Rennstall schließt Personalplanung 2019 ab

Sunweb: Alle drei Teams mit größeren Aufgeboten ins neue Jahr

Foto zu dem Text "Sunweb: Alle drei Teams mit größeren Aufgeboten ins neue Jahr"
Das Team Sunweb beim Münsterland Giro 2018 | Foto: Cor Vos

24.11.2018  |  (rsn) - Der Sunweb-Rennstall hat am Freitag die Aufgebote seiner drei Teams bekanntgegeben. Das der Männer startet mit 25 Profis in die Saison 2019, gleich neun davon sind neu dabei. Das Frauen-Team setzt sich aus elf Fahrerinnen zusammen, die Nachwuchsmannschaft Sunweb Development besteht aus 14 hoffnungsvollen Talenten.

Während viele WorldTour-Mannschaften ihre Aufgebote reduzieren, geht das mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Männer-Team den entgegengesetzten Weg, denn den neun Zugängen stehen nur sieben Abgänge gegenüber.

Prominenteste der Neuverpflichtungen sind die Routiniers Nicolas Roche (BMC) und Jan Bakelants (AG2R). Dazu kommen zahlreiche hoch veranlagte Nachwuchsfahrer wie U23-Weltmeister Marc Hirschi und der deutsche U23-Meister Max Kanter, die genau wie der Niederländer Joris Nieuwenhuis den Sprung vom Development-Team zu den Profis schafften.

Der 34-jährige Roche und der elf Jahre jüngere Australier Richard Power (Mitchelton-Scott) sollen die Lücken füllen, die der Weggang von Laurens ten Dam und Simon Geschke (beide zum CCC Team) hinterlassen hat. Beide sind als Helfer für Tom Dumoulin auf den Bergetappen der großen Rundfahrten vorgesehen.Der 32-jährige Bakelants ist vielseitig einsetzbar und vor allem in den schweren Eintagesrennen eine große Verstärkung.

Der 21-jährige Kanter in der Sprintfraktion den Platz von Phil Bauhaus einnehmen, den es zum Bahrain-Team zieht. Somit wird sich die deutsche Gruppe auf fünf Fahrer verkleinern, neben Kanter gehören dazu der erfahrene Johannes Fröhlinger, die beiden Sprinter Max Walscheid und Nikias Arndt sowie der 22-jährige Lennard Kämna, der eine enttäuschende Saison vergessen machen möchte.

In den GrandTours setzt Sunweb auch im kommenden Jahr in erster Linie auf Dumoulin, der 2018 sowohl den Giro als auch die Tour auf dem zweiten Platz beendete. Der Niederländer hat noch nicht darüber entschieden, auf welche der beiden Rundfahrten er 2019 seinen Fokus richten wird. Davon wird auch abhängig sein, auf welche Grand Tour sich sein Landsmann Wilco Kelderman, der zweite Rundfahrer mit Weltklassequalitäten, konzentrieren wird. Der Australier Michael Matthews soll als Sprint- und Klassikerkapitän für Siege sorgen.

Das Frauen-Team, das künftig auf Ellen van Dijk (zum neuen Trek-Segafredo-Frauen-Rennstall) verzichten muss, wird von Sprinterin Coryn Rivera sowie den beiden Allrounderinnen Lucinda Brand und Leah Kirchmann angeführt. Nach einer überzeugenden ersten Saison bei den Profis darf sich die Deutsche Meisterin Liane Lippert, die im September zudem die Belgien-Rundfahrt gewann, nach insgesamt sechs Siegen im Jahr 2018 große Hoffnungen darauf machen, vor allem in den Mehretappenrennen freie Fahrt zu erhalten.

Im ebenfalls um zwei auf nunmehr 14 Fahrer aufgestockten Aufgebot der Nachwuchsmannschaft bilden Deutsche und Niederländer mit je fünf Fahrern die stärksten Fraktionen. Zu den sieben Neuzugängen gehört auch der 18-jährige Marius Mayrhofer, der im September bei den Weltmeisterschaften in Innsbruck die Silbermedaille gewann. Maryhofer komplettiert das deutsche Quintett mit Niklas Märkl, Martin Salmon, Florian Stork und Leon Heinschke. Ebenfalls im Team bleiben wird der Österreicher Felix Gall.

Das Sunweb-Aufgebot der Männer: Asbjørn Kragh Andersen, Søren Kragh Andersen, Nikias Arndt, Jan Bakelants, Cees Bol, Roy Curvers, Tom Dumoulin, Johannes Fröhlinger, Chad Haga, Chris Hamilton, Jai Hindley, Marc Hirschi, Lennard Kämna, Max Kanter, Wilco Kelderman, Michael Matthews, Joris Nieuwenhuis, Sam Oomen, Casper Pedersen, Robert Power, Nicolas Roche, Michael Storer, Martijn Tusveld, Louis Vervaeke, Max Walscheid

Das Sunweb-Aufgebot der Frauen: Susanne Andersen, Lucinda Brand, Janneke Ensing, Pfeiffer Georgi, Leah Kirchmann, Juliette Labous, Liane Lippert, Floortje Mackaij, Pernille Mathiesen, Coryn Rivera, Julia Soek

Das Sunweb-Development-Aufgebot: Nils Eekhoff, Felix Gall, Leon Heinschke, Ben Katerberg, Edo Maas, Niklas Märkl, Marius Mayrhofer, Jarno Mobach, Tim Naberman, Martin Salmon, Nils Sinschek, Florian Stork, Xandres Vervloesem, Ludvig Anton Wacker

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine