Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nach langem Leukämie-Leiden

BMC-Boss Andy Rihs ist tot

Foto zu dem Text "BMC-Boss Andy Rihs ist tot"
Andy Rihs bei der Vorstellung von BMC-Co-Sponsor Tag Heuer vor der WM in Katar 2016. | Foto: Cor Vos

19.04.2018  |  (rsn) - Die Radsportwelt trägt Trauer: Am Mittwochabend ist der Besitzer von BMC und dem BMC Racing Team, Andy Rihs, im Alter von 75 Jahren verstorben. Der Schweizer schied in der Züricher Susenberg-Klinik nach langem Kampf gegen seine Leukämie-Erkrankung aus dem Leben.

"Andy war nicht nur Besitzer und Hauptsponsor des BMC Racing Teams, sondern auch ein Freund, der das Leben genoss und diese Freude gerne teilte. Mit ihm hat uns ein beispielhafter Visionär, ein begeisterter Sportfan, leidenschaftlicher Radsportler und großarter Unterstützer des Sports verlassen", schrieb sein Rennstall in einer Pressemitteilung. "Seine Großzügigkeit, sein Sinn für Humor und sein ansteckendes Lachen haben den Mann geprägt, der seit Beginn des BMC Racing Teams an unserer Seite steht. Unsere Trauer ist unbeschreiblich, aber wir werden seine Werte weiterführen."

Anzeige

Auch BMC-Fahrer wie der Schweizer Stefan Küng nahmen traurig Abschied von ihrem Boss. "Lieber Andy Rihs, deinem Engagement im Radsport verdanke ich sehr viel. Du warst unser grösster Fan und dein Enthusiasmus unser Antrieb. RIP", schrieb der 24-Jährige auf Twitter. Wie sein eigenes Team, so verliehen zahlreiche andere Rennställe, Radsportler, Funktionäre und Journalisten ihrer Trauer und Bestürzung öffentlich Ausdruck.

Rihs führte den Hörgerätehersteller Phonak von 1966 bis 2011 und stieg mit seiner Firma im Jahr 2000 als Hauptsponsor des Teams Phonak ins Profi-Peloton ein. 2006 gewann Floyd Landis für ihn die Tour de France, nur um einige Tage später den Sieg wegen Testosteron-Dopings wieder aberkannt zu bekommen. Rihs beendete daraufhin am Saisonende das Sponsoring durch Phonak, stellte aber schon in der darauffolgenden Saison mit seiner Radmarke BMC ein neues US-amerikanisches Continental-Team auf die Beine.

Dieser Rennstall entwickelte sich zur heutigen WorldTour-Mannschaft BMC und gewann 2011 mit Cadel Evans die Tour de France. Außerdem wurde Philippe Gilbert als BMC-Profi 2012 Weltmeister und Greg Van Avermaet 2016 Olympiasieger. Das BMC Racing Team galt in den vergangenen Jahren neben Sky stets als eines der beiden bestbudgetierten WorldTour-Teams und gewann 2014 sowie 2015 die Weltmeisterschaften im Mannschaftszeitfahren.

Insgesamt wurden die Erfolge des Teams dem hohen Budget zwar selten ganz gerecht, doch Rihs störte das nie. "Ich kann's mir bis ans Ende meiner Tage leisten", sagte der Schweizer dem Schweizer Tagesanzeiger einst. Für ihn stand der Spaß an seinem Team an erster Stelle. Über das Jahr 2018 hinaus wurde der Sponsoring-Vertrag von BMC für das Team jedoch trotzdem nicht verlängert.

Rihs, der bis zu seinem Tod auch große Anteile am Fußballclub Young Boys Bern hielt, der kurz vor dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft steht, war im Jahr 2016 maßgeblich daran beteiligt, dass die Tour de France für ein Etappenziel und einen Ruhetag nach Bern kam und finanzierte auch den Bau des Velodroms von Grenchen mit.

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)
Anzeige