--> -->
16.11.2018 | (rsn) – Nach den Verpflichtungen der beiden Ex-Weltmeister Leo Appelt und Jonas Bokeloh sowie Allrounder Jan Dieteren blickte das LKT Team Brandenburg zu Beginn des Jahres hoffnungsvoll auf die Straßensaison 2018. Doch unterm Strich blieb die von Paul Voß geleitete Equipe oftmals hinter den Erwartungen zurück.
“Es lag zum einen daran, dass wir viele Stürze zu verkraften hatten. Dann kam hinzu, dass der Fokus mehr auf der Bahn lag. Und sicherlich ist auch ein Punkt, dass sich kein Vibe entwickelt hat“, erklärte Voß gegenüber radsport-news.com.
So blieben der Etappensieg von Jonas Bokeloh bei der Baltic Chain Tour (2.2) und der Erfolg von Christian Koch beim Bundesliga-Rennen in Auenstein die wichtigsten Resultate. Zufrieden zeigte sich Voß indes von der Entwicklung von Paul Taebling, der in seinem ersten U23-Jahr konstante Leistungen brachte. “Er war eine sehr positive Überraschung“, befand der Sportliche Leiter. Auch Bahnspezialist Richard Banusch wusste mit Rang drei bei der U23-DM im Zeitfahren zu gefallen.
Nun steht Brandenburg erneut vor einem Umbruch. Bokeloh (zu Hrinkow Advarics) und Dieteren (Ziel unbekannt) werden die Mannschaft nach einem Jahr wieder verlassen. Dafür stoßen drei Fahrer zum Team, die ihre erste Straßensaison im U23-Bereich in Angriff nehmen. Namentlich Franz Werner, Luca Bockelmann und Erik Vater. “Wir wollen mehr junge Rennfahrer ins Team locken, weil wir langfristig planen wollen. Dazu erhoffen wir uns, dass die jungen hungrigen Rennfahrer mehr Schwung in den Kern des Teams bringen“, so der Ex-Profi, der im sechs Fahrer umfassenden Straßenteam auch weiter auf Taebling, Koch und Paul Rudys zählen kann.
Dazu kommen beim LKT Team Brandenburg, das auch 2019 wieder eine Kontinental-Lizenz lösen wird, acht Bahnfahrer, die unter der Leitung von Heiko Salzwedel stehen. Dort zählen künftig auch die Neuzugänge Sebastian Schmiedel, Nicolas Brandt und Milan Henkelmann sowie Routinier Henning Bommel zum Kader. Die Bahnfahrer sollen auch das sechsköpfige Aufgebot auf der Straße ergänzen. “Der Hauptfokus des Teams liegt auf beiden Bereichen, da nur der Erfolg auf der Bahn nicht ausreicht, um Sponsoren zufrieden zu stellen“, erklärte Voß.
Dessen Team hatte in der zurückliegenden Saison nach den ausgebliebenen Resultaten auch die Qualifikation für die Deutschland Tour verpasst. Für 2019 sei eine Teilnahme zwar immer noch “ein Ziel“, wie Voß verriet. “Aber nicht unser Hauptaugenmerk. Wir werden unsere Planung nicht in diese Richtung auslegen“, ergänzte er.
Stattdessen wird die Rad-Bundesliga wieder mehr in den Fokus rücken. “Wir wollen dort vorne mitmischen“, kündigte Voß an. Zudem seien die DM im U23-Zeitfahren sehr wichtig. Zu hohe Erwartungen wollte der Sportliche Leiter aber nicht aufkommen lassen. “Die Mannschaft muss erstmal zusammenwachsen,“ sagte Voß abschließend.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm