Titelverteidiger plagen wieder Knieprobleme

Denifl muss um Teilnahme bei der Österreich-Rundfahrt bangen

Foto zu dem Text "Denifl muss um Teilnahme bei der Österreich-Rundfahrt bangen"
Stefan Denifl 2017 im Anstieg zum Kitzbüheler Horn. | Foto: EXPA

27.03.2018  |  (rsn) - Premiere im Stubaital! Fulpmes ist am 8. Juli 2018 erstmals Zielort in der 70-jährigen Geschichte der Österreich Rundfahrt, Hier ist Titelverteidiger Stefan Denifl zuhause. Doch den 30-jährigen Tiroler holen seine Knieprobleme erneut ein.
 
"Im Laufe meiner Karriere habe ich mich an Hochs und Tiefs gewöhnt. Ich werde mich zurückkämpfen und will bei der 70. Österreich Rundfahrt wieder um den Sieg mitfahren! Dass meine Heimatgemeinde erstmals Zielort der Tour ist, motiviert mich natürlich zusätzlich", gab sichDenifl kämpferisch.

Im Beisein von Tirol-Profi Benjamin Brkic, Tourdirektor Franz Steinberger, Sepp Rettenbacher (Obmann des Tourismusverbandes Stubai Tirol), und den Bürgermeistern von Fulpmes und Telfes Mag. Robert Denifl und Georg Viertler wurde heute Fulpmes als Zielort der zweiten Etappe präsentiert. Nach dem Tour-Depart in Feldkirch (Vorarlberg) am 7. Juli 2018 führt die zweite Etappe am 8. Juli von Vorarlberg nach Fulpmes.

"Es freut mich sehr, dass Fulpmes und das Stubaital heuer im Programm stehen. Bisher waren wir noch nie in Stefans Heimat und nur dreimal überhaupt im Stubaital: Im Jahr 1983 siegte Lokalmatador Helmut Wechselberger am Stubaier Gletscher. Der Tiroler beendete die Rundfahrt schließlich auf dem zweiten Platz hinter Kurt Zellhofer. 1991 waren wir in Neustift im Stubaital zu Gast und 1992 dominierte Peter Luttenberger das Einzelzeitfahren hinauf zum Gletscher", blickte Tourdirektor Steinberger zurück.

Das Zielgelände bei der Etappenankunft am 8. Juli befindet sich beim StuBay Freizeitcenter, wo auch die heutige Pressekonferenz stattfand. "Es ist der perfekte Platz für das Etappenziel mit einer optimalen Infrastruktur für die Rundfahrt", sagt Bürgermeister Mag. Denifl. Auch der Obmann des Tourismusverbandes Stubai Tirol, Sepp Rettenbacher, freut sich auf die Ö-Tour-Premiere: "Dass das Stubaital nun auch in die Österreich Rundfahrt mit eingebunden ist, ist natürlich zu großen Stücken den erfolgreichen Stubaier Sportlern, allen voran Stefan Denifl, zu verdanken."

Der Vuelta-Etappensieger muss allerdings um seine Teilnahme bangen. "Ich und mein rechtes Knie, wir werden keine Freunde mehr", versuchte Denifl zu scherzen, der im Vorjahr mit dem Gesamtsieg bei der Österreich Rundfahrt und seinem spektakulären Etappensieg bei der Vuelta a Espana seine bisher beste Saison ablieferte.

Die Probleme mit dem Knie hatten schon 2014 begonnen: "Das war bei der Dauphine Libere. Danach bin ich bis Jahresende 2014 von einem Spezialisten zum nächsten gelaufen; doch es stellte sich keine Besserung ein. Am 1. Jänner 2015 begann ich dann eine Therapie bei Patrick Grassnig, von dort an ging es langsam aufwärts." Anfang April 2015 absolvierte Denifl  dann die ersten Radkilometer und im Mai des Jahres mit der Bayern Rundfahrt sein erstes Rennen. "Das war eine harte Zeit, wenn du als Radprofi fast neun Monate ohne Rad bist", sagte er

2016 und 2017 konnte Denifl ohne große Beschwerden trainieren und Rennen bestreiten. Bis vor rund drei Wochen erneut die alten Beschwerden auftraten: "Kurz nach den ersten Rennen in Frankreich in diesem Jahr, in Ardeche und beim Drome Classics, stellten sich erneut die Schmerzen ein. Jetzt werde ich wieder von Patrick Grassnig behandelt und ich hoffe, dass ich bald wieder trainieren kann. Ich stand schon einige Male vor dem Aus meiner Karriere. Aber ich bin ein Kämpfer und werde im Juli hoffentlich top-fit am Start der Österreich Rundfahrt stehen. Dass Fulpmes Etappenziel ist, motiviert mich natürlich zusätzlich!"
 
Neben Stefan Denfil war auch Nachwuchshoffnung Brkic vom Tirol Cycling Team bei der Pressekonferenz. "Im Vorjahr war ich nach dem Kitzbüheler Horn auf Rang 17 in der Gesamtwertung. Mit meinen 21 Jahren ist ein absolutes Top-Resultat bei so einem hochkarätigen Starterfeld natürlich schwierig. Aber mein Ziel ist es, die heurige Österreich Rundfahrt zwischen Rang zehn und 20 in der Gesamtwertung zu beenden", gab sich Brkic kämpferisch.

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)