Vorschau 2. UAE Tour

In den Emiraten suchen die Sprinter ihren Besten

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "In den Emiraten suchen die Sprinter ihren Besten"
Caleb Ewan (Lotto Soudal) gewann im letzten Jahr die Etappe hinauf zum Hatta Dam | Foto: Cor Vos

23.02.2020  |  (rsn) - Zum ersten großen Schlagabtausch der Topsprinter könnte die UAE Tour werden. Das siebentägige Etappenrennen in den Arabischen Emiraten findet zum zweiten Mal statt und hat als WorldTour-Rennen erneut den höchsten Status der UCI. Mit Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe), Caleb Ewan (Lotto Soudal), Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) und Sam Bennett (Deceuninck – Quick-Step) stehen fast alle dominanten Sprinter des letzten Jahres in der Startliste des Rennens.

Den wohl stärksten Zug bietet Groenewegen auf, dessen niederländisches Team völlig auf den Topsprinter abgestimmt zu sein scheint. Auch Ackermann und Bennett, die wie der 26-jährige Amsterdamer schon Saisonsiege einfahren konnten, bekommen starke Unterstützung aus ihren Reihen. Aber auch die beiden schnellen Franzosen Rudy Barbier (Israel Start-Up Nation) und Arnaud Demare (Groupama – FDJ) sind in vier Sprintankünften nicht zu unterschätzen. Barbier gewann die Eröffnungsetappe der Vuelta a San Juan im Januar, für seinen Landsmann ist es der erste Auftritt in diesem Jahr.

Der Vorjahressieger der Rundfahrt, der Slowene Primoz Roglic (Jumbo - Visma),  findet sich nicht im Teilnehmerfeld 2020. Jedoch könnte mit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ein Landsmann die Nachfolge antreten. Der 21-Jährige feierte schon einen Rundfahrtssieg in diesem Jahr und ist bei der Heimtour seiner von den Emiraten gesponserten Mannschaft sicherlich hochmotiviert.

Die Strecke:

Wüste, Berge und breite Straßen durch die großen Städte. So etwa ist der grobe Ablaufplan jedes Etappenrennen auf der Arabischen Halbinsel und auch die zweite Austragung der UAE Tour passt perfekt in dieses Schema. Die Auftaktetappe in Dubai führt von der Palmeninsel über 148 Kilometer quer durch die Großstadt, ehe außerhalb auf den Autobahnen langsam die Anfahrt in Richtung der Silicon Oasis in Angriff genommen wird, wo es zu einem Massenspurt kommen sollte.

Wie schon in der Erstaustragung 2019 als auch bei der Dubai-Tour in den Jahren 2016 und 2018 geht es wieder von Hatta über 168 Kilometer zum Hatta Dam, dem Stausee im Hadschar-Gebirge, hinauf. Der nur 600 Meter lange Anstieg könnte aber auch zur nächsten Gelegenheit für die Sprinter werden, denn im Vorjahr entschied Ewan die Etappe für sich, 2018 war es Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida). Der 29-jährige Italiener lässt aber in diesem Jahr die UAE Tour zu Gunsten des Klassikeropenings aus.

Vom Al Qudra Cycling Track, des einzigen wirklichen Fahrradweges in Dubai, führt die 3. Etappe über 184 Kilometer auf den Jebel Hafeet, einem über zehn Kilometer langen Schlussanstieg. Die letzten beiden Ankünfte gewann Alejandro Valverde (Movistar). Der vierte Tag ist dann wieder etwas für die Sprinter. Vom Zabeel Park aus in Dubai führt das Rennen über 173 Kilometer erneut durch die Metropole, ehe es auf die letzten Kilometer am City Walk geht. Nur unweit der künstlich geschaffenen Weltinseln endet die Etappe.

Ein zweites Mal wartet auf dem fünften Tagesabschnitt der Jebel Hafeet, der dann für den finalen Endstand in der Gesamtwertung sorgen wird. Diesmal werden 162 Kilometer von Al-Ain aus gefahren. Die letzten beiden Tage sind dann wieder etwas für die schnellen Männer im Peloton und das Rennen verlässt auch zum ersten Mal Dubai.

Westlich von Abu Dhabi erkundet die Rundfahrt neues Gebiet auf den 158 Kilometern von Al Ruwais nach Al Mirfa. Entlang des Meeres könnte hier der Wind für zusätzliche Action während der Autobahn-Etappe sorgen. Den Schlusspunkt der siebentägigen Rundfahrt setzt die ebenfalls brettflache 7. Etappe durch Abu Dhabi, die über 127 Kilometer führt und auf dem Breakwater Island endet.

Die Favoriten:

Mit seinem Sieg bei der Valencia-Rundfahrt vor wenigen Wochen ist Pogacar sicherlich der große Gejagte bei der zweiten Austragung der UAE Tour. Gleich zweimal findet sich der 10,6 Kilometer lange Schlussanstieg auf den Jebel Hafeet im Etappenplan und dieser sollte über das Gesamtklassement entscheiden. Damit schrumpfen auch die Chancen für Puncheure oder Sprinter, wie einst bei der Dubai-Rundfahrt noch um das Führungstrikot kämpfen zu können.

Seinem ersten Saisonsieg jagt der 39-jährige Valverde noch hinterher. Mit guten Ergebnissen in Mallorca, Valencia und Murcia gehört er sicherlich zu den Topfavoriten und an Erfahrung mangelt es dem Weltmeister von 2018 nicht. Auch Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) könnte das "doppelte Etappenende" am Jebel Hafeet entgegenkommen. Wie der Deutsche auf Mallorca erzielte auch Giulio Ciccone (Trek – Segafredo) gleich in seinem ersten Rennen einen Saisonsieg. Er gewann die Trofeo Laigeuglia und vielleicht kann der kletterstarke Italiener ja erneut zum Brillenwurf ansetzen, eine Geste, die er im letzten Jahr bei seinem Etappensieg beim Giro d’Italia bereits zeigte.

Als die drei Fragezeichen im Kreis der großen Namen in der Teilnehmerliste kann man sicherlich Chris Froome (Ineos), Adam Yates (Mitchelton – Scott) und Ilnur Zakarin (CCC) bezeichnen. Denn für alle drei ist es der Saisonauftakt, wobei für den vierfachen Tour-de-France-Sieger das Ergebnis keine große Rolle spielt bei seinem Comeback im Peloton nach seiner schweren Beinverletzung, die er sich beim Critérium du Dauphiné im letzten Juni zugezogen hatte. Yates und Zakarin sind in ihren Aufgeboten die klaren Kapitäne, welche Form sie in die Emirate mitbringen, ist aber unbekannt.

Am Zettel im Kampf um die Gesamtwertung sollte man aber auf jeden Fall auch Alexey Lutsenko (Astana) haben. Zwar sorgte der Kasache mit seiner möglichen Verflechtung in die Anschuldigungen rund um die Zusammenarbeit von Michele Ferrari mit dem Team von Alexander Winokurow für negative Schlagzeilen in den letzten Wochen, doch kann man ihn als zweifachen Sieger der Oman-Rundfahrt durchaus als Spezialisten für die Rennen am Persischen Golf bezeichnen. Die Art der Anstiege und die Topographie des Rennens sollten ihm entgegenkommen.

Die deutschsprachigen Fahrer:

Mit Ausnahme des Polen Rafal Majka setzt Bora – hansgrohe auf ein rein deutsch-österreichisches Aufgebot in den Emiraten. Neben Buchmann, der in dieser Saison schon seine gute Frühform mit einem Sieg bei der Trofeo Serra de Tramuntana unterstrich, ist mit Topsprinter Ackermann auch der zweite Renngewinner in diesem Jahr im Aufgebot. Mit Michael Schwarzmann und Rüdiger Selig hat er seine beiden Anfahrer mit dabei und wird in den Sprintankünften sicherlich um die Etappensiege mitmischen. Aus österreichischer Sicht werden Patrick Konrad und Gregor Mühlberger im Trikot der Raublinger ihre Kapitäne unterstützen. Für den aktuellen Österreichischen Meister ist es das erste Saisonrennen, nachdem sich der Tour de Suisse-Dritte aufgrund der Geburt seiner Tochter noch aus dem Renngeschehen zurückhielt.

Im zweiten deutschen WorldTeam Sunweb finden sich mit Max Kanter und Florian Stork zwei junge Fahrer, die beide ihre Saison in Australien eröffneten. Bei Jumbo - Visma gibt Tony Martin seinen Saisoneinstand, und auch Christoph Pfingsten wird für die Niederländer in die Pedale treten. Ein Mann für den Endspurt ist sicherlich auch Max Walscheid (NTT). Der Heidelberger gewann zuletzt in Langkawi die Punktewertung und zwei Etappen und kann sich nun erstmals mit den Sprintstars messen. In der südafrikanischen Mannschaft unterstützt der erfahrene Schweizer Danilo Wyss den jungen Deutschen.

Ein wenig überraschend im Aufgebot von Bahrain – McLaren findet sich Marco Haller wieder. Der Österreicher, der einen guten Saisonstart in Australien für sein neues Team hatte, wird damit nicht zur Eröffnung der Klassikersaison in Belgien am Start stehen, sondern versuchen, Mark Cavendish in die Sprints zu bringen, um dessen zweijährige sieglose Serie zu beenden. Ebenfalls im Sprintzug für Rudy Barbier (Israel Start - Up Nation) werden Matthias Brändle und Rick Zabel vorgesehen sein. Seine Aufgabe als Road Captain bei Ineos wird der erfahrene Christian Knees wahrnehmen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.03.2020Auch Gaviria kann nun Vereinigte Arabische Emirate verlassen

(rsn) - Zwei Tage, nachdem sein Teamkollege Maximiliano Richeze das Krankenhaus verlassen hat, ist auch Fernando Gavirias Quarantänezeit zu Ende. Auf Instagram teilte der Sprinter des UAE-Teams mit,

25.03.2020Richeze nach 18 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen

(rsn) - Nach 18 Tagen durfte Maximilian Richeze (UAE Team Emirates) das Krankenhaus in Abu Dhabi verlassen, wo er wegen seiner Infektion mit dem Corona-Virus in Quarantäne bleiben musste. Sein Teamko

12.03.2020Offiziell bestätigt: Gaviria mit Coronavirus infiziert

(rsn) - Nachdem zu Wochenbeginn Dmitrii Strakhov von seinem Team Gazprom - RusVelo als Träger des Coronavirus Sars-CoV-2 geoutet worden war, hat nun auch Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) via Vide

11.03.2020Strakhov positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet

(rsn) - Namentlich bestätigt wurde bis zum Dienstag keiner der im Rahmen der UAE Tour angeblich positiv auf das Coronavirus getesteten Sportler und Teammitarbeiter. Jetzt aber hat der russische Renns

08.03.2020Groupama - FDJ, Cofidis und Gazprom aus Quarantäne entlassen

(rsn) - Die Teams Groupama - FDJ, Cofidis und Gazprom - RusVelo können die Vereinigten Arabischen Emirate nun doch schon früher verlassen als gedacht, nachdem neuerliche Tests negativ ausgefallen w

04.03.2020Cofidis, FDJ und Gazprom müssen bis 14. März in UAE-Quarantäne bleiben

(rsn) - Laut Berichten der Gazzetta dello Sport sollen sich unter den sechs neuen CoViD-19-Fällen im Quarantäne-Lager der UAE Tour auf Yas Island auch vier Fahrer befinden - zwei davon seien Russen,

03.03.2020UAE-Ministerium berichtet von sechs neuen CoViD-19-Ansteckungen

(rsn) - Das Ministerium für Gesundheit und Prävention (MoHAP) in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat bekanntgegeben, dass im Zusammenhang mit der UAE Tour sechs weitere Fälle der CoViD-19-Erkra

02.03.2020Cofidis´ Sportlicher Leiter Damiani droht mit Hungerstreik

(rsn) - Die meisten Teams sind von der UAE Tour inzwischen nach Hause zurückgekehrt. Doch Cofidis, Groupama - FDJ, Gazprom - RusVelo und das einheimische UAE Team Emirates verweilen noch immer im Hot

01.03.2020Coronavirus-Chaos bei UAE Tour: Noch immer Unklarheit

(rsn) - Das Chaos in Abu Dhabi hält an: Nachdem am Samstag 167 Tests auf das Coronavirus "negativ" ausgefallen waren, dürften die seit Donnerstagabend in ihren Hotels in Quarantäne festgehaltenen T

29.02.2020Konrad: “Wir haben so gut wie keine Informationen“

(rsn) - 133 Radprofis sitzen nach dem Abbruch der UAE Tour in Abu Dhabi fest. Der Grund sind zwei Fälle des Coronavirus, der bei zwei Mechanikern aus dem Tross festgestellt worden sein soll. Seit Fre

29.02.2020Coronavirus bei UAE Tour: 167 Tests negativ

(rsn) - Alle der bei der UAE Tour bisher 167 durchgeführten Tests auf den Coronavirus COVID-19 sind negativ ausgefallen. Das teilten die Organisatoren der Rundfahrt mit und bezogen sich dabei auf ein

28.02.2020Nach vorzeitiger UAE-Abreise: Morkov in Berlin in Quarantäne

(rsn) - Am Donnerstagmittag verließ Michael Morkov die Vereinigten Arabischen Emirate und wünschte seinen Teamkollegen von Deceuninck - Quick-Step für die verbleibenden Etappen der UAE Tour viel Gl

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)