--> -->
13.05.2019 | (rsn) - Durchatmen beim Bund Deutscher Radfahrer und der deutschen Straßenrad-Elite: Nach monatelangem Bangen konnte der BDR am heutigen Montag endlich einen Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften der Elite im Straßenrennen bekanntgeben: Start und Ziel der Rennen ums Deutsche Meistertrikot wird für Frauen und Männer am Sonntag, dem 30. Juni 2019 der Sachsenring sein.
Die 3,5 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke vor den Toren von Chemnitz, auf der am Wochenende darauf Läufe der Motorrad-Weltmeisterschaften stattfinden, wird dabei in einen insgesamt 12,9 Kilometer langen Rundkurs um die Stadt Hohenstein-Ernstthal, den Geburtsort von Karl May, eingebaut. Auf jeder Runde werden 183 Höhenmeter zu überwinden sein - wie viele Runden die Frauen und Männer jeweils absolvieren müssen, wurde zunächst nicht bekanntgegeben.
Auch fehlt offenbar noch ein Austragungsort für die Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Elite-Männer, Elite-Frauen und U23-Männer, die in den vergangenen Jahren stets am Freitag vor den Straßen-Meisterschaften im direkten Umfeld der Straßen-DM ausgetragen wurden. Es werde "noch nach einer Alternative gesucht", heißt es in der Pressemitteilung des BDR.
"Wir müssen uns herzlich bei Dietmar Lohr bedanken, der wie Algis Oleknavicius, der uns im letzten Jahr gerettet hat, ein echter 'Radsportverrückter' ist. Einer, der erst einmal anpackt, bevor er Probleme sieht", hob BDR-Generalsekretär Martin Wolf den Mann hervor, der rund um den Sachsenring für den BDR die Kontakte herstellte und nun als Organisator für die Deutschen Straßen-Meisterschaften auftritt. Grundsätzlich ist der BDR selbst in diesem Jahr aber erstmals nicht nur Veranstalter sondern auch Ausrichter der Titelkämpfe, weil sich für diese Rolle niemand fand.
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Kontakte der BDR-Führung zu unterschiedlichen Kandidaten als Austragungsort. Die Städte Solingen und Koblenz waren gerüchteweise jeweils kurz davor, Ausrichter der DM 2019 zu werden, konnten letztendlich aber doch beide keinen positiven Entschluss fassen.
Das grundsätzliche Problem ist nicht gelöst
Angesichts der davonlaufenden Zeit stand zuletzt sogar der Gedanke an eine gemeinsame Meisterschaft mit einem oder mehreren Nachbarländern im Raum - so wie man es 2018 bei der U23 mit der Schweiz und Luxemburg veranstaltete. Ein Telefonat von Wolf und Lohr - beide hatten vor einiger Zeit auch schon über eine mögliche Straßen-WM am Sachsenring gesprochen - sowie anschließend die Kontakte und der Einsatz von letzterem konnten das jetzt aber verhindern.
"Die Stadt Hohenstein-Ernstthal und auch der ADAC Sachsen, haben alles in Bewegung gesetzt, damit wir mit einer Deutschen Elite-Meisterschaft im Ausland nicht ein unrühmliches Kapitel schreiben müssen", so Wolf. "Wirtschaftlich bringt uns die Ausrichtung in Eigenregie leider an unsere Grenzen."
Beim BDR ist die Suche und das Bangen jedoch nicht vorbei. Erstens, weil auch für die Zeitfahr-Meisterschaften noch der Austragungsort gefunden werden muss, und zweitens, weil das grundsätzliche Problem bestehen bleibt: Einen Ausrichter für Straßen-Radrennen in Deutschland zu finden, wird zunehmend schwerer, da sich die Veranstaltung solcher Events immer teurer und komplizierter darstellt.
"Wir müssen die Aufmerksamkeit jetzt nutzen, um mit der Politik in den Ländern und Kommunen über Lösungen zu reden, wie man Straßenradsport künftig noch organisieren kann", mahnte BDR-Präsident Rudolf Scharping in der Pressemitteilung des Verbandes. "Als fahrradfreundliche Städte bezeichnen sich in Deutschland immer mehr Kommunen. Dann sollte man dort auch bereit sein, vor allem sonntags auch einmal im Jahr einige Straßen für ein Radrennen kostenfrei abzusperren."
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden. Schon nach de
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet