--> -->
12.04.2018 | (rsn) - Greg Van Avermaet bietet sich am Sonntag in den Niederlanden die letzte Chance auf einen Klassikersieg in der Saison 2018. Der Olympiasieger aus Belgien führt sein BMC-Team beim 53. Amstel Gold Race an, das zwar den Auftakt der Ardennenklassiker bildet, für Van Avermaet aber den Abschluss seiner Frühjahrssaison markiert.
"Ich bin immer motiviert, hier gut abzuschneiden, weil ich die Strecke mit ihren kleinen Anstiegen mag“, sagte der 32-Jährige, der aber nicht nur wegen seiner bisherigen Klassikerauftritte beim 260 Kilometer langen Rennen zwischen Maastricht und Berg en Terblijt nicht unbedingt zum Favoritenkreis zählt. Bisher konnte Van Avermaet das Amstel Gold Rennen nie auf dem Podium beenden, sein bestes Ergebnis war ein fünfter Platz im Jahr 2015.
Wohl auch deshalb wird BMC auch mit einem „Plan B“ antreten, wie Sportdirektor Valerio Piva ankündigte. "Natürlich treten wir an, um das Rennen zu gewinnen. Greg Van Avermaet ist unser Kapitän, aber wir haben auch Dylan Teuns, der in großartiger Verfassung ist, sowie Fahrer wie Damiano Caruso, Simon Gerrans und Alessandro De Marchi, die von der Baskenland-Rundfahrt kommen und ebenfalls gute Form haben“, sagte der Italiener. Erfolgsreichster Amstel-Gold-Teilnehmer ist der 37-jährige Gerrans, der in den Jahren 2011 bis 2014 dreimal Dritter wurde.
Allerdings ist der Australier mittlerweile über seinen Zenit hinaus und wurde vor der Saison auch als Helfer für Van Avermaet und die anderen Kapitäne verpflichtet. Dagegen hat der 26-jährige Teuns den Großteil seiner Karriere noch vor sich und hat sich zudem die Ardennenklassiker als Höhepunkt seiner Frühjahrssaison auserkoren.
"Ich habe mich für diesen Block an Rennen lange vorbereitet und freue mich auf die nächsten zehn Tage“, sagte Teuns, der bei bisher drei Starts erst einmal das Amstel Gold Race in den Top 20 (2016 auf Rang 18) beendete, dennoch vor allem angesichts der nicht weniger als 32 Anstiege voller Zuversicht meinte: "Dieses Rennen sollte mir und meinen Stärken liegen. Ich denke, ich kann am Sonntag mit Zutrauen in meine Form ins Rennen gehen.“
Das BMC-Aufgebot: Alberto Bettiol, Damiano Caruso, Alessandro De Marchi, Simon Gerrans, Michael Schär, Dylan Teuns, Greg Van Avermaet
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Die nach dem überragenden Auftritt beim Pfeil von Brabant hoch gesteckten Erwartungen für das Amstel Gold Race konnte Lotto Soudal am Sonntag zwar nicht erfüllen. Doch mit Brabant-Sieger Ti
(rsn) - Bei seiner 15. und letzten Teilnahme am Amstel Gold Race präsentierte sich Bram Tankink nochmals von seiner besten Seite. Der Niederländer vom heimischen LottoNL-Jumbo-Team, der am Saisonend
(rsn) - Beim Blick auf die Ergebnisse überrascht es nicht, dass das Amstel Gold Race einer der erklärten Favoriten von Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) ist. Viermal in den vergangenen neun Jahren
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat sich beim 53. Amstel Gold seinen zweiten Klassikersieg in dieser Saison gesichert. Der Däne, der im Februar den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen hatte, setzte sich
(rsn) - Der zweite Platz wird im Sport häufig mit dem ersten Verlierer assoziiert. Oftmals ärgern sich die Zweiten über die knappe Niederlage. Doch auch wenn sich Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott)
(rsn) - Im Sprint der Favoriten war Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf der Zielgeraden des 53. Amstel Gold Race der Schnellste. Das reichte dem Weltmeister nach 263 Kilometern Berg-und Talfahrt zwischen
(rsn) - Wenn die Konkurrenz zu übermächtig scheint, dann hilft manchmal nur die Flucht nach vorn: Das dürfte sich am Sonntag auch Michael Valgren (Astana) gedacht haben. Der Däne gewann die 53. Au
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat beim 53. Amstel Gold die Favoriten stehen lassen und sich nach seinem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad im Februar über 263 Kilometern von Maastricht nach Berg en
(rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2018 sowohl die Punch
(rsn) - Vier Mal hat Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in seiner langen Karriere bisher das Amstel Gold Race gewonnen. Erfolgreicher war nur Jan Raas, der den ersten der drei Ardennenklassiker von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans