--> -->
16.10.2018 | (rsn) - Auch im Eliminator-Rennen, dem dritten von fünf Wettbewerb im kombinierten Team-Event der Mädchen bei den Olympischen Jugendspielen, zeigten sich die beiden Österreicherinnen Laura Stigger und Hannah Streicher von ihrer besten Seite. Das Duo qualifizierte sich für die Ausscheidungsläufe.
Knapp verpasste die Niederösterreicherin Streicher den Einzug in das Viertelfinale, während sich ihre Teamkollegin und aktuelle Weltmeisterin im Mountainbike und im Straßenrennen souverän bis ins Finale vorarbeitete und dort vor zwei Däninnen gewann.
"Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass sich die Däninnen eine Taktik überlegen, um mich auszubremsen. Deshalb habe ich gleich am Start voll reingetreten, um die Kontrolle über den Lauf zu haben. Sie wollten mich zwar in der ersten Kurve abstechen, aber das ist ihnen nicht gelungen. Einfach cool", erzählte Stigger, die sich nach der zweitbesten Quali ohne Mühe durch die Ausscheidungsrunden kam. Die Haimingerin zeigte abermals, warum sie im Gelände aktuell das Maß der Dinge bei den Juniorinnen ist.
Auch im Finale trotzte sie der mannschaftlichen Übermacht aus Dänemark und verwies Mie Saabye und Sofie Heby Pedersen auf die Plätze zwei und drei. Damit holte Stigger 100 Punkte für die Gesamtwertung, wo sich die Österreicherinnen nun auf dem Silberrang befinden. Die Däninnen konnten aufgrund der geschlossenen Teamleistung ihren Vorsprung nun auf 52 Punkte ausbauen. 60 Zähler hinter Österreich rangiert Kasachstan auf Platz drei. Mit dem Cross-Country-Bewerb, bei dem Stigger als haushohe Favoritin ins Rennen geht, und einem Straßenradkriterium stehen noch zwei Wettkämpfe am Programm.
Nach dem Rennen spendete Stigger ihrer Teamkollegin Streicher Trost, die zweimal aus den Pedalen rutschte und deshalb den Einzug in das Viertelfinale und damit Punkte für das Team verpasste: "Wir gewinnen und verlieren gemeinsam. Jeden Tag geben wir unser Bestes und erst nach dem Kriterium wird endgültig abgerechnet", bemerkte die Tirolerin, die ob ihrer Favoritenrolle für den letzten Mountainbikebewerb aber weiß: "Die anderen schlafen nicht und nach drei Renntagen brennen die Füße schon. Ich werde alles geben, wie immer Vollgas!"
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer