Jurczyk mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch

Hinze sprintet in Minsk zu Weltcup-Bronze

Foto zu dem Text "Hinze sprintet in Minsk zu Weltcup-Bronze"
Emma Hinze | Foto: Cor Vos

02.11.2019  |  (rsn) - Emma Hinze hat am zweiten Tag des Weltcup-Auftakts der Bahn-Radsportler im weißrussischen Minsk die dritte deutsche Medaille gesichert. Nach Silber durch den Frauen-Vierer des Bundes Deutscher Radfahrer in der Mannschaftsverfolgung und Bronze durch die Teamsprinterinnen Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich, die im Weltcup für das Team Erdgas.2012 unterwegs sind, am Freitag holte die 22-jährige Hinze im Sprint-Turnier am Samstag ebenfalls Bronze.

Im kleinen Finale setzte sie sich glatt in zwei Durchgängen mit jeweils souveränen Siegen gegen die US-Amerikanerin Mandy Marquardt durch. Zuvor hatte Hinze, die mit guten Erinnerungen an ihren ersten Weltcup-Sieg im Teamsprint vor einem Jahr an selber Stelle nach Minsk angereist war, sich im Halbfinale mit zwei knappen Niederlagen um 0,041 und 0,029 Sekunden der späteren Gold-Medaillengewinnerin Wal Sze Lee aus Hong Kong geschlagen geben müssen. Die setzte sich im Finale gegen die Russin Anastasiia Voinova durch, die vor zwei Wochen Europameisterin geworden war.

Die beiden weiteren Starterinnen aus Deutschland, Friedrich und Grabosch, hatten etwas überraschend bereits im Achtelfinale die Segel streichen müssen. Friedrich unterlag der Litauen Simona Krupeckaite, die eine Runde später an Voinova scheiterte. Grabosch verlor gegen Laurine van Riessen aus der Niederlande, gegen die anschließend Hinze im Viertelfinale gewann.

Im Madison der Frauen durften die Niederländerinnen über Gold jubeln. Kirsten Wild und Amy Pieters setzten sich nach 120 Runden mit 50 Punkten vor den Britinnen Laura Kenny und Emily Nelson (44 Punkte) durch. Frankreich wurde mit Clara Copponi und Marie Le Net mit 35 Zählern Dritter. Das deutsche Duo Franziska Brauße und Lisa Klein tat sich anfangs schwer und punktete erst gegen Rennende vermehrt, kam mit letztlich 17 Zählern aber nicht über Rang sechs hinaus.

Platz sechs erzielte auch Stefan Bötticher im Keirin. Der 27-Jährige war hatte seine beiden Qualifikationsläufe in Runde 1 und Runde 2 jeweils gewonnen, musste sich im Finale dann aber geschlagen geben. Gold holte dort der Niederländer Harrie Lavreysen vor dem Russen Denis Dmitriev und dem Japaner Koyu Matsui.

Sturz im Keirin bedeutet Aus für Jurczyk

Mit einem schweren Sturz endete der Keirin-Wettkampf für den zweiten Deutschen, Marc Jurczyk, schon in der ersten Runde. Der für das Team Erdgas.2012 startende 23-Jährige konnte nicht ausweichen, als direkt vor ihm der Chinese Yu Zhou auf der Innenbahn ins Schleudern geriet und zu Fall kam. Jurczyk wurde mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gebracht und sollte noch am Abend die Heimreise antreten.

Ebenfalls am Samstag ausgetragen wurde das Omnium der Männer, in dem Maximilian Beyer auf dem 13. Platz landete. Mit 65 Punkten hatte der 25-Jährige aus Nordhausen 98 Zähler Rückstand auf Sieger Matthew Walls (Großbritannien). Silber ging an Elia Viviani mit 154 Punkten, Bronze holte der Portguiese Rui Oliveira, der sich mit 149 Zählern noch knapp vor dem Dänen Lasse Norman Hansen aufs Podium rettete. Norman Hansen hatte nach einem enttäuschenden Elimination Race weit zurückgelegen, im Punktefahren aber mit 77 Punkten mit Abstand am besten abgeschnitten und sich noch nah ans Podium herankatapultiert.

Im Scratch der Männer landete Moritz Malcharek mit einem Rundenrückstand auf den weißrussischen Sieger Yauheni Karaliok auf dem 17. Platz. Stefan Matzner wurde für Österreich auf Rang 18 gewertet, während der Franzose Bryan Coquard für irreguläres Sprinten relegiert wurde. Silber holte der Spanier Sebastian Mora Vedri vor dem US-Amerikaner Eric Young.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine