Nach Hodeg-Sturz

Trentin fordert von der UCI neue Regeln für Absperrgitter

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Trentin fordert von der UCI neue Regeln für Absperrgitter "
Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step, hinten rechts) blieb nach seinem Sturz bei der Tour de l´Eurometropole zunächst regungslos liegen. | Foto: Cor Vos

07.10.2019  |  (rsn) - Die Bilder vom Sturz des Kolumbianers Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) auf dem Schlusskilometer der Tour de l'Eurométropole am Samstag waren erschreckend: Der 23-Jährige kam ausgangs der letzten Kurve in Tournai etwas zu weit nach außen, blieb an den herausstehenden Füßen der Absperrgitter hängen und stürzte mit dem Kopf voran auf selbige drauf, um anschließend regungslos liegen zu bleiben. Hodeg wurde mit dem Krankenwagen abtransportiert und am Sonntag in Belgien operiert. Er brach sich den linken Unterarm, die rechte Schulter sowie zwei Rippen - verhältnismäßig harmlos ging der schrecklich aussehende Unfall für den Kolumbianer aus.

Doch für viele Beobachter war mit Hodegs Sturz das Maß endgültig voll. Auf Social Media wurde die Abschaffung der immer wieder problematischen Absperrgitter mit auf die Straße ragenden Füßen gefordert. In die Diskussion schaltete sich auch Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) ein und forderte die UCI vehement zum Handeln auf:

"Das Problem besteht nicht nur dort (auf dem Schlusskilometer. Wie fahren auch an anderen Stellen von Radrennen 60 oder mehr km/h. Diese Art von Absperrungen sollte ÜBERALL verboten werden", schrieb der Italiener auf Twitter. "Seht Euch an wie gefährlich sie auch bei der WM waren oder bei Grand Tour-Einzelzeitfahren in diesem Jahr. Man kann überall auf der Welt Gitter mit flachen Füßen bekommen."

Wout Van Aert (Jumbo - Visma) und Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) waren im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau ebenfalls an einem solchen Gitter hängengeblieben. Allerdings nicht am herausstehenden Gitterfuß, sondern an den Gitterstäben selbst.

In einem weiteren Post äußerte sich Trentin sarkastisch über die Prioritätensetzung des Weltverbandes: "Aber die wichtigsten Dinge sind: Sockenlängen, Disqualifikationen für etwas, was ständig passiert, kein Feeding von den Teamfahrzeugen in den ersten 30 und letzten 20 Kilometern eines Rennens, kein Funk bei Weltmeisterschaften, kein Beschneiden der 45x45 cm großen Rückennummern, rechtzeitig bei Teampräsentationen zu erscheinen, die sich ohnehin immer verzögern..."

Auch Trentins Landsmann Jacopo Guarnieri (Groupama - FDJ) pflichtete dem ehemaligen Europameister bei: "Beabsichtigt unser Verband, etwas für unsere Sicherheit zu tun, anstatt Menschen durch das Messen der Sockenlänge zu disqualifizieren? Wie kann es noch zu Stürzen wie dem von Alvaro Hodeg kommen?", fragte er.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsen muss nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)