplatzierungen brachte die saarländische Equipe aus der Türkei mit, wo ein zweiter Teil der Mannschaft im Einsatz war. Nachdem Lucas Carstensen im Februar schon bei der Tour of Antalya (2.1) einen dritten Platz ersprinten konnte, landete er am Sonntag beim GP Side (1.2) auf dem zweiten Platz. “Nachdem wir während der Rundfahrt die Partnerschaft mit Corendon bekannt gegeben hatten, wollten wir natürlich auch sportlich nochmals Schlagzeilen machen. Da kam der dritte Platz von Lucas zum perfekten Zeitpunkt. Bei den Eintagesrennen hätten wir zwar gerne wieder wie im letzten Jahr einen Sieg geholt, aber man kann es nicht erzwingen. Wir sind auch so zufrieden“, meinte Schnapka.

Sein Talent aufblitzen in der Türkei ließ auch der erst 20-jährige Schwede Erik Bergstrom, der die Tour of Antalya auf Rang 13 abschloss und beim GP Alanya (1.2) noch Zehnter wurde, nachdem er 1,5 Kilometer vor dem Ziel einen Defekt hatte. „Die Berge bei der Tour of Antalya waren für Erik leider nicht schwer genug und beim Eintagesrennen hatte er einfach nur Pech. Aber ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr noch viel Freude an ihm haben werden“, so Schnapka abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)