--> -->
18.04.2018 | (rsn) - Luis Garcia del Moral hat laut einem Report der spanischen Tageszeitung El Pais bereits im Jahr 2016 vor dem CAS zugegeben, das spanische Bahnrad-Nationalteam zwischen 1993 und 1998 mit EPO, Wachstumshormonen und Kortikoiden gedopt zu haben. Der Spanier, der bis 1998 auch für den ONCE-Rennstall arbeitete und anschließend dem US Postal-Team um Lance Armstrong angehörte und wegen seiner Verstrickungen in das Dopingprogramm des US-Amerikaners inzwischen lebenslang gesperrt ist, bestätigte demnach außerdem, dass der inzwischen ebenfalls lebenslang gesperrte Dr. Michele Ferrari in die Machenschaften beim spanischen Verband in den 1990er Jahren involviert war.
Trotz der vorliegenden Aussagen del Morals habe weder die Spanische Anti Doping Agentur noch die Welt Anti Doping Agentur oder der Radsport-Weltverband weitere Untersuchungen vorgenommen, heißt es. Das Geschehen aus den 1990er Jahren war bei der Anhörung 2016 vor dem CAS längst verjährt. Dass seine Aussagen trotzdem allerdings erst jetzt an die Öffentlichkeit gelangen, wirft einmal mehr Transparenz-Fragen auf.
Del Morals Ausführungen werden laut El Pais durch ein vertrauliches Dokument vom 15. Juli 1996 gestützt, das seine medizinischen Ausgaben im Olympia-Jahr 1996 darlegt: Rund sechs Millionen Pesetas (umgerechnet knapp 40.000 Euro) wurden damals für Medikamente ausgegeben. Mehr als vier Millionen Pesetas (rund 25.000 Euro) gingen in zwei Zahlungen an einen "Dr. Ferrari".
Wie El Pais berichtet, wurde del Moral vor dem CAS im Jahr 2016 im Rahmen der Verhandlungen rund um die zehnjährige Sperre des ehemaligen US-Postal-Teamchefs Johan Bruyneel gehört. Dabei wurde er, obwohl das mit dem Bruyneel-Fall kaum im Zusammenhang steht, dem Bericht nach auch gefragt, ob es bei der Spanischen Nationalmannschaft zwischen 1993 und 1998 ein Dopingprogramm gegeben habe. Das beantwortete del Moral genauso mit "Ja", wie die Frage, ob Ferrari damals in seine Arbeit beim Spanischen Verband involviert gewesen sei. Auf die Frage, ob es sich bei dem Dopingprogramm der Spanier um Kortikoid-Doping handelte, sagte er: "Das war nicht die Hauptsache. Hauptsächlich waren es EPO und Wachstumshormone."
Der damalige Präsident des Spanischen Radsportverbandes Juan Serra wies die Anschuldigungen zurück. Ferrari sei niemals vom Verband angestellt worden und lediglich für einige Berichte bezahlt worden. "Wir hätten ihm niemals erlaubt, unsere Fahrer zu dopen", wird Serra von El Pais zitiert. Der Verband selbst veröffentlichte eine Stellungnahme, in der er betonte, dass von den aktuellen Verbands-Funktionären niemand mit den Anschuldigungen in Verbindung stehe und man über keine Dokumente verfüge, um mehr Daten zur Verfügung zu stellen oder eine Untersuchung einzuleiten.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se