--> -->
14.07.2018 | (rsn) – Der 20-jährige Tiroler Markus Wildauer gewann beim Einzelzeitfahren der U-23-Klasse bei den Europameisterschaften in Brünn die Bronzemedaille für Österreich. Der Fahrer des Tirol Cycling Teams, welcher in den Farben der Nationalmannschaft an den Start ging, belegte auf dem 23 Kilometer langen Kurs, der mit 400 Höhenmeter gespickt war, den sensationellen dritten Platz. Sein Rückstand betrug 32 Sekunden auf den neuen Europameister Edoardo Affini aus Italien.
"Das war ein unerwartetes Ergebnis. Ich habe zwar ein Resultat in den Top fünf angepeilt, aber mit einer Medaille nie gerechnet. Ich bin super happy", gestand der junge Tiroler gegenüber radsport-news.at. Schon früh ging der Österreicher auf den Kurs, denn er startete im vorderen Drittel der 48 Teilnehmer. So musste er lange um seine Medaille bangen, da die großen Favoriten erst am Ende über die Startrampe gingen. "Das war spannend bis zum Ende. Ich bin auf der Walze beim Ausfahren ständig am Live-Ticker gehangen", erinnerte sich Wildauer.
Auf einem 11,5 Kilometer langen Kurs wurden zwei Runden absolviert. Die bergige Strecke kam dem Tiroler entgegen, standen auf jeder Runde gut 200 Höhenmeter an: "Es war verdammt schwierig, den Rhythmus und die Geschwindigkeit zu finden. Es war ein wenig wie bei den Österreichischen Meisterschaften." Dort gewann Wildauer den Titel in der U23-Klasse. Vor einem Monat überraschte er mit einem starken Ritt in das Rosa Trikot beim Giro Ciclistico d'Italia, dem Baby Giro. Dort fuhr er ins Rosa Trikot, nachdem er die zweite Etappe für sich entscheiden konnte.
Der Sieg im Zeitfahren der U-23 Klasse bei den Europameisterschaften ging an den 22-jährigen Italiener Edoardo Affini, der den Kurs in 29:26 Minuten absolvierte. Silber holte sich der Slowene Izidor Penko mit einem Rückstand von 26 Sekunden. Unglücklicher Vierter wurde der Tscheche Jakub Otruba, der gerade einmal eine Sekunde hinter Wildauer den vierten Platz belegte. Der Schweizer Mark Hirschi wurde Fünfter. Mit Patrick Gamper schaffte es noch ein Österreicher in die Top Ten. Der Fahrer der spanischen Mannschaft Polartec-Kometa wurde Neunter. Bester Deutscher wurde Juri Hollmann als Zwölfter.
Ergebnis:
GOLD: Edoardo Affini (Italien) 29:26
SILBER: Izidor Penko (Slowenien) + 0:26
BRONZE: Markus Wildauer (Österreich) + 0:32
4. Jakub Otruba (Tschechien) + 0:33
5. Marc Hirschi (Schweiz) + 0:44
weiters:
9. Patrick Gamper (Österreich) + 1:03
12. Juri Hollmann (Deutschland) + 1:22
15. Tom Wirtgen (Luxemburg) + 1:35
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo