Müllers Tour de Siak-Tagebuch

Von Sport im Freien wird dringend abgeraten

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Von Sport im Freien wird dringend abgeraten"
Training war nur mit Mundschutz möglich: Robert Müller vor der Tour de Siak | Foto: Müller

18.09.2019  |  (rsn) - Hallo aus Siak, Sumatra, Indonesien! In diesem Tagebuch werde ich euch die nächsten Tage von der Tour de Siak, UCI Kategorie 2.2, auf Sumatra in Indonesien berichten. Ich bin die Rundfahrt bereits letztes Jahr gefahren und kenne daher die Strecken, die hauptsächlich flach sind. Höchste Erhebung hier in der Gegend ist nämlich eine große Brücke, die wir auf den meisten der vier Etappen mehrmals befahren werden. Wie bereits bei vier Rundfahrten dieses Jahr werde ich wieder für das NEX Cycling Team aus Singapur starten und meine Teamkollegen sind diesmal ein Russe, der in Thailand lebt, ein Franzose, der in Vietnam lebt, ein Philippiner und ein Indonesier.

Seit bereits einer Woche bin ich nun in Indonesien und schon eine kleinere dreitägige Rundfahrt auf Java zur Akklimatisierung gefahren, denn ich habe aus meinen Fehlern anfangs des Jahres gelernt. Damals war ich im Februar direkt aus dem deutschen Winter in die subtropische Hitze der Philippinen geflogen und nur einen Tag vor der Ronda Philipinas angekommen, was sich im Rennen böse gerächt hat. Die Rundfahrt auf Java bestand aus einem schweren Bergzeitfahren, einem brutal harten Straßenrennen und einem schnellen Kriterium und es waren etwa 100 Fahrer am Start. Das Bergzeitfahren war sehr technisch und führte auf einer kleinen engen Straße über steile Anstiege und Abfahrten zu einer Bergankunft, weshalb ich nach der Streckenbesichtigung meinen Zeitfahraufsatz wieder demontierte.

Im Straßenrennen mussten wir viele wahnsinnig steile Anstiege zwischen 20 und 30% erklimmen und der Schlimmste führte über etwa 600 hm. Wie viele andere Fahrer war ich darauf nicht vorbereitet, denn im Vorjahr war die Strecke deutlich einfacher gewesen, und war daher mit einer viel zu dicken Übersetzung von 39x30 unterwegs. Schlangenlinien fahrend wuchtete ich mich gefühlt vertikal nach oben und hoffte die ganze Zeit, mich auf dem Rad halten zu können und es nicht den vielen Fahrern gleich tun zu müssen, die abstiegen und ihr Rad schoben. Vor allem ärgerte ich mich darüber, dass ich nicht mein 34er Kettenblatt montiert hatte, aber niemand hatte mir gesagt, dass es so lange so verdammt steil sein würde. Am nächsten Tag kursierte von den schiebenden Fahrern ein schönes Video auf Facebook.

Kaum weniger schlimm und vor allem verdammt gefährlich war die folgende Abfahrt, denn es ging auf enger, schlechter und verschmutzter "Straße" ebenso steil wieder hinunter. Ich betete, dass meine Bremsen nicht versagen würden und hatte die ganze Zeit Angst davor, durch das Dauerbremsen einen platzenden Schlauch wegen Überhitzung zu bekommen, denn das war mir letztes Jahr auf einer ähnlichen Abfahrt bereits passiert. Es war eigentlich unverantwortlich ein Rennen mit Straßenrädern über solch eine Abfahrt zu führen und das sah nicht nur ich so. Das Rennen interessierte mich dann auch nicht mehr sonderlich, sondern nur noch, es heil ins Ziel zu schaffen, was mir im Gegensatz zu meinem russischen Teamkollegen, der am Vortag das Bergzeitfahren gewonnen hatte, zum Glück auch gelang.

Bei dieser Rundfahrt machten bereits Gerüchte die Runde, dass die Tour de Siak eventuell abgesagt werden könnte, denn auf Sumatra wüten bereits seit Wochen schlimme Waldbrände und der Rauch führt zu einer sehr schlechten Luftqualität. Ich konnte mir darunter nicht viel vorstellen bis wir am Montag in Pekanbaru gelandet sind, denn dort war alles in Rauch gehüllt. Als wir den Flughafen verließen sah ich einen Löschhubschrauber, an dem an einem Seil ein Wasserbehälter hing und roch sofort den Brandgeruch, der in der Luft lag. Noch hatte ich die Hoffnung, dass sich auf dem mehrstündigen Transfer zum Hotel der Rauch lichten würde, doch das war leider nicht der Fall. Die ganze Zeit über fuhren wir an Palmölplantagen vorbei wie durch dichten Nebel und die Sonne oder der Himmel waren nicht zu sehen.

In ganz Indonesien wüten jedes Jahr unzählige Waldbrände, die oft illegal gelegt werden, um den Regenwald zu beseitigen und die unsäglichen Palmölplantagen anzulegen. Hauptdrahtzieher ist hier auf Sumatra wohl ein malaysischer Palmölkonzern und der Rauch ist mittlerweile auch nach Kuala Lumpur und Singapur gezogen und führt dort zu hoher Schadstoffbelastung der Luft. In der Region Riau, wo wir uns befinden, wurden deswegen auch schon viele Schulen geschlossen und viele Einwohner leiden an Atemwegserkrankungen. Die Schadstoffwerte in der Luft schwanken aktuell zwischen ungesund und sehr ungesund und von Sport im Freien wird dringend abgeraten. Es ist wirklich eine ökologische Katastrophe und es macht mich sehr traurig zu sehen was hier mit der Natur passiert.

Das Rennen findet nun trotzdem statt, obwohl einige Teams bereits im Vorfeld abgesagt haben oder wieder abgereist sind, nachdem sie gesehen haben, wie schlecht die Bedingungen hier sind. Dadurch sind in dem besseren Hotel für die Continental Teams Zimmer frei geworden und wir konnten heute Morgen nach zwei Nächten in einer alten, verdreckten und heruntergekommenen Bruchbude das Hotel wechseln. In unserem alten Zimmer wimmelte es nämlich vor Ungeziefer und nachdem wir gestern Insektenspray gekauft und überall versprüht hatten, kamen aus allen Löchern und Ecken Kakerlaken, Käfer und andere Viecher gekrochen, die wir dann eine halbe Stunde lang erschlagen haben.

Bei der lockeren Ausfahrt heute trugen wir einen Mundschutz, aber damit kann man kein Rennen fahren und ich glaube eh nicht, dass das viel nützt. Die Klamotten rochen danach, als hätte man damit am Lagerfeuer gesessen und es schlägt auch etwas aufs Gemüt in dieser Suppe zu fahren und nicht weit zu sehen. Der einzige Vorteil ist, dass man sich um Sonnenbrand keine Gedanken machen muss und es nicht ganz so heiß ist. Am Abend fand dann wie üblich die große Eröffnungsfeier in einer riesigen Halle statt, zu der sehr viele Menschen kamen, denn Bestandteil war auch ein indonesisches Rockkonzert, das gar nicht mal so schlecht war. Außerdem bekamen wir Geschenke und es gab gutes Essen.

Die morgige Etappe wurde von ursprünglich 130 km auf etwa die Hälfte gekürzt und ich werde starten, obwohl ich kein gutes Gefühl dabei habe und in Sorge um meine Gesundheit bin. Wenn nämlich das beste einheimische Continental Team in einem offiziellen Statement erklärt, dass ihm die Gesundheit seiner Fahrer wichtiger ist als das Rennen und absagt, gibt mir das schon zu denken. Da hilft es auch nicht, dass mir mein russischer Zimmerkollege Konstantin gesagt hat, dass die Hauptprobleme mit der Atmung erst eine Woche später beginnen aufzutreten.

Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle

Gez. Sportfreund Radbert

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)