Vorschau 71. Österreich Rundfahrt

Drei ehemalige Sieger führen in Wels das Starterfeld an

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Drei ehemalige Sieger führen in Wels das Starterfeld an"
Sieben Tage geht es rund um Österreich | Foto: Reinhard Eisenbauer

05.07.2019  |  (rsn) - 876,5 Kilometer und 16.322 Höhenmeter verteilt auf sechs Etappen und einen Prolog - so lauten die nackten Zahlen der Österreich Rundfahrt 2019. Die 71. Auflage führt durch fünf Bundesländer und wartet mit einer abwechslungsreichen Strecke auf, darunter eine Bergankunft am Großglockner sowie mit einer packenden Schlussetappe hinauf zum Kitzbüheler Horn.

Nach der Jubiläumstour im Vorjahr mit damals gleich sechs Bergankünften zeigten sich die Streckenplaner diesmal gnädiger mit den Radprofis. "Die diesjährige Strecke ist nicht so berglastig wie im Vorjahr, aber sicher nicht zu unterschätzen. Wir werden heuer wunderschöne Gegenden Österreichs präsentieren, wobei vor allem die Finaltage den Radprofis alles abverlangen werden", berichtete Tourdirektor Franz Steinberger. Mit ihren 876,5 Kilometern ist die Tour zwar die bisher kürzeste überhaupt, aber wohl auch eine der wenigen, die erst am Schlusstag entschieden werden dürften.

Mit Ben Hermans (Israel Cycling Academy / 2018), Riccardo Zoidl (2013) und Victor de la Parte (beide CCC Team / 2015) stehen drei ehemalige Sieger am Start. Dem Trio fällt auch für 2019 die Favoritenrolle zu. Sie kennen die anstehenden Berge wie den Großglockner oder das Kitzbüheler Horn gut. Zu beachten sein werden der frischgebackene Russische Meister Aleksandr Vlasov (Gazprom-Rusvelo) und der Vorjahresvierte Patrick Schelling (Vorarlberg – Santic). Als starke Kletterer bekannt sind Javier Moreno und Delio Fernandez (Delko Marseille Provence), Dayer Quintana (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM), Ben O’Connor, Gino Mäder (Dimension Data), Winner Anacona, Carlos Betancur (Movistar) und Bart de Clercq (Wanty – Gobert).

Die Strecke: Zum 21. Mal wird die Österreich Rundfahrt mit einem Prolog eröffnet. Während 2018 das Finale in Wels ausgetragen wurde, ist die oberösterreichische Stadt nun der Auftakt für das siebentägige Spektakel. Am 6. Juli beginnt die Tour hier mit einem 2,5 Kilometer langen und flachen Einzelzeitfahren im Zentrum der Stadt. Im Anschluss an das 24-Stunden-Rennen von Grieskirchen führt die 1. Etappe in das hügelige Mühlviertel, wo nach 138,8 Kilometern in Freistadt noch zwei Schlussrunden gefahren werden.

Die 2. Etappe führt von Zwettl im Waldviertel nach Wiener Neustadt und ist mit 176,9 Kilometern auch die längste. Der erste richtig harte Schlagabtausch um den Toursieg wird am dritten Tag erwartet. Das Teilstück beginnt in Kirchschlag, der Heimatstadt des Gesamtzweiten von 2018, Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida), und verläuft über 176,2 Kilometer und schwere 3.752 Höhenmeter durch die Bucklige Welt, über den Semmering und viele weitere harte Anstiege in der Obersteiermark. Das Tagesziel befindet sich in Frohnleiten, im Norden von Graz, Österreichs zweitgrößter Stadt.

Am folgenden Tag wartet zunächst ein zweistündiger Transfer zum Start nach Radstadt in Salzburg, ehe es über 103,5 Kilometer zum Dach der Tour geht. Über den Dientner Sattel führt die Strecke nach Zell am See und dann hinauf zur Großglockner-Hochalpenstraße, wo am Fuscher Törl auf 2.428 Metern eine Bergankunft wartet. Der Alpenpass wird schon zum 65. Mal in der Geschichte des Rennens befahren, und der Titel des Glocknerkönigs, den der Tagessieger erringt, ist ein prestigeträchtiger bei der Österreich Rundfahrt.

An den letzten beiden Tagen steht dann Kitzbühel anlässlich des 20-jährigen Jubiläums als Etappenort im Fokus. Von Bruck an der Glocknerstraße geht es über den Gerlospass nach Tirol, wo dann vor dem Hotel Schwarzer Adler im weltbekannten Skiort der Zielsprint erwartet wird. Auch die Schlussetappe wird in der Gamsstadt gestartet, nach drei Runden wartet dann das Kitzbühler Horn auf die Fahrer. 7,5 Kilometer gespickt mit steilen Kehren werden über den Gesamtsieg der Rundfahrt entscheiden.

Zur Startliste

Die Etappen der 71. Österreich Rundfahrt:
6. Juli/Prolog: Wels, EZF, 2,5km
7. Juli/1. Etappe: Grieskirchen – Freistadt, 138,8 km, 2.147 hm
8. Juli/2. Etappe: Zwettl – Wiener Neustadt, 176,9 km, 2.291 hm
9. Juli/3. Etappe: Kirchschlag – Frohnleiten, 176,2 km, 3.752 hm
10. Juli/4. Etappe: Radstadt – Fuscher Törl, 103,5 km, 3.293 hm
11. Juli/5. Etappe: Bruck and der Glocknerstraße – Kitzbühel, 161,9 km, 2.619 hm
12. Juli/6. Etappe: Kitzbühel – Kitzbüheler Horn, 116,7 km, 2.215 hm


Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2019Schönberger: “Wir haben uns sehr gut hier verkauft“

(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen

13.07.2019Vlasov bereit für den nächsten Schritt

(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc

13.07.2019Trotz Verletzung im Frühjahr gelingt Hermans Titelverteidigung

(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a

12.07.2019Hermans gelingt bei Österreich Rundfahrt die Titelverteidigung

(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern

12.07.2019Ö-Tour: Entwarnungen bei schwer Gestürzten

(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze  waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre

12.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juli

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

11.07.2019Steimle schießt das Ding in Kitzbühel ab

(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei

11.07.2019Wiedererstarkter O’Connor wird Zweiter am Großglockner

(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä

11.07.2019Zoidl: “Hermans war extrem souverän“

(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard

10.07.2019Hermans holt sich Rotes Trikot und Selbstvertrauen

(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz

10.07.2019Zoidl: “Den Glockner muss man sehr kontrolliert fahren“

(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu

10.07.2019Zimmermann: “Die letzten zwölf Monate ging es richtig vorwärts“

(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)