--> -->
27.10.2018 | (rsn) - Die Bewegung für einen glaubwürdigen Radfahren (MPCC) hat in einem Offenen Brief die Politik der Welt-Anti-Doping-Agentur scharf kritisiert und den Rücktritt des umstrittenen Vorsitzenden Craig Reedie gefordert.
Die Team-Vereinigung, die sich für ein konsequenteres Vorgehen im Kampf gegen Doping einsetzt und ihren Mitgliedern in dem Zusammenhang schärfere Regeln als die offiziellen Instanzen gegeben hat, nannte als Kritikpunkte den Umgang der WADA mit dem Salbutamol-Fall von Chris Froome, mit der Operación Puerto, dem Schmerzmittel Tramadol sowie mit dem russischen Staatsdopingskandal und warf der Anti-Doping-Agentur Versagen vor.
Im Fall Froome etwa stellte das MPCC fest, dass "der Umgang mit Chris Froome deutlich zeigte, dass die WADA im Widerspruch zu ihren eigenen Regeln stand.“ Das Verhalten der WADA habe dazu geführt, dass der Kampf gegen das Doping in Verruf gebracht wurde. “Es wurde nur eines erreicht: kompletter Argwohn um einen Fall, der bereits im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit stand.“
Der viermalige Tour-de-France-Gewinner Froome wurde bei der von ihm gewonnenen Vuelta a España 2017 positiv auf das Asthmamittel Salbutamol getestet, wobei der Grenzwert um rund das Doppelte überschritten wurde. Da Salbutamol lediglich als “spezifische Substanz“ geführt wird, wurde der Brite nicht suspendiert. Froome gewann im Frühjahr 2018 den Giro, ohne dass in seinem Fall eine Entscheidung erfolgt wäre.
Erst wenige Tage vor der Tour de France sprachen der Radsportweltverband und die WADA in einer von vielen Seiten kritisierten Entscheidung den 33-Jährigen frei. Froome habe im Sinne der Anti-Doping-Regeln gehandelt. Die nachgeschobene Erklärung überzeugte viele Beobachter allerdings nicht - und auch nicht das MPCC, das im Fall positiver Salbutamol-Proben die offensichtliche Ungleichbehandlung von Sportlern beklagte.
“Sanktionen werden nicht in gleicher Weise angewandt und die Verfahren nicht gleichermaßen befolgt, was für die Glaubwürdigkeit des Sports, und für die WADA selbst, verheerend ist und somit auch für das Vertrauen der Athleten in die Welt-Anti-Doping-Agentur sowie für ihre Unabhängigkeit und Integrität ", heißt es in dem Offenen Brief dazu.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm