--> -->
30.06.2019 | (rsn) - Im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften hatte sich Lisa Brennauer (WNT - Rotor) noch mit dem dritten Platz begnügen müssen. Dafür hielt sich die Allgäuerin am Sonntag im Straßenrennen von Oberlungwitz schadlos und feierte ihren zweiten Titelgewinn nach 2014.
Die 31-jährige Brennauer setzte sich nach 103 Kilometern am Sachsenring auf dem dortigen Motorsportkurs im Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe deutlich vor Zeitfahrmeisterin Lisa Klein (Canyon - SRAM) und der Vorjahressiegerin Liane Lippert (Sunweb) durch.
Platz vier ging an die starke Franziska Koch (Watersley R&D Cycling Team), gefolgt von Charlotte Becker (FDJ Nouvelle - Aquitaine Futuroscope), der Deutschen Meisterin von 2010, und Carolin Schiff (maxx-solar). Siebte wurde Brennauers Teamkollegin Kathrin Hammes, die das Finale auf der letzten von drei kleinen Runden auf dem Sachsenring eröffnet hatte.
“Ich bin einfach sprachlos. Das Finale war mir auf den Leib geschneidert, der Kurs war anspruchsvoll, vor allem der letzte Anstieg vor dem Ziel hat mir gepasst und auch die ständigen Tempoverschärfungen. Danke an mein Team, das heute so perfekt für mich gearbeitet hat, danke an Kathrin Hammes, die im Finale so stark war. Wir waren eine kleine Gruppe, Kathrin ist von vorn gefahren und hat attackiert, das war unser Plan, ich war zwei, drei Positionen dahinter und habe auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, den Sprint eröffnet und schnell gemerkt, dass es reicht“, sagte Brennauer, die im Ziel mit den Tränen kämpfte und anfügte: “Ich hatte mir am Freitag bei der Zeitfahr-DM mehr erhofft als der dritte Platz, aber das heute hier ist die Krönung.“
Auch die ebenfalls sprintstarke Klein kam nicht mehr an ihre Konkurrentin heran, die mit deutlichem Vorsprung über die Ziellinie rollte. “Es war ein tolles Radrennen, die stärkste hat gewonnen, als Lisa antrat, riss sie schnell eine Lücke, die ich nicht mehr schließen konnte“, sagte die Deutsche Meisterin von 2017, die im vergangenen Jahr bei Lipperts Sieg in Einhausen Achte geworden war.
Die entthronte Titelverteidigerin war “zufrieden sein, hinter diesen Weltklassesprintern Dritte geworden zu sein“, so Lippert auf der Pressekonferenz. "Der Anstieg direkt nach dem Start war gut für mich, der kurz vor dem Ziel zu kurz“, fügte die 21-Jährige an.
Keine Probleme gab es mit der Streckenführung, wie Brennauer betonte. “Im Vorfeld habe sich mir gedacht, es wird Chaos“, sagte sie mit Blick auf den Teil des Rennens, der auf einer nur durch Leitkegel geteilten Straße ausgetragen wurde. “Aber es wurde tatsächlich rigoros durchgegriffen, deshalb kamen uns keine Fahrerinnen entgegen, es gab keine brenzlige Situation“, bestätigte die neue Deutsche Meisterin das Funktionieren der Zwei-Minuten-Regel.
So lief das Rennen:
Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich um acht Uhr 74 Starterinnen auf die zuvor heiß diskutierte Schleife von Oberlungwitz. Es dauerte allerdings bis zur vierten von sieben großen Runden, ehe Romy Kasper (Alé Cipollini) , Titelverteidigerin Lippert und Tatjana Paller (D.velop Ladies) attackierten. Das Feld umfasste zu diesem Zeitpunkt nur noch rund 30 Fahrerinnen. Der Rest war hauptsächlich durch Disqualifikationen Anhand der Zwei-Minuten-Regel ausgeschieden. Der Angriff des Trios zwang die Konkurrentinnen zu treagieren.
Eine Runde später fand sich eine 24-köpfige Spitzengruppe mit allen Favoritinnen zusammenfand. Canyon - SRAM konnte vier Fahrerinnen an der Spitze platzieren: Zeitfahrmeisterin Klein sowie Hannah Ludwig, Christa Riffel und Tanja Erath, die sich als Helferinnen für die 22-Jährige aufrieben.
Nach einer Attacke der starken Koch blieben nur noch sieben Fahrerinnen an der Spitze übrig, nachdem Kasper wegen eines Sturzes und Riffel wegen eines Defekts den Anschluss verloren. Danach erhöhte auch Kleins Teamkollegin Ludwig das Tempo. Kurz vor dem Ziel griff Thüringen-Rundfahrt-Siegerin Hammes an, um die Konkurrenz auf der ansteigenden Schlusspassage aus der Reserve zu locken. Es war die Vorbereitung für Brennauers entscheidende Attacke, wie sich schnell herausstellte.
Endergebnis:
1. Lisa Brennauer (WNT - Rotor)
2. Lisa Klein (Canyon - SRAM) s.t.
3. Liane Lippert (Sunweb)
4. Franziska Koch (Watersley R&D Cycling Team)
5. Charlotte Becker (FDJ Nouvelle - Aquitaine Futuroscope)
6. Carolin Schiff (maxx-solar)
7. Kathrin Hammes (WNT - Rotor)
8. Svenja Betz (RSG Placeworkers)
9. Tatjana Paller (D.velop Ladies)
10. Ricarda Bauernfeind (D.velop Ladies)
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften am Sachsenring lieferte Bora - hansgrohe am Sonntag eine perfekte Vorstellung ab. Der mit sieben Fahrern angetretene Rennstall aus Raubling spielte seine per
(rsn) - Mit viel Improvisationsgeschick, fleißigen Helfern, großem Entgegenkommen der Behörden und einer Portion Glück wurden die Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring zu einem guten Ende
(rsn) – Nachdem er vor zehn Tagen nach verheißungsvollem Start beim sogenannten Baby Giro erkrankte und seine Ziele nicht erreichen konnte, hat sich Georg Zimmermann (Tirol KTM) bei den Deutschen
(rsn) - Auf dem berühmten Sachsenring bot sich den Zuschauern bei glühender Hitze ein denkwürdiges Bild - und es war keine Fata Morgana. Statt um den Sieg im Straßenrennen der Deutschen Straßenme
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberlungwitz hat das Team Bora - hansgrohe im großen Stil abgeräumt. Nach 180,6 Kilometern des Straßenrennens siegte in glühender Hitze von rund 40 Gra
(rsn) - Seit 11.30 Uhr sind heute 190 Fahrer mit mehr oder weniger guten Gefühlen ins 180,6 Kilometer lange Rennen um die Deutsche Meisterschaft der Männer gegangen. Zwei Fahrer waren darunter, die
(rsn) – Was ihm da am frühen Freitagabend gelungen war, erschloss sich Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) beim Blick auf sein Handy, wo nach seinem Sieg bei den U23-Zeitfahrmeisterschaften zahlrei
(rsn) – Zumindest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lösung für das monatelange Dilemma in der Suche nach einem Veranstalter für die Straßenmeisterschaften 2019 gefunden. Schon nach de
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Radsport finden statt. Das ist die gute Nachricht. Die Umstände, wie diese Titelkämpfe ausgetragen werden, können zu kuriosen Zuständen führen. So wurde S
(rsn) - Bei ihrer Fahrt zum ersten Zeitfahrgold bei Deutschen Meisterschaften erhielt Lisa Klein (Canyon - SRAM) prominente Unterstützung. Hinter ihr im Begleitwagen saß nicht nur Teamchef Ronny Lau
(rsn) - Im Normalfall ärgern sich die Athleten über die Holzmedaille. Doch Maximilian Walscheid freute sich nach den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Spremberg über Platz vier. "Ich
(rsn) - Das war ein gebrauchter Tag für Jasha Sütterlin (Movistar). Der Freiburger war mit großen Ambitionen zu den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren nach Spremberg gereist. Am Ende wurde er
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech