--> -->
13.05.2019 | (rsn) - Durchatmen beim Bund Deutscher Radfahrer und der deutschen Straßenrad-Elite: Nach monatelangem Bangen konnte der BDR am heutigen Montag endlich einen Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften der Elite im Straßenrennen bekanntgeben: Start und Ziel der Rennen ums Deutsche Meistertrikot wird für Frauen und Männer am Sonntag, dem 30. Juni 2019 der Sachsenring sein.
Die 3,5 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke vor den Toren von Chemnitz, auf der am Wochenende darauf Läufe der Motorrad-Weltmeisterschaften stattfinden, wird dabei in einen insgesamt 12,9 Kilometer langen Rundkurs um die Stadt Hohenstein-Ernstthal, den Geburtsort von Karl May, eingebaut. Auf jeder Runde werden 183 Höhenmeter zu überwinden sein - wie viele Runden die Frauen und Männer jeweils absolvieren müssen, wurde zunächst nicht bekanntgegeben.
Auch fehlt offenbar noch ein Austragungsort für die Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Elite-Männer, Elite-Frauen und U23-Männer, die in den vergangenen Jahren stets am Freitag vor den Straßen-Meisterschaften im direkten Umfeld der Straßen-DM ausgetragen wurden. Es werde "noch nach einer Alternative gesucht", heißt es in der Pressemitteilung des BDR.
"Wir müssen uns herzlich bei Dietmar Lohr bedanken, der wie Algis Oleknavicius, der uns im letzten Jahr gerettet hat, ein echter 'Radsportverrückter' ist. Einer, der erst einmal anpackt, bevor er Probleme sieht", hob BDR-Generalsekretär Martin Wolf den Mann hervor, der rund um den Sachsenring für den BDR die Kontakte herstellte und nun als Organisator für die Deutschen Straßen-Meisterschaften auftritt. Grundsätzlich ist der BDR selbst in diesem Jahr aber erstmals nicht nur Veranstalter sondern auch Ausrichter der Titelkämpfe, weil sich für diese Rolle niemand fand.
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Kontakte der BDR-Führung zu unterschiedlichen Kandidaten als Austragungsort. Die Städte Solingen und Koblenz waren gerüchteweise jeweils kurz davor, Ausrichter der DM 2019 zu werden, konnten letztendlich aber doch beide keinen positiven Entschluss fassen.
Das grundsätzliche Problem ist nicht gelöst
Angesichts der davonlaufenden Zeit stand zuletzt sogar der Gedanke an eine gemeinsame Meisterschaft mit einem oder mehreren Nachbarländern im Raum - so wie man es 2018 bei der U23 mit der Schweiz und Luxemburg veranstaltete. Ein Telefonat von Wolf und Lohr - beide hatten vor einiger Zeit auch schon über eine mögliche Straßen-WM am Sachsenring gesprochen - sowie anschließend die Kontakte und der Einsatz von letzterem konnten das jetzt aber verhindern.
"Die Stadt Hohenstein-Ernstthal und auch der ADAC Sachsen, haben alles in Bewegung gesetzt, damit wir mit einer Deutschen Elite-Meisterschaft im Ausland nicht ein unrühmliches Kapitel schreiben müssen", so Wolf. "Wirtschaftlich bringt uns die Ausrichtung in Eigenregie leider an unsere Grenzen."
Beim BDR ist die Suche und das Bangen jedoch nicht vorbei. Erstens, weil auch für die Zeitfahr-Meisterschaften noch der Austragungsort gefunden werden muss, und zweitens, weil das grundsätzliche Problem bestehen bleibt: Einen Ausrichter für Straßen-Radrennen in Deutschland zu finden, wird zunehmend schwerer, da sich die Veranstaltung solcher Events immer teurer und komplizierter darstellt.
"Wir müssen die Aufmerksamkeit jetzt nutzen, um mit der Politik in den Ländern und Kommunen über Lösungen zu reden, wie man Straßenradsport künftig noch organisieren kann", mahnte BDR-Präsident Rudolf Scharping in der Pressemitteilung des Verbandes. "Als fahrradfreundliche Städte bezeichnen sich in Deutschland immer mehr Kommunen. Dann sollte man dort auch bereit sein, vor allem sonntags auch einmal im Jahr einige Straßen für ein Radrennen kostenfrei abzusperren."
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden. Schon nach de
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra