18. Saisonsieg des niederländischen Dominators

Wer sonst? Van der Poel jubelt in Heusden-Zolder

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Wer sonst? Van der Poel jubelt in Heusden-Zolder"
Enkel Matthieu Van Der Poel als Sieger und Großvater Raymond Poulidor als Gratulant | Foto: Cor Vos

26.12.2018  |  (rsn) – Beim siebten Saisonweltcup im Cyclocross in Heusden-Zolder setzte Mathieu van der Poel seinen Erfolgslauf fort. Mit 18 Siegen in 20 Rennen konnte der 23-jährige Niederländer seine dominante Position im Querfeldeinsport weiter ausbauen. Vor den Augen seines berühmten Großvaters Raymond Poulidor raste er zu Weltcupsieg Nummer fünf. Seitdem der Weltcup nach den ersten beiden Rennen in Nordamerika auf den europäischen Kontinent zurückkehrte, ist der  Europameister noch ungeschlagen.

"Ich bin am Start mit dem Ziel das Rennen zu gewinnen. Heute habe ich nicht viel falsch gemacht. Mein Tempo war konstant und ich hatte über eine halbe Minute schon an Vorsprung. Wahrscheinlich war ich am Ende zu entspannt, weil Wout Van Aert nochmals nahe an mich ran kam", strahlte van der Poel nach seinem fünften Weltcupsieg en Suite.

Das Podium komplettierten der belgische Weltmeister vom Team Cibel – Cebon, der 16 Sekunden hinter Van der Poel ins Ziel kam und der Niederländer Joris Nieuwenhuis (Team Sunweb) sowie der 82-jährige Poulidor. Der Großvater des derzeitigen Dominators im Cross gehört dank seiner acht zweiten und dritten Plätzen bei der Tour de France zu den angesehensten Sportlern der "Grande Nation" und übernahm die Siegerehrung in Heusden-Zolder.

Allerdings wird ausgerechnet beim nächsten Weltcup in der Heimat seines Großvaters Van der Poel fehlen und damit wird auch seine Siegesserie reißen: "Wir haben uns da schon vor der Saison dafür entschieden. Ich bin nicht auf der Jagd nach dem Gesamtweltcup." Schon auf die ersten beiden Weltcuprennen in den USA verzichtete der Niederländer. Dort gewann zweimal der Belgier Toon Aerts (Telenet – Fidea), der in Heusden-Zolder Vierter wurde und einen hauchdünnen Vorsprung von nun sieben Punkte auf Van Aert in der Gesamtwertung hat.

Van der Poel vorne weg, dahinter ein Duell um den Gesamtweltcup

Der Pechvogel des Tages war Michael Vanthourenhout (Marlux – Bingoal), der nach einer Patt-Situation der Verfolger, Van Aert und Aerts belauerten sich gegenseitig, dem früh weggefahrenen Van der Poel nachraste. Doch nachdem seine Kette vom Rad fiel, musste er in die Box laufen und verlor über 90 Sekunden. Der Belgier flog sogar aus den Top Ten.

Während an der Spitze van der Poel das Tempo etwas drosselte, konnte sich in der letzten Runde Weltmeister Van Aert von seinem direkten Konkurrenten im Kampf um den Gesamtweltcup lösen. Bis auf 16 Sekunden kam er noch an den Sieger heran. Dahinter fuhr der Niederländer Nieuwenhuis auf sein erstes Weltcuppodest, nachdem er vor vier Tagen in Namur Vierter wurde.

"Vor dem Rennen hatte ich gerechnet, dass ich fünf Punkte verlieren könnte. Es waren aber dann zehn Zähler. Aus diesem Rennen kann ich viel lernen. Ich hatte gute Beine, aber zu viel Energie zu früh verschwendet", gestand Aerts, der als Vierter in Heusden-Zolder seine Führung knapp verteidigte.

Nicht ganz an seine tolle Leistung von Namur vor drei Tagen konnte der Deutsche Meister Marcel Meisen anknüpfen. Der Teamkollege von Sieger van der Poel belegte in Heusden-Zolder den 14. Platz. Der Saarbrückener Sascha Weber (Easton Cycling Team) überquerte als 22. die Ziellinie am Hinterrad von WorldTour-Fahrer Zdenek Stybar. Bei den Junioren wurde der aus Sachsen kommende Tom Lindner, der in dieser Saison schon zweimal als Dritter am Podest stand, Neunter.

Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 1:02:49
2. Wout Van Aert (Cibel - Cebon) + 0:16
3. Joris Nieuwenhuis (Team Sunweb) + 0:29
4. Toon Aerts (Telenet - Fidea) + 0:35
5. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) s.t.
6. Quinten Hermans (Telenet - Fidea) + 0:55
7. David van der Poel (Corendon - Circus) + 1:03
8. Lars van der Haar (Telenet - Fidea) + 1:07
9. Corné van Kessel (Telenet - Fidea) + 1:10
10. Daan Soete (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 1:17

weiters:
14. Marcel Meisen (Corendon - Circus) + 2:08
22. Sascha Weber (Easton Cycling Team) + 2:48
32. Timon Ruegg (Scott MTB Team) + 3:52
33. Simon Zahner (Team EKZ) + 3:58
38. Severin Sägesser (Flückiger Cross) + 4:55
61. Philipp Heigl (Team Bikestore.cc)

Weltcupwertung (nach 7 von 9 Rennen)
1. Toon Aerts (Telenet - Fidea) 475 Punkte
2. Wout Van Aert (Cibel - Cebon)468
3. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 400
4. Quinten Hermans (Telenet - Fidea) 352
5. Corné van Kessel (Telenet - Fidea) 341

Weitere Radsportnachrichten

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout auch bei Superprestige in Overijse souverän

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine