--> -->
03.07.2018 | (rsn) - Nach einer bisher eher enttäuschend verlaufenden Saison muss das UAE Team Emirates nun bei der Tour liefern. Für Erfolge sollen zwei Neuzugänge sorgen: der eine in der Gesamtwertung, der andere in den Sprints.
Rückblick 2017: Unauffällig, aber beständig und erfolgreich bestritt Louis Meintjes die vergangene Tour und erreichte Paris als hervorragender Achter der Gesamtwertung. Darüber hinaus setzte UAE vor allem auf seine Puncheurs, die viel investierten, letztendlich aber ohne Lohn blieben: Darwin Atapuma musste sich auf der 19. Etappe zum Col d’Izoard als Etappenzweiter Warren Barguil beugen, Diego Ulissi hatte in Le Puy-en-Velay (15. Etappe) ebenfalls das Nachsehen und musste sich mit Rag zwei begnügen.
Ausblick 2018: Meintjes zog es wieder zurück zu Dimension Data, für diese Saison holte sich UAE, auch mit Blick auf die Tour, neue Zugpferde ins Team. Die Erwartungen schultern nun Daniel Martin und Alexander Kristoff – der eine mit Blick auf die Gesamtwertung, der andere als Sprinter. Martin zeigte dabei nach dürftigem Frühjahr zuletzt ansteigende Form beim Critérium du Dauphiné, das er mit einem Tagessieg in Valmoral und als Gesamtvierter abschloss. Damit dürften sich rechtzeitig zur Tour die Sorgenfalten in der Teamleitung etwas entspannt haben – denn trotz großer Ambitionen verlief der bisherige Saisonverlauf enttäuschend.
Bei der Tour braucht die Equipe nun vorzeigbare Resultate. Mit Martin bietet UAE zumindest einen Fahrer auf, der mit Platz sechs im Vorjahr bewiesen hat, dass er in der Gesamtwertung eine entscheidende Rolle spielen kann. Allerdings lauern auf den neun Etappen durchaus auch einige Gefahren. Die Teilstücke nach Quimper (5. Etappe) und einen Tag später zur Mur de Bretagne kommen Martin sicher entgegen, dort gilt der Ire als einer der Kandidaten für den Tagessieg, das Mannschaftszeitfahren dagegen ist zu seinem klaren Nachteil. Beim Critérium du Dauphiné landete sein Team auch vergleichbarer Strecke nur auf Platz 20, 2:28 Minuten hinter der Siegerzeit.
Fragezeichen hinter der Form von Kristoff
Auch die Roubaix-Etappe wird für Martin zum Überlebenskampf in Sachen Gesamtwertung. Nicht ausgeschlossen, dass sich seine Rennstrategie aufgrund großer Zeitrückstände im Tour-Verlauf ändert: mit neuem Fokus auf Etappensiege. UAE baut in Frankreich aber auch auf Kristoff und dessen Sprintfähigkeiten. Allerdings bräuchte es beim Norweger schon eine deutliche Leistungssteigerung, um tatsächlich einen Sprintsieg einzufahren. Bei der Tour de Suisse spielte der Europameister zuletzt eine unauffällige Rolle, erreichte als bestes Resultat einen dritten Etappenplatz. Besser dürften hingegen vom Papier her seine Chancen bei der Pavé-Etappe sein, immerhin beendete Kristoff den Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zweimal in den Top Ten – allerdings bleibt die Verfassung des 30-Jährigen für die Tour ein Rätsel.
Der Rest des Aufgebots besteht aus nominellen Helfern. Als kletterfeste Profis schafften es Darwin Atapuma und Kristijan Durasek ins Aufgebot, für die Flachetappen und Sprintankünfte nominierte die Teamleitung Marco Marcato, Roberto Ferrari sowie die beiden Tour-Debütanten Oliviero Troia und den 36-jährigen Routinier Rory Sutherland. Ex-Weltmeister Rui Costa schaffte es dagegen nicht ins Tour-Team.
Aufgebot: Darwin Atapuma (COL), Alexander Kristoff (NOR), Daniel Martin (IRL), Marco Marcato (ITA), Kristijan Durasek (CRO), Oliviero Troia (ITA), Rory Sutherland (AUS), Roberto Ferrari (ITA)
Land: Vereinigte Arabische Emirate
Hauptsponsor: Emirates
Branche: Fluggesellschaft
Teamchef: Carlo Saronni
Radausrüster: Colnago
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo