--> -->
26.12.2018 | (rsn) – Im kalten aber sonnigen Heusden-Zolder in Belgien war die Niederländerin Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling Team) beim siebten Weltcup im Cyclocross nicht zu schlagen. Die 31-Jährige aus s’Hertogenbosch gewann vor ihrer Landsfrau Lucinda Brand (Team Sunweb) und der Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon – Circus) aus Belgien. Mit ihrem bereits dritten Saisonsieg baute sie ihre Führung in der Gesamtwertung gegenüber von Cant auf 56 Punkte aus.
"Der Kurs hier passt gut zu mir. Ich liebe es hier zu fahren. Ein Weltcupsieg ist immer großartig, vor allem wenn man das Trikot der Führenden trägt", schmunzelte Vos im Siegerinterview. Das Cross am Stefanitag war vor allem durch die Taktik geprägt und so waren es am Ende nur kleine Abstände, die zwischen den Platzierungen der Topfahrerinnen lagen.
Schon am Start verabschiedeten sich zwei Mitfavoritinnen in einem Sturz. Die aktuelle Weltcupdritte Annemarie Worst (Steylaerts – 777) und die Mountainbikespezialistin Jolanda Nef (Trek Factory) konnten zwar das Rennen fortsetzen, mussten sich aber zuerst durch das 87-köpfige Feld durchkämpfen. Der Niederländerin glückte im Gegensatz zur Schweizerin die Aufholjagd. Worst wurde schlussendlich Neunte, während sich Neff mit Rang 26 begnügen musste.
Vos fixiert Sieg im technischen Teil der Strecke
Vor allem die beiden Niederländerinnen an der Spitze, Vos und Cant, sorgten für ein schnelles Tempo von Beginn an. Allerdings verflachte die Geschwindigkeit und so schlossen wieder einige Fahrerinnen auf. Dadurch wirkten sich Stürze oder Defekte nicht sehr massiv auf das Renngeschehen aus. So überstand Vos in der vierten Runde eine Schrecksekunde, als ihre Kette vom Rad fiel. Doch die spätere Siegerin, konnte schnell wieder den Anschluss herstellen. "Ich denke, ich muss mich bei meinen Landsleuten dafür bedanken", sagte Vos die anfügte: "Es war ein nerviger Moment, aber ich wusste, dass Zeit genug war, um zurückzukehren, und das tat ich auch."
In die letzte Runde gingen dann gleichzeitig acht Fahrerinnen, darunter Nikki Brammeier (Mudiita), Vos, Brand, Cant, Maud Kaptheijns (Crelan – Charles), Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon – Circus), Loes Sels (Pauwels Sauzen – Vastgoedservice) und die junge Inge van der Heijden (Waowdeals Pro Cycling Team). Am Ende waren es aber Brand und Vos, die um den Sieg kämpften. "Es war alles oder nichts am Ende des Rennens. Lucinda machte kurz vor der Abfahrt einen schönen Antritt, aber ich wusste, dass ich im technischen Teil vor ihr liegen musste. Ich ging an meine Grenze und schaffte es ", erinnerte sich Vos.
Die 31-jährige Niederländerin behielt die Führung und obwohl Brand auf der Zielgeraden noch einmal alles versuchte, schaffte sie es nicht ihre Landsfrau nochmals abzufangen. Wenige Sekunden dahinter überquerte Cant als Drittplatzierte die Ziellinie. Die Belgierin zeigte sich mit Rang drei aber sehr zufrieden: „In der Schlussrunde konnte ich kaum mit Marianne und Lucinda mithalten, mehr war heute nicht möglich. Beste deutschsprachige Fahrerin in Belgien wurde die Südtirolerin Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) als Zehnte mit einem Rückstand von 35 Sekunden. Nicole Koller wurde beste Schweizerin auf Rang 20. Die Österreicherin Nadja Heigl platzierte sich auf Position 23 und beste deutsche Fahrerin wurde Elisabeth Brandau auf 48. Am 20. Januar findet in Frankreich in Pont-Chateau der achte und vorletzte Saisonweltcup der Crosser statt.
Ergebnis:
1. Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling) 48:50
2. Lucinda Brand (Team Sunweb) + 0:01
3. Sanne Cant (Corendon - Circus) + 0:06
4. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon - Circus) + 0:15
5. Maud Kaptheijns (Crelan - Charles) + 0:20
6. Loes Sels (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 0:22
7. Nikki Brammeier (Mudiita) + 0:23
8. Inge Van Der Heijden (Waowdeals Pro Cycling) + 0:26
9. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) + 0:32
10. Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) + 0:35
weiters:
20. Nicole Koller (Möbel Märki MTB) + 1:51
23. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing) + 2:14
25. Christine Majerus (Boels Dolmans) + 2:26
26. Jolanda Neff (Trek Factory Team) s.t.
48. Elisabeth Brandau (EBE Racing Team) + 4:32
Weltcupwertung (nach 7 von 9 Rennen)
1. Marianne Vos (Waowdeals Pro Cycling) 414 Punkte
2. Sanne Cant (Corendon - Circus) 358
3. Annemarie Worst (Steylaerts - 777) 314
4. Kaitlin Keough 294
5. Loes Sels (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) 289
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der