--> -->
24.09.2019 | (rsn) - Das befürchtete englische Wetter schlug im WM-Einzelzeitfahren der Klasse U23 unerbittlich zu. Heftige Regenschauer verwandelten den Kampf gegen die Uhr in eine Wasserschlacht. Österreichs Teilnehmer Markus Wildauer und Patrick Gamper trotzten den schwierigen Bedingungen und zeigten mit den Plätzen neun (Wildauer) und 20 (Gamper) gute Leistungen.
"Es waren sehr schwere Bedingungen für unsere Athleten. Ich hatte hinter Markus zweimal mit dem Auto Aquaplaning, weil das Wasser teilweise auf der Strecke stand. Der Regen war stark, teilweise sogar heftigster Platzregen", berichtete Österreichs Nationaltrainer Jure Pavlic, der hinter Wildauer im Auto saß.
1:38 Minuten hinter dem alten und neuen U23-Weltmeister Mikkel Bjerg aus Dänemark landete der Tiroler auf dem neunten Rang und ließ dabei Favoriten wie den Schweizer Marc Hirschi oder den Franzosen Thibault Guarnelec hinter sich. "Ich habe mit einer Platzierung unter den besten Zehn nicht gerechnet. Das Gefühl zu Beginn war auch nicht gut und so habe ich ein wenig gebraucht, bis ich meinen Rhythmus gefunden habe. Die Strecke mit den Anstiegen ist mir aber gut entgegengekommen", erzählte der 21-jährige Wildauer.
Zum starken Regen fügte er an: "Die Bedingungen waren aber alles andere als ideal. Die Abfahrten waren sehr gefährlich und das stehende Wasser hat das Rennen echt grenzwertig werden lassen. Es war heftig, aber wohl für alle gleich heftig." 19 Sekunden hinter Wildauer, was bei dem engen Rennverlauf gleich elf Plätze Abstand bedeutete, belegte Gamper mit einem Rückstand von 2:07 auf den Weltmeister Platz 20.
"Das ist natürlich nicht das, was ich mir erwartet habe. Die Zeitabstände sind aber sehr knapp. Um ehrlich zu sein, habe ich auch keinen Supertag erwischt, denn du bei einer Weltmeisterschaft für ein Topergebnis benötigst. Die Verletzung an der Hand, die ich mir vor zwei Wochen zugezogen hatte, war nicht hilfreich, soll aber auch keine Ausrede sein", erzählte der 22-Jährige.
Auch er hatte wenig Freude mit den heftigen Regenfällen und den nassen Straßenverhältnissen: "Aus meiner Sicht war es ziemlich grenzwertig von den Bedingungen. Stehendes Wasser in den Kurven ist halt extrem gefährlich. Und es bringt einen auch schnell aus dem Rhythmus."
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon