--> -->
29.10.2018 | (rsn) - Der Präsident der Welt Anti Doping Agentur WADA, Craig Reedie hat mit deutlichen Worten auf die Kritik des Bewegung für die Glaubwürdigkeit des Radsports, MPCC, reagiert, die in der vergangenen Woche seinen Rücktritt gefordert hatte. Der 77-jährige Brite schrieb einen Brief an den MPCC-Präsidenten Roger Legeay, den BBC-Reporter Dan Roan auf Twitter öffentlich machte.
"Lassen Sie mich gleich deutlich machen, dass ich als Präsident der WADA vor habe, die Anti-Doping-Bewegung bis zum Ende meiner zweiten Legislaturperiode Ende nächsten Jahres anzuführen", schrieb Reedie dort zu Beginn, um dann auf die einzelnen von der MPCC angesprochenen Kritikpunkte einzugehen. Unter anderem war ihm beziehungsweise der WADA in deren Offenem Brief vorgeworfen worden, im Salbutamol-Fall von Chris Froome entgegen den eigenen WADA-Regeln gehandelt zu haben.
"Ihre Versuche, das zu vereinfachen, ohne den umfassenden Fall und sowohl die wissenschaftlichen als auch juristischen Herausforderungen, die er mit sich brachte, zu kennen, zeigen, dass sie versuchen, einen Schatten auf die Glaubwürdigkeit der WADA zu werfen und sich offensichtlich weigern, die Realität des Geschehenen zu akzeptieren", so Reedie, der außerdem Kritik am Umgang der WADA mit dem Fuentes-Skandal von 2006 abschmetterte: "Die WADA da zu kritisieren, zeugt von einer erstaunlichen Ahnungslosigkeit und fehlendem Verständnis davon, was bisher geschehen ist."
Die MPCC hatte den Fuentes-Skandal als "Debakel" für den Anti-Doping-Kampf bezeichnet, weil viele der Kunden des spanischen Dopingarztes nie identifiziert wurden. Allerdings liegen die Hauptgründe dafür wohl tatsächlich jenseits der Kompetenzen der WADA und sind eher in der spanischen Justiz zu suchen.
Darüber hinaus kritisierte die MPCC auch, dass die WADA der russischen Anti -Doping-Agentur RUSADA erlaubt hat, die Arbeit wieder aufzunehmen. Reedie erklärte dazu, dass jeder seine Meinung habe, und dass er und die WADA der Ansicht seien, dass man so die beste Lösung gewählt habe, weil man nur so an Daten herankäme und Betrüger aus Russland entlarven könne - oder im Fall eines erneuten Fehlhandelns der RUSADA diese als Wiederholungstäter härter bestrafen könne.
Der Auslöser für die MPCC-Kritik war allerdings, dass das Schmerzmittel Tramadol auch 2019 nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen zu finden ist, obwohl der Radsport in Form von MPCC und UCI seit Jahren darauf hinzuwirken versucht. Hier erklärte der WADA-Präsident, er "unterstütze die Initiative der UCI, die Benutzung von Tramadol im Radsport zu kontrollieren", allerdings sei die Expertengruppe der WADA für die Verbotsliste nicht einig darüber, ob man die Substanz gänzlich verbieten sollte. Dopingproben werden von den WADA-Laboren auf Tramadol überprüft, Nachweise der Substanz führen aber nicht zu Sperren, weil das Mittel bislang und auch weiterhin erlaubt ist.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech