--> -->
30.08.2019 | (rsn) - Wir schreiben den 30. August 2019 und das Team Katusha – Alpecin hat - Stand jetzt - nur noch elf Profis für das nächste Jahr unter Vertrag. Für die WorldTour-Lizenz sind aber 27-30 Fahrer nötig. Um den Kader noch voll zu bekommen, müsste schon ein Wunder geschehen! Wie es aussieht, ist die Karriere des ehemaligen russischen Teams, das seit 2017 mit Schweizer Lizenz unterwegs ist, am 31. Dezember 2019 beendet.
Weder Fahrer noch Betreuer wissen wie es weiter geht. "Ich kann nichts zur Zukunft des Teams sagen. Wir wissen nichts und haben immer noch den Stand von der Tour de France und hoffen natürlich, dass eine baldige Entscheidung der Teamführung kommt. Seit dem 1. Tour-Ruhetag haben wir nichts Neues erfahren. Das ist nicht schön", sagte Topfahrer Nils Politt im Gespräch mit radsport-news.com.
Der Zweitplatzierte von Paris – Roubaix gehört bei der aktuellen Deutschland Tour zu den Sieganwärtern. "Ich habe noch ein Jahr Vertrag bei Katusha und muss die Entscheidung hinnehmen. Ob sie positiv oder negativ ausfallen wird, wissen wir nicht. Falls sie positiv ausfällt, bin ich glücklich, dass es weiter geht, falls negativ müssen wir uns umschauen", sagte er. Der Klassikerspezialist braucht sich keine Sorgen um seine Zukunft machen. "Ich habe Angebote, aber noch keine Gespräche geführt", beteuerte er.
Wie radsport-news.com erfuhr, soll Movistar eines der Teams sein, die großes Interesse an ihm haben - wie Katusha - Alpecin sind auch die Spanier auf Canyon-Rädern unterwegs. Politts Manager Christian Baumer arbeitet auch mit Jasha Sütterlin zusammen, der von 2014 bis 2019 für Movistar fuhr, nun aber zu Sunweb wechseln wird.
Alle Fusions-Gedankenspiele scheinen gescheitert
Die Ungewissheit rund um Katusha – Alpecin ist groß. Als ziemlich sicher gilt, dass die Hauptsponsoren Canyon und Alpecin im Unfrieden geschieden sind. Kein Vertreter der Geldgeber ließ sich während der traditionellen Abschlussfeier nach der Tour de France in Paris blicken. So gab es nur ein Abendessen der Tour-Teilnehmer.
Team-Manager Alexis Schoeb soll inzwischen mehrere Rettungsversuche unternommen haben. So habe er zunächst eine Fusion mit dem ProConti-Team Corendon – Circus favorisiert, das ebenfalls auf Canyon-Rädern unterwegs ist und die Heimat von Superstar Mathieu van der Poel ist. Als sich keine Einigung anbahnte (weil hier wohl Canyon und Alpecin weitermachen werden), habe er mit der Israel Cycling Academy verhandelt, danach auch mit André Greipels Team Arkea – Samsic. Als letzter Versuch habe Schoeb den Roodhooft-Brüdern, denen Corendon - Circus gehört, ein Angebot unterbreitet, das komplette Team zu kaufen, was beide ablehnten.
Gibt es noch eine Rettung für Katusha?
Die 11 Fahrer, die für 2020 einen Vertrag bei Katusha haben und seit Wochen auf ein Zeichen der Teamleitung warten: Enrico Battaglin, Jenthe Biermans, Jens Debusschere, Alex Dowsett, Reto Hollenstein, Daniel Navarro, Nils Politt, Dimitri Strakhov, Harry Tanfield, Mads Würtz Schmidt, Rick Zabel
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine
(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E
(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au
(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de
(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d
(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als