--> -->
18.12.2018 | (rsn) - Mit großen Erwartungen ist der Wechsel von Maximilian Schachmann von Quick-Step Floors zu Bora - hansgrohe begleitet. Nachdem der Berliner in seiner zweiten Profisaison sensationelle Erfolge feiern konnte, darunter Etappensiege beim Giro d’Italia, der Katalonien-Rundfahrt und der Deutschland Tour, konnte sich Team-Manager Ralph Denk die Dienste des hoch talentierten Allrounders sichern.
Beim ersten Mannschaftstreffen auf Mallorca sprach Schachmann im Interview mit Eurosport über das bisher beste Jahr seiner Karriere und seine Ziele bei und mit Bora - hansgrohe. "Viele sagen, dass der Giro-Etappensieg der Durchbruch war, aber mir fällt es schwer zu sagen, welcher Moment der schönste war. Für mich waren alle Siege schön und alle Ergebnisse zusammen haben es auch zu meinem Durchbruchsjahr gemacht", blickte der 24-Jährige auf seine Bilderbuchsaison zurück, in der ihm fast alles gelang. "Ich habe schon im Winter gemerkt, dass ich mich gut fühle und die Form stimmt."
Obwohl er sich in der erfolgreichsten Mannschaft der Welt einen Status als Siegfahrer erarbeitete, folgte nach nur zwei Jahren der Abschied vom belgischen Rennstall. "Ich habe geschaut, wo finde ich für mich das beste Umfeld? Am Ende ist Bora auch ein deutsches Team, ich bin ein deutscher Fahrer, und das war dann auch einfach so eine Bauchgeschichte", antwortete Schachmann auf die Frage für die Gründe zu seinem Wechsel.
Mit eine entscheidende Rolle dürfte allerdings auch gespielt haben, dass er bei seiner neuen Mannschaft noch mehr Freiheiten als bei Quick-Step erhalten wird. "Es geht jetzt darum, die Leistungsfähigkeit einfach zu verbessern sowie im Zeitfahren und am Berg noch ein bisschen besser zu werden. Dann werde ich wohl erstmal einwöchige Rundfahrten anpeilen und dort eine Kapitänsrolle übernehmen und schauen, wie ich mit dem Druck klarkomme, eine Mannschaft zu führen und zu motivieren", kündigte er an.
Besonders stolz zeigte sich Schachmann darüber, dass er zudem in den Ardennenklassikern als zweiter Leader neben Peter Sagan antreten wird. "Das ist eine große Ehre und zeigt, wie viel Vertrauen mir das Team entgegenbringt“, sagte der letztjährige Achte des Flèche Wallonne, der wohl auch sein Debüt im Juli 2019 bei der Tour de France geben wird und sich dann voll in den Dienst seines Zimmerkollegen Emanuel Buchmann stellen will.
Das Eurosport-Interview mit Maximilian Schachmann:
(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen