Tagebuch von der Tour of Japan

Sommerwetter und malerische Kulisse in den Japanischen Alpen

Von Louis Leinau

Foto zu dem Text "Sommerwetter und malerische Kulisse in den Japanischen Alpen"
Das Team Sauerland am Etappenstart in Japan. | Foto: Team Sauerland

23.05.2019  |  Ich wünsche euch einen guten Morgen aus Oyama!

Heute hatten wir einen angenehmen Start in den Tag. Es ging zwar wieder früh am Morgen los, unser Hotel lag aber nur wenige hundert Meter entfernt vom Etappenstart, weshalb uns diesmal der morgendliche Bustransfer erspart blieb. Bei hochsommerlichen Temperaturen, teilweise über 30 Grad, ging es für uns heute auf einen zwölf Kilometer langen Rundkurs, den es zehnmal zu absolvieren galt. Dabei warteten trotz der kurzen Renndistanz über 2.500 Höhenmeter auf uns.

Es gab einen Anstieg, zirka drei Kilometer lang, der sofort nach dem neutralen Start das erste Mal passiert wurde. Der restliche Teil des Kurses war eine schnelle und kurvenreiche Abfahrt, es gab also fast keine Möglichkeit einmal richtig zu verschnaufen. Die typischen Startattacken blieben heute aus, anscheinend hatten alle Fahrer Respekt vor dem Anstieg und so wurde in der ersten Runde noch gemächlich über die Bergwertung gefahren. Auch wir wollten heute zunächst einmal defensiv in die Etappe starten, da wir ein Ausscheidungsfahren erwarteten.

Als der Berg das zweite Mal in Angriff genommen wurde, sah es schon wieder ganz anders aus. Es wurde hart hineingefahren und beruhigte sich erst wieder, als sich drei Fahrer über die Kuppe vom Feld absetzen konnten. Das Feld fiel dabei das erste Mal auseinander und das Team des Gesamtführenden hatte dabei schon gut Körner liegen lassen uns so wollten/konnten Sie anschließend keine Nachführarbeit organisieren. Da auch keine andere Mannschaft die Verantwortung übernehmen wollte gab es immer wieder Konterattacken und das Rennen wurde sehr unübersichtlich. Zudem baute die Gruppe vorne durch die Uneinigkeit im Feld ihren Vorsprung immer weiter, auf zwischenzeitlich vier Minuten aus.

Nach kurzer Beratung entschieden wir uns deshalb heute das Heft selbst in die Hand zu nehmen und für unseren Gesamtwertungsdritten Adam, das Rennen zu kontrollieren. So opferten wir zwar zwei Fahrer auf, Jonas Härtig und mir wurde diese Ehre zu teil, allerdings waren wir so auch in der technischen Abfahrt immer vorn und entgingen dem Ziehharmonika- Effekt auf den hinteren Positionen im Feld, wodurch Adam gut Kräfte sparen konnte. Ich fuhr also mit Jonas Runde um Runde an der Spitze des Feldes und wir verringerten dabei den Abstand auf die Ausreißer wieder auf rund eine Minute.

Bis drei Runden vor Schluss waren damit auch alle anderen im Feld einverstanden, dann folgten aber, für uns unverständlicherweise, die ersten Attacken am Berg und das Finale wurde schon sehr früh eingeläutet. Unser Plan bis zwei Runden vor Schluss ein kontrolliertes Rennen zu haben war damit verworfen und Jonas und ich waren auch nicht mehr dazu in der Lage die Attacke mitzugehen. Den Tag beendeten wir dann in einer der abgehängten Gruppen.

Somit hatte Adam mit meinem Bruder Joann nur noch einen Helfer für die letzten zwei Runden in denen es andauernd Attacken gab. Bis in die letzte Runde erledigte er diesen Job dann auch zuverlässig und fuhr mit Adam am Hinterrad an der Spitze der immer kleiner gewordenen Gruppe in den Anstieg. Adam schaffte es dann unseren harten Arbeitstag perfekt zu vollenden, denn mit Platz 14 auf der Etappe verbesserte er sich nicht nur um einen Platz in der Gesamtwertung und liegt nun mit zwei Sekunden Rückstand auf Platz eins in Lauerstellung, sondern er sicherte sich zudem für den morgigen Tag das weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers!

Aus sportlicher Sicht läuft es hier für uns also weiterhin sehr zufriedenstellend und auch abseits des Renngeschehens wurden wir die letzten Tage allerdings nicht enttäuscht. Nachdem sich die ersten Tage eher im urbanen Raum abgespielt haben, sind wir seit zwei Tagen in der Präfektur Nagano unterwegs, was einigen vielleicht noch als Austragungsstätte der Olympischen Winterspiele ein Begriff ist. Die "Japanischen Alpen" liefern uns auf unseren Etappen und Transfers eine malerische Kulisse, dass schöne Sommerwetter tut dann noch sein Übriges. Wirklich sehr schöne Erinnerungen die ich von hier mitnehmen werde.

Mit diesen ergriffenen Worten beende ich hiermit meinen Eintrag für heute. Morgen meldet sich Joann von der Königsetappe, die uns auf 2.000 Meter zum Mount Fuji hinaufführen wird.

Sayonara und bis Morgen,

Louis

PS: Wie ihr im Bericht mitbekommen habt, hat es Joann heute wieder vor mir über die Linie geschafft. Somit sind wir beim Stand von 1:4, was leider bedeutet, dass er morgen den ersten von drei Matchbällen hat um sich unsere interne Wertung zu sichern. Rechnerisch besteht für mich nur noch die Chance zum Ausgleich, ich werde dennoch alles versuchen!

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.05.2019Sayonara - Das Rennen war die lange Reise wert

(rsn) - Konichiwa aus Tokyo, heute endet unsere Reise mit der letzten Etappe in Tokio und demzufolge gibt’s dann auch heute den letzten Bericht aus Japan für euch. Der Tag startete um 7:30 Uhr

25.05.2019Ein Streckenplan, bei dessen Anblick gleich Freude aufkam

(rsn) - Zum letzten Mal wünsche ich Euch persönlich einen guten Morgen, heute aus Izu!Wir befinden uns gerade auf dem letzten Transfer der Rundfahrt, zurück nach Tokio, wo der ganze Spaß vor neun

24.05.2019Mit 44 Pedalumdrehungen in der Minute auf den Mount Fuji

(rsn) - Konichiwa vom Mount Fuji, wie gestern schon von Louis erwähnt, stand uns heute die Königsetappe hinauf auf 2.000 Meter zum Mount Fuji bevor. Auf den ersten Blick erinnerte die Renndistanz an

22.05.2019Die Organisation dieses Rennens ist hervorragend!

(rsn) - Konichiwa aus Iida,Heute stand der vom Streckenprofil her vorerst einfachste Tag an. Die 4. Etappe führte uns auf einem siebenmal zu fahrenden Rundkurs um die Stadt Mino und war mit sehr mode

21.05.2019Fast hätte es zum ganz großen Coup gereicht

(rsn) - Ich wünsche euch einen guten Morgen aus Inabe. Es gibt heute wieder einen Bericht aus unserem schönen Reisebus, der sich auf der zweistündigen Anfahrt in Richtung Mino befindet, dem Start

20.05.2019Zwei Runden vor Schluss war das Rennen für mich gelaufen

(rsn) - Konichiwa aus Kyoto, wie gestern schon mein Bruder melde ich mich heute auch aus unserem Reisebus, der sich auf dem Weg zu unserem nächsten Etappenort Inabe befindet. Das bedeutet, uns steht

19.05.2019Das Familienduell gegen meinen Bruder verloren

(rsn) - Sonnige Grüße, heute noch einmal aus dem schönen Sakai - oder, wenn man genau ist, dann habe ich Sakai bereits hinter mir gelassen, denn ich melde mich gerade aus dem Reisebus, mit dem alle

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)