Interview mit dem neuen Deutschen U23-Meister

Heinschke: “Ist das wirklich wahr, was gerade passiert ist?“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Heinschke: “Ist das wirklich wahr, was gerade passiert ist?“"
Leon Heinschke (Sunweb Development) ist neuer Deutscher Meister der U23 | Foto: Team Sunweb

16.06.2019  |  (rsn) - Leon Heinschke hat im Schweizer Leuggern bei der Dreiländermeisterschaft, die gemeinsam mit den Schweizern und den Luxemburgern ausgetragen wurde, die Serie des Sunweb Development Teams fortgesetzt und dem deutschen Kontinental-Rennstall bei der U23 den dritten DM-Titel auf der Straße in Folge beschert, nachdem in den letzten beiden Jahren der mittlerweile zu den Profis aufgestiegene Max Kanter erfolgreich gewesen war. Radsport-news.com befragte den 19-Jährigen nach dem Rennen zu seinem Titelgewinn.

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel, was bedeutet Ihnen dieser Erfolg?

Heinschke: Ja erstmal fehlen mir immer noch die Worte, es ist schwer zu beschreiben! Aber es bedeutet auf jeden Fall sehr viel für mich und ich habe schon lange auf diesen Moment gewartet.

Sie haben zuletzt schon gute UCI Ergebnisse erzielt. Aber Hand aufs Herz: wie groß haben Sie Ihre Chancen auf den Titel gesehen?

Heinschke: Ich wusste schon, dass ich gut trainiert habe und dass die Form auf gutem Wege ist. Ich wusste aber auch, dass ich nicht der Einzige bin, der gut drauf ist. Somit hieß es für mich nur das Beste zu geben und zu schauen, was dabei heraus kommt. Was man nicht vergessen darf ist, dass ich nicht als Einziger von unserem Team an den Start gegangen bin und wir sehr gut zusammen gearbeitet haben, was mir das Rennen auf jeden Fall um einiges erleichtert hat.

Das Sunweb Development Team hatte ja durch Max Kanter in den letzten beiden Jahren schon die U23-DM gewonnen. War das in der Besprechung Thema und gab das auch Zusatzmotivation?

Heinschke: In der Besprechung war das kein Thema, aber intern haben wir darüber gesprochen und auch Späße gemacht. Es war auf jeden Fall eine kleine Zusatzmotivation, weil man sich gegenseitig ein wenig gepusht hat.

Sie haben kurz vor dem Ziel Ihre entscheidende Attacke gesetzt. Wie ist das Finale aus Ihrer Sicht gelaufen?

Heinschke: Ich denke, das Finale ist richtig gut für mich gelaufen, da ich Martin (Salmon, d. Red) noch an meiner Seite hatte, der mir unglaublich viel geholfen hat, indem er wichtige Attacken besetzt hat und am Ende nochmal ein Loch zugefahren hat, womit ich in einer richtig guten Position war und nur noch durchziehen musste.

Wann war Ihnen klar, dass es für den Sieg reichen würde und was ging Ihnen beim Überqueren des Zielstrichs durch den Kopf?

Heinschke: Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht genau, ob es reicht. Ich bin ziemlich früh losgesprintet und habe dann gesehen, dass ich eine kleine Lücke habe und wollte es nur noch durchbringen. Ich habe mich nur gefragt, ob das wirklich wahr ist was gerade passiert ist.

Hat der hügelige Kurs Ihnen insgesamt in die Karten gespielt?

Heinschke: Der Kurs war auf jeden Fall gut für mich, da er relativ bergig war und somit keine reine Sprintankunft, Und dann auch noch ein kleiner Anstieg zum Ziel, was meinen Fähigkeiten im Sprint auf jeden Fall noch mehr entgegen kam .

Was sind Ihre weiteren Ziele für die Saison 2019?

Heinschke: Auf jeden Fall die DM im Einzelzeitfahren, noch weitere Schritte in meiner Entwicklung zu machen und wenn möglich die Weltmeisterschaften zu fahren.

Als was für einen Fahrertyp sehen Sie sich?

Heinschke: Das ist eine gute Frage, ich denke die Ardennen-Klassiker liegen mir schon ganz gut, aber bei Rundfahrten lief es auch nicht so schlecht bisher. Also insgesamt von allem etwas.

Sie sind nun in Max Kanters Fußstapfen getreten, gegen einen ähnlichen Werdegang, also Sprung zu den Profis, hätten Sie sicher auch nichts, oder?

Heinschke: Nein, dagegen hätte ich auf jeden Fall nichts. Aber wie es sich entwickelt, kann man natürlich schwer sagen. Also erstmal step by step und alles in die Entwicklung stecken.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)