Verfolgerinnen rauschen mit deutschen Rekorden ins Finale

Friedrich und Hinze schließen Weltes Lücke und holen EM-Silber

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Friedrich und Hinze schließen Weltes Lücke und holen EM-Silber"
Lea Sophie Friedrich (re.) und Emma Hinze haben bei der Bahn-EM in Apeldoorn im Teamsprint Silber gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.10.2019  |  (rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn holte das junge deutsche Teamsprint-Duo mit Silber das erste Edelmetall für den Bund Deutscher Radfahrer. Die 19-jährige Friedrich und die 22-jährige Hinze mussten sich nur den Russinnen Anastasiia Voinova und Daria Shmeleva geschlagen geben.

Hinze überquerte den Zielstrich nach 33,179 Sekunden, 0,683 Sekunden nach Voinova. Allerdings hatte Shmeleva in 18,577 Sekunden bereits eine atemberaubende Startrunde hingelegt und dem russischen Duo so einen ordentliche Vorsprung besorgt. 

"Mit der Medaille können wir sehr zufrieden sein, insbesondere im Hinblick auch auf die gewonnenen Punkte in der Olympia-Qualifikation. Es lief noch nicht alles rund, es ist aber für beide ein gelungener Anfang", bilanzierte Bundestrainer Detlef Uibel und Hinze scherzte mit Blick auf die Bronze-Medaille im Vorjahr mit Miriam Welte: "Wir sind schon besser. Damit hatte ich nicht gerechnet."

Bronze ging diesmal an die Gastgeberinnen aus der Niederlande, die im kleinen Finale Litauen bezwangen.

Männliche Teamsprinter überraschen auf Platz 4

Bei den Männern verpasste das durch kurzfristige Absagen erst in der Vorwoche zusammengesetzte deutsche Trio mit Marc Jurczyk, Eric Engler und Last-Minute-Ergänzung Maximilian Levy die Bronze-Medaille nur knapp. Vor der Schlussrunde lagen sie überraschend nur eine halbe Zehntelsekunde hinter den Franzosen, doch Jurczyk konnte Quentin Lafargue im Endspurt dann nichts mehr entgegensetzen. 

"Wir haben uns angesichts der Vorgeschichte tapfer geschlagen", meinte Levy, der nach der Absage der Ex-Weltmeister Stefan Bötticher und Joachim Eilers erst am Montag zur Mannschaft gestoßen war. Gold holten die Niederländer im Finale in 42,151 Sekunden souverän gegen die Briten.

Becker im Scratch aktiv, aber nicht belohnt

Bevor die Teamsprint-Entscheidungen anstanden, landete die deutsche Starterin Charlotte Becker im ersten Wettkampf der Europameisterschaften, dem Scratch der Frauen, auf dem 21. und damit letzten Platz. Verena Eberhardt aus Österreich fuhr auf Rang elf. Becker hatte voll auf die Karte Angriff gesetzt und sowohl nach 23 der 40 Runden, als auch fünf Runden vor Schluss noch ein zweites Mal attackiert. Beide Angriffe wurden nach zwei beziehungsweise drei Runden aber wieder vereitelt, und im Sprint um Gold hatte die 36-Jährige dann keine Kraft mehr.

Den gewann die Britin Emily Nelson in beeindruckender Manier: Sie war es, die drei Runden vor Schluss bereits die Lücke zu Becker schloss und von da an nicht mehr die Führungsposition im Feld abgab. Trotzdem aber sprintete niemand mehr an ihr vorbei und die 22-Jährige holte vor der Irin Shannon McCurley und der Portugiesin Maria Martins Gold. Die niederländische Lokalmatadorin Kirsten Wild wurde Siebte.

Im Anschluss ans Scratch der Frauen stand das Ausscheidungsfahren der Männer auf dem Programm, wo der Österreicher Stefan Mastaller auf Rang elf und Deutschlands Maximilian Beyer auf Platz zehn landeten. Europameister wurde dort der Italiener Elia Viviani vor dem Franzosen Bryan Coquard und dem Polen Filip Prokopyszyn.

Verfolger verpassen kleines Finale und werden Fünfter

Keine Entscheidung, dafür aber alle Qualifikations- und Hauptrunden fanden am Eröffnungstag in Apeldoorn für die Mannschaftsverfolger statt. Bei den Männern stellten die Dänen dabei alles in den Schatten. Sie fuhren in 3:48,762 Minuten die mit Abstand schnellste Zeit in der Hauptrunde und schalteten das deutsche Quartett souverän aus. Im Finale treffen die Dänen auf Italien, das angeführt von Filippo Ganna in 3:51,604 Minuten gegen Großbritannien gewann.

Felix Groß, Theo Reinhardt, Domenic Weinstein und Nils Schomber holten in 3:53,974 Minuten den fünften Platz und verpassten das kleine Finale um 1,114 Sekunden. Dort treffen die Briten am Donnerstag auf die Schweiz.

Verfolgerinnen lassen deutschen Rekord weiter purzeln

Bei den Frauen stellten Lisa Brennauer, Lisa Klein, Franziska Brauße und Mieke Kröger bereits in der Qualifikation einen neuen deutschen Rekord auf, den Brennauer, Klein, Brauße und Gudrun Stock in der Hauptrunde dann noch einmal um rund zwei Sekunden auf 4:16,328 verbesserten.

Damit setzte das deutsche Frauen-Team, das erneut eher gemächlich anging und hinten raus immer schneller wurde, auf dem Weg nach Berlin und Tokio 2020 seine Rekordserie aus dem vergangenen Winter weiter fort und kann daran am Donnerstag vielleicht sogar noch anknüpfen. Denn durch den Sieg über Italien qualifizierten sie sich mit der Hauptrunden-Bestzeit für das Finale.

Dort treffen die Frauen von Bundestrainer André Korff auf die Top-Favoritinnen und Weltrekordhalterinnen aus Großbritannien, die sich in der Hauptrunde gegen Frankreich durchsetzten. Die Britinnen fuhren zwar nur eine 4:17,352, ließen auf den letzten Metern, als Frankreich schon geschlagen war, aber ausrollen. In der Qualifikation waren Katie Archibald, Eleanor Dickinson, Neah Evans und Laura Kenny bereits 4:15,939 gefahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen

(rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine