--> -->
04.10.2018 | (rsn) – Ein ereignisreicher Oktober steht Sebastian Schönberger bevor. Der junge Oberösterreicher wechselte im Juni vom Team Hrinkow Advarics Cycleang zum italienischen Zweitdivisionär Willier-Triestina. Im Spätherbst warten die Klassiker in Norditalien und dort setzt die Mannschaft auf den 24-Jährigen. So nimmt Schönberger den Giro dell’Emilia, den Gran Premio Bruno Beghelli, Tre Valli Varesine, Milano-Torino, Gran Piemonte und die Lombardei-Rundfahrt in Angriff. Den Saisonabschluss bildet dann am 21. Oktober der Japan Cup in Utsunomiya, wo 1990 die Straßenweltmeisterschaften stattfanden.
“Ich bin super gut in die Mannschaft aufgenommen worden und habe sofort Anschluss gefunden. Meine Stärken konnte ich auch schon unter Beweis stellen und die Teamführung war sehr zufrieden mit mir", erzählte Schönberger radsport-news.at. 33 Renntage saß er für die italienische Squadra schon im Sattel: "Für mich ist es persönlich eine super Plattform um mich weiterzuentwickeln. Das Team steht mir hierbei voll zur Seite".
Mit dem Wechsel ins Ausland erfüllte sich der aus Schalchen stammende Radrennfahrer einen Lebenstraum. Zu Beginn stellte sich die sprachliche Umstellung als kleines Hindernis dar. Schritt für Schritt lernt er noch Italienisch.
"Gerade wenn man sich hart auf die Rennen vorbereitet, dann ist es schwierig sich nachher noch mit dem Erlernen der Sprache zu beschäftigen, aber auch da muss man am Ball bleiben. Verstehen tue ich schon einigermaßen. Bis zum Jahresende will ich Italienisch aber gut beherrschen. Viele Dinge probiert man dann ein wenig spielerisch. Außerdem arbeite ich mit einer Lehrerin zusammen und momentan lerne ich über Karteikarten", erzählte Schönberger, der in dieser Hinsicht Tipps bekam vom Sportlichen Leiter der Bora-hansgrohe Mannschaft Christian Pömer, der auch so die italienische Sprache erlernte.
Aufgeregt blickt Schönberger, der bis 2020 noch Vertrag bei Willier-Triestina hat, nun schon auf das nächste Jahr. Denn die italienischen Teams fiebern der Vergabe der Wildcard-Plätze für den Giro d’Italia entgegen: "Ich hoffe, dass wir eine bekommen. Es wäre ein großes Ziel von mir, da im nächsten Jahr dabei zu sein", sagte er.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf