Verfolgerinnen rauschen mit deutschen Rekorden ins Finale

Friedrich und Hinze schließen Weltes Lücke und holen EM-Silber

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Friedrich und Hinze schließen Weltes Lücke und holen EM-Silber"
Lea Sophie Friedrich (re.) und Emma Hinze haben bei der Bahn-EM in Apeldoorn im Teamsprint Silber gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.10.2019  |  (rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn holte das junge deutsche Teamsprint-Duo mit Silber das erste Edelmetall für den Bund Deutscher Radfahrer. Die 19-jährige Friedrich und die 22-jährige Hinze mussten sich nur den Russinnen Anastasiia Voinova und Daria Shmeleva geschlagen geben.

Hinze überquerte den Zielstrich nach 33,179 Sekunden, 0,683 Sekunden nach Voinova. Allerdings hatte Shmeleva in 18,577 Sekunden bereits eine atemberaubende Startrunde hingelegt und dem russischen Duo so einen ordentliche Vorsprung besorgt. 

"Mit der Medaille können wir sehr zufrieden sein, insbesondere im Hinblick auch auf die gewonnenen Punkte in der Olympia-Qualifikation. Es lief noch nicht alles rund, es ist aber für beide ein gelungener Anfang", bilanzierte Bundestrainer Detlef Uibel und Hinze scherzte mit Blick auf die Bronze-Medaille im Vorjahr mit Miriam Welte: "Wir sind schon besser. Damit hatte ich nicht gerechnet."

Bronze ging diesmal an die Gastgeberinnen aus der Niederlande, die im kleinen Finale Litauen bezwangen.

Männliche Teamsprinter überraschen auf Platz 4

Bei den Männern verpasste das durch kurzfristige Absagen erst in der Vorwoche zusammengesetzte deutsche Trio mit Marc Jurczyk, Eric Engler und Last-Minute-Ergänzung Maximilian Levy die Bronze-Medaille nur knapp. Vor der Schlussrunde lagen sie überraschend nur eine halbe Zehntelsekunde hinter den Franzosen, doch Jurczyk konnte Quentin Lafargue im Endspurt dann nichts mehr entgegensetzen. 

"Wir haben uns angesichts der Vorgeschichte tapfer geschlagen", meinte Levy, der nach der Absage der Ex-Weltmeister Stefan Bötticher und Joachim Eilers erst am Montag zur Mannschaft gestoßen war. Gold holten die Niederländer im Finale in 42,151 Sekunden souverän gegen die Briten.

Becker im Scratch aktiv, aber nicht belohnt

Bevor die Teamsprint-Entscheidungen anstanden, landete die deutsche Starterin Charlotte Becker im ersten Wettkampf der Europameisterschaften, dem Scratch der Frauen, auf dem 21. und damit letzten Platz. Verena Eberhardt aus Österreich fuhr auf Rang elf. Becker hatte voll auf die Karte Angriff gesetzt und sowohl nach 23 der 40 Runden, als auch fünf Runden vor Schluss noch ein zweites Mal attackiert. Beide Angriffe wurden nach zwei beziehungsweise drei Runden aber wieder vereitelt, und im Sprint um Gold hatte die 36-Jährige dann keine Kraft mehr.

Den gewann die Britin Emily Nelson in beeindruckender Manier: Sie war es, die drei Runden vor Schluss bereits die Lücke zu Becker schloss und von da an nicht mehr die Führungsposition im Feld abgab. Trotzdem aber sprintete niemand mehr an ihr vorbei und die 22-Jährige holte vor der Irin Shannon McCurley und der Portugiesin Maria Martins Gold. Die niederländische Lokalmatadorin Kirsten Wild wurde Siebte.

Im Anschluss ans Scratch der Frauen stand das Ausscheidungsfahren der Männer auf dem Programm, wo der Österreicher Stefan Mastaller auf Rang elf und Deutschlands Maximilian Beyer auf Platz zehn landeten. Europameister wurde dort der Italiener Elia Viviani vor dem Franzosen Bryan Coquard und dem Polen Filip Prokopyszyn.

Verfolger verpassen kleines Finale und werden Fünfter

Keine Entscheidung, dafür aber alle Qualifikations- und Hauptrunden fanden am Eröffnungstag in Apeldoorn für die Mannschaftsverfolger statt. Bei den Männern stellten die Dänen dabei alles in den Schatten. Sie fuhren in 3:48,762 Minuten die mit Abstand schnellste Zeit in der Hauptrunde und schalteten das deutsche Quartett souverän aus. Im Finale treffen die Dänen auf Italien, das angeführt von Filippo Ganna in 3:51,604 Minuten gegen Großbritannien gewann.

Felix Groß, Theo Reinhardt, Domenic Weinstein und Nils Schomber holten in 3:53,974 Minuten den fünften Platz und verpassten das kleine Finale um 1,114 Sekunden. Dort treffen die Briten am Donnerstag auf die Schweiz.

Verfolgerinnen lassen deutschen Rekord weiter purzeln

Bei den Frauen stellten Lisa Brennauer, Lisa Klein, Franziska Brauße und Mieke Kröger bereits in der Qualifikation einen neuen deutschen Rekord auf, den Brennauer, Klein, Brauße und Gudrun Stock in der Hauptrunde dann noch einmal um rund zwei Sekunden auf 4:16,328 verbesserten.

Damit setzte das deutsche Frauen-Team, das erneut eher gemächlich anging und hinten raus immer schneller wurde, auf dem Weg nach Berlin und Tokio 2020 seine Rekordserie aus dem vergangenen Winter weiter fort und kann daran am Donnerstag vielleicht sogar noch anknüpfen. Denn durch den Sieg über Italien qualifizierten sie sich mit der Hauptrunden-Bestzeit für das Finale.

Dort treffen die Frauen von Bundestrainer André Korff auf die Top-Favoritinnen und Weltrekordhalterinnen aus Großbritannien, die sich in der Hauptrunde gegen Frankreich durchsetzten. Die Britinnen fuhren zwar nur eine 4:17,352, ließen auf den letzten Metern, als Frankreich schon geschlagen war, aber ausrollen. In der Qualifikation waren Katie Archibald, Eleanor Dickinson, Neah Evans und Laura Kenny bereits 4:15,939 gefahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

Weitere Radsportnachrichten

12.07.2025Massensprint an leichter Steigung

(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut

11.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.07.2025Vierter in Mur-de-Bretagne: Gall kommt in einen “guten Rhythmus“

(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E

11.07.2025Pogacar lässt Girmay grübeln: “Keine guten Neuigkeiten“

(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri

11.07.2025Almeida will trotz Rippenbruch die Tour de France fortsetzen

(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic

11.07.2025Lippert macht die “6“ zu ihrer Giro-Glückszahl

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw

11.07.2025Evenepoel festigt Position als Herausforderer in Warteposition

(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S

11.07.2025Red Bull an der Mur mit doppelter Schadensbegrenzung

(rsn) – Eine harte, schnelle, heiße Angelegenheit war die 7. Etappe der Tour de France durch die Bretagne. Red Bull - Bora - hansgrohe um den Sportchef Rolf Aldag nahm des Ergebnis an der Mur-de-B

11.07.2025Reef: “Es ist völlig egal, wer in Gelb fährt“

(rsn) – Auf der 7. Etappe der Tour de France 2025 kam es an der Mur de Bretagne nach 197 Kilometern zum Showdown der Top-Favoriten. Den größten Punch auf den letzten 150 Metern hatte dabei Tadej

11.07.2025Highlight-Video der 7. Etappe der Tour de France

(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) hat bis zum Zielstrich am Hinterrad von Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) geklebt, vorbeifahren konnte der Däne im Zielsprint auf der 7. Etappe der

11.07.2025Pogacar erfüllt an der Mur-de-Bretagne alle Erwartungen

(rsn) – Es war das Ergebnis, das alle erwartet hatten: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 7. Etappe der Tour de France 2025 nach 197 Kilometern von Saint-Malo zur Mur-de-Bretagne gewon

11.07.2025Del Toro schlägt auch am Gaisberg zu, Engelhardt Fünfter

(rsn) – Vortagessieger Isaac del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch auf der 3. Etappe der Tour of Austria (2.1) zugeschlagen. Erst auf den letzten 300 Metern der anspruchsvollen 143 Kilometer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • GP Torres Vedras (2.2, POR)
  • Tour of Ankara (2.2, TUR)
  • Visegrad 4 Kerekparveseny (1.2, HUN)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)