--> -->
12.04.2018 | (rsn) - Greg Van Avermaet bietet sich am Sonntag in den Niederlanden die letzte Chance auf einen Klassikersieg in der Saison 2018. Der Olympiasieger aus Belgien führt sein BMC-Team beim 53. Amstel Gold Race an, das zwar den Auftakt der Ardennenklassiker bildet, für Van Avermaet aber den Abschluss seiner Frühjahrssaison markiert.
"Ich bin immer motiviert, hier gut abzuschneiden, weil ich die Strecke mit ihren kleinen Anstiegen mag“, sagte der 32-Jährige, der aber nicht nur wegen seiner bisherigen Klassikerauftritte beim 260 Kilometer langen Rennen zwischen Maastricht und Berg en Terblijt nicht unbedingt zum Favoritenkreis zählt. Bisher konnte Van Avermaet das Amstel Gold Rennen nie auf dem Podium beenden, sein bestes Ergebnis war ein fünfter Platz im Jahr 2015.
Wohl auch deshalb wird BMC auch mit einem „Plan B“ antreten, wie Sportdirektor Valerio Piva ankündigte. "Natürlich treten wir an, um das Rennen zu gewinnen. Greg Van Avermaet ist unser Kapitän, aber wir haben auch Dylan Teuns, der in großartiger Verfassung ist, sowie Fahrer wie Damiano Caruso, Simon Gerrans und Alessandro De Marchi, die von der Baskenland-Rundfahrt kommen und ebenfalls gute Form haben“, sagte der Italiener. Erfolgsreichster Amstel-Gold-Teilnehmer ist der 37-jährige Gerrans, der in den Jahren 2011 bis 2014 dreimal Dritter wurde.
Allerdings ist der Australier mittlerweile über seinen Zenit hinaus und wurde vor der Saison auch als Helfer für Van Avermaet und die anderen Kapitäne verpflichtet. Dagegen hat der 26-jährige Teuns den Großteil seiner Karriere noch vor sich und hat sich zudem die Ardennenklassiker als Höhepunkt seiner Frühjahrssaison auserkoren.
"Ich habe mich für diesen Block an Rennen lange vorbereitet und freue mich auf die nächsten zehn Tage“, sagte Teuns, der bei bisher drei Starts erst einmal das Amstel Gold Race in den Top 20 (2016 auf Rang 18) beendete, dennoch vor allem angesichts der nicht weniger als 32 Anstiege voller Zuversicht meinte: "Dieses Rennen sollte mir und meinen Stärken liegen. Ich denke, ich kann am Sonntag mit Zutrauen in meine Form ins Rennen gehen.“
Das BMC-Aufgebot: Alberto Bettiol, Damiano Caruso, Alessandro De Marchi, Simon Gerrans, Michael Schär, Dylan Teuns, Greg Van Avermaet
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Die nach dem überragenden Auftritt beim Pfeil von Brabant hoch gesteckten Erwartungen für das Amstel Gold Race konnte Lotto Soudal am Sonntag zwar nicht erfüllen. Doch mit Brabant-Sieger Ti
(rsn) - Bei seiner 15. und letzten Teilnahme am Amstel Gold Race präsentierte sich Bram Tankink nochmals von seiner besten Seite. Der Niederländer vom heimischen LottoNL-Jumbo-Team, der am Saisonend
(rsn) - Beim Blick auf die Ergebnisse überrascht es nicht, dass das Amstel Gold Race einer der erklärten Favoriten von Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) ist. Viermal in den vergangenen neun Jahren
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat sich beim 53. Amstel Gold seinen zweiten Klassikersieg in dieser Saison gesichert. Der Däne, der im Februar den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen hatte, setzte sich
(rsn) - Der zweite Platz wird im Sport häufig mit dem ersten Verlierer assoziiert. Oftmals ärgern sich die Zweiten über die knappe Niederlage. Doch auch wenn sich Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott)
(rsn) - Im Sprint der Favoriten war Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf der Zielgeraden des 53. Amstel Gold Race der Schnellste. Das reichte dem Weltmeister nach 263 Kilometern Berg-und Talfahrt zwischen
(rsn) - Wenn die Konkurrenz zu übermächtig scheint, dann hilft manchmal nur die Flucht nach vorn: Das dürfte sich am Sonntag auch Michael Valgren (Astana) gedacht haben. Der Däne gewann die 53. Au
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat beim 53. Amstel Gold die Favoriten stehen lassen und sich nach seinem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad im Februar über 263 Kilometern von Maastricht nach Berg en
(rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2018 sowohl die Punch
(rsn) - Vier Mal hat Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in seiner langen Karriere bisher das Amstel Gold Race gewonnen. Erfolgreicher war nur Jan Raas, der den ersten der drei Ardennenklassiker von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege