Niederländerin baut Gesamtführung weiter aus

Dritter Weltcupsieg für Vos in Heusden-Zolder

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Dritter Weltcupsieg für Vos in Heusden-Zolder"
Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling) gewinnt den Weltcup in Heusden-Zolder | Foto: Cor Vos

26.12.2018  |  (rsn) – Im kalten aber sonnigen Heusden-Zolder in Belgien war die Niederländerin Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling Team) beim siebten Weltcup im Cyclocross nicht zu schlagen. Die 31-Jährige aus s’Hertogenbosch gewann vor ihrer Landsfrau Lucinda Brand (Team Sunweb) und der Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon – Circus) aus Belgien. Mit ihrem bereits dritten Saisonsieg baute sie ihre Führung in der Gesamtwertung gegenüber von Cant auf 56 Punkte aus.

"Der Kurs hier passt gut zu mir. Ich liebe es hier zu fahren. Ein Weltcupsieg ist immer großartig, vor allem wenn man das Trikot der Führenden trägt", schmunzelte Vos im Siegerinterview. Das Cross am Stefanitag war vor allem durch die Taktik geprägt und so waren es am Ende nur kleine Abstände, die zwischen den Platzierungen der Topfahrerinnen lagen.

Schon am Start verabschiedeten sich zwei Mitfavoritinnen in einem Sturz. Die aktuelle Weltcupdritte Annemarie Worst (Steylaerts – 777) und die Mountainbikespezialistin Jolanda Nef (Trek Factory) konnten zwar das Rennen fortsetzen, mussten sich aber zuerst durch das 87-köpfige Feld durchkämpfen. Der Niederländerin glückte im Gegensatz zur Schweizerin die Aufholjagd. Worst wurde schlussendlich Neunte, während sich Neff mit Rang 26 begnügen musste.

Vos fixiert Sieg im technischen Teil der Strecke

Vor allem die beiden Niederländerinnen an der Spitze, Vos und Cant, sorgten für ein schnelles Tempo von Beginn an. Allerdings verflachte die Geschwindigkeit und so schlossen wieder einige Fahrerinnen auf. Dadurch wirkten sich Stürze oder Defekte nicht sehr massiv auf das Renngeschehen aus. So überstand Vos in der vierten Runde eine Schrecksekunde, als ihre Kette vom Rad fiel. Doch die spätere Siegerin, konnte schnell wieder den Anschluss herstellen. "Ich denke, ich muss mich bei meinen Landsleuten dafür bedanken", sagte Vos die anfügte: "Es war ein nerviger Moment, aber ich wusste, dass Zeit genug war, um zurückzukehren, und das tat ich auch."

In die letzte Runde gingen dann gleichzeitig acht Fahrerinnen, darunter Nikki Brammeier (Mudiita), Vos, Brand, Cant, Maud Kaptheijns (Crelan – Charles), Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon – Circus), Loes Sels (Pauwels Sauzen – Vastgoedservice) und die junge Inge van der Heijden (Waowdeals Pro Cycling Team). Am Ende waren es aber Brand und Vos, die um den Sieg kämpften. "Es war alles oder nichts am Ende des Rennens. Lucinda machte kurz vor der Abfahrt einen schönen Antritt, aber ich wusste, dass ich im technischen Teil vor ihr liegen musste. Ich ging an meine Grenze und schaffte es ", erinnerte sich Vos.

Die 31-jährige Niederländerin behielt die Führung und obwohl Brand auf der Zielgeraden noch einmal alles versuchte, schaffte sie es nicht ihre Landsfrau nochmals abzufangen. Wenige Sekunden dahinter überquerte Cant als Drittplatzierte die Ziellinie. Die Belgierin zeigte sich mit Rang drei aber sehr zufrieden: „In der Schlussrunde konnte ich kaum mit Marianne und Lucinda mithalten, mehr war heute nicht möglich. Beste deutschsprachige Fahrerin in Belgien wurde die Südtirolerin Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) als Zehnte mit einem Rückstand von 35 Sekunden. Nicole Koller wurde beste Schweizerin auf Rang 20. Die Österreicherin Nadja Heigl platzierte sich auf Position 23 und beste deutsche Fahrerin wurde Elisabeth Brandau auf 48. Am 20. Januar findet in Frankreich in Pont-Chateau der achte und vorletzte Saisonweltcup der Crosser statt.

Ergebnis:
1. Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling) 48:50
2. Lucinda Brand (Team Sunweb) + 0:01
3. Sanne Cant (Corendon - Circus) + 0:06
4. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) + 0:15
5. Maud Kaptheijns (Crelan - Charles) + 0:20
6. Loes Sels (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 0:22
7. Nikki Brammeier (Mudiita) + 0:23
8. Inge Van Der Heijden (Waowdeals Pro Cycling) + 0:26
9. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) + 0:32
10. Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) + 0:35

weiters:
20. Nicole Koller (Möbel Märki MTB) + 1:51
23. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing) + 2:14
25. Christine Majerus (Boels Dolmans) + 2:26
26. Jolanda Neff (Trek Factory Team) s.t.
48. Elisabeth Brandau (EBE Racing Team) + 4:32

Weltcupwertung (nach 7 von 9 Rennen)
1. Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling) 414 Punkte
2. Sanne Cant (Corendon - Circus) 358
3. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) 314
4. Kaitlin Keough 294
5. Loes Sels (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) 289

Weitere Radsportnachrichten

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps

(rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine