Vorschau 12. Strade Bianche

Zieht Kwiatkowski in Siena mit Cancellara gleich?

Foto zu dem Text "Zieht Kwiatkowski in Siena mit Cancellara gleich?"
Strade Bianche 2017 | Foto: Cor Vos

28.02.2018  |  (rsn) - Auch bei seiner 12. Austragung wird Strade Bianche wieder spektakuläre Bilder liefern - was vor allem an den mehr als 60 Kilometern der berühmten weißen Schotterpisten der Toskana liegt, über die das italienische Eintagesrennen führt. Seit dem vergangenen Jahr zudem mit dem WorldTour-Status versehen, gehört Strade Bianche auch ganz offiziell zur Creme de la Creme des internationalen Rennkalenders. Bei den Fahrern ruft es angesichts seines auch wegen der zahlreichen Hügel und der malerischen Landschaft schon seit Jahren höchstes Lob hervor.

Am Samstag werden bei voraussichtlich ähnlich frostigen Bedingungen wie in den Rennen der vergangenen Woche wieder 21 Mannschaften von Siena aus das Rennen in Angriff nehmen. Zu allen 18 WorldTour-Teams - darunter auch Bora-hansgrohe und Sunweb aus Deutschland - kommen noch die Zweitdivisionäre Androni-Sidermec, Nippo-Vini Fantini und Verandas Willems-Crelan, das seine Einladung Cross-Weltmeister Wout Van Aert zu verdanken hat, wie die Organisatoren bei der Wildcard-Vergabe bestätigten.

Die Strecke: Im Vergleich zum vergangenen Jahr müssen die Fahrer neun Kilometer mehr bewältigen, so dass bei der Jagd durch die Toskana insgesamt 184 Kilometer zusammenkommen. Mit elf Sektoren bleibt die Anzahl der Schotterpisten-Passagen unverändert, allerdings summiert sich die Distanz über Naturpisten diesmal auf 63 Kilometer, das ist gut einer mehr als bei der letztjährigen Austragung und ein gutes Drittel der Gesamtstrecke.

Davon abgesehen haben die Organisatoren von RCS Sport nur einige kleinere Änderungen im Streckenverlauf vorgenommen. Der erste Sektor steht elf Kilometer nach dem Start an, der anspruchsvollste Anstieg ist wieder der nach Montalcino, der bei einer Länge von vier Kilometern eine durchschnittliche Steigung von fünf Prozent aufweist, aber schon nach knapp 50 Kilometern erreicht sein wird und zudem über Asphalt führt.

Der längste und schwerste Schotter-Abschnitt ist der Sektor 8 (Monte Sante Marie), 11,5 Kilometer lang und meistern bergauf verlaufend, der 54 Kilometer vor dem Ziel die heiße Phase des Rennens einläutet. Ähnlich schwer ist der vorletzte Sektor hinauf zum Colle Pinzuto - er ist nur 2,4 Kilometer lang, dafür aber bis zu 15 Prozent steil. Kurz darauf folgt der 1,1 Kilometer lange elfte und letzte Sektor, der nach einer anspruchsvollen Abfahrt in eine kurze, aber mit 18 Prozent extrem steile Steigung nach Tolfe hinein mündet. Von dort sind es nur noch zwölf Kilometer bis ins Ziel.

Die Entscheidung fällt schließlich im einen Kilometer langen und kurvig-engem Schlussanstieg durch die malerische Altstadt von Siena. Zunächst geht es dabei über eine bis zu 16 Prozent steile Steigung, ehe die letzten Meter zum Ziel an der Piazza del Campo hin flacher werden und auf den letzten Metern sogar leicht abfallen.

Die Favoriten: Michal Kwiatkowski (Sky) wird bei einem weiteren Sieg in Siena mit Rekordhalter Fabian Cancellara gleichziehen, der das Rennen in seiner Karriere insgesamt dreimal gewonnen hat. Damit wäre der Pole zudem der erste Fahrer in der noch kurzen Strade-Bianche-Geschichte sein, dem die Titelverteidigung gelingt. Kwiatkowski hat sich bereits in bestechender Frühform präsentiert und sich im Februar mit zwei Etappensiegen die Gesamtwertung der Algarve-Rundfahrt gesichert. Ebenfalls schon einen Saisonsieg auf seinem Konto hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der nach zwei zweiten Plätzen (2013/14) und einem vierten Rang 2016 erstmals in Siena ganz oben auf dem Treppchen stehen will. Gleiches gilt für Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC), den Zweiten von 2015 und 2017.

Um den Sieg mitfahren wollen auch Zdenek Stybar, der Gewinner der Ausgabe von 2015, und sein Quick-Step-Teamkollege Philippe Gilbert, der 2011 in Siena jubeln konnte. Mit Moreno Moser steht ein weiterer Strade-Bianche-Gewinner (2013) am Samstag am Start, der die italienischen Hoffnungen ebenso verkörpert wie Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida), Alberto Bettiol (BMC), Gianluca Brambilla (Trek-Segafredo) oder auch Diego Ulissi (UAE Team Emirates). Zum Favoritenkreis gehören auch Tiesj Benoot (beide Lotto Soudal) und Tom Dumoulin (Sunweb) sowie die Strade-Debütanten Romain Bardet (AG2R) und Michael Matthews (Sunweb).

Zur Startliste

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2018Highlight-Video von Strade Bianche

(rsn) – Tiesj Benoot (Lotto Soudal) hat die 12. Austragung der Strade Bianche (1.UWT) gewonnen und damit seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich am Samstag nach schwere

04.03.2018Mühlberger: “Es ist und bleibt mein Lieblingsrennen“

(rsn) - Acht Sekunden hinter seinem Kapitän Peter Sagan überquerte der junge Österreicher Gregor Mühlberger die Ziellinie bei der Strade Bianche in Siena. Der 23-Jährige aus dem Team von Bora-han

04.03.2018Van Avermaet hadert mit dem Wetter und den Beinen

(rsn) - Es gibt Tage, da will einfach nichts zusammenpassen – selbst für Sportler wie Greg Van Avermaet (BMC). Der Belgier gilt zweifellos als einer der besten Klassikerspezialisten im Peloton und

03.03.2018Strade Bianche: Erschöpfter Van Aert schiebt sich auf Rang drei

(rsn) - Die Strade Bianche hat in ihrer zwölfjährigen Geschichte fast ausschließlich Klassikerspezialisten wie Rekordsieger Fabian Cancellara, Michal Kwiatkowski oder Philippe Gilbert als Sieger he

03.03.2018Strade Bianche: Favoriten gehen leer aus

(rsn) - Vor dem Start der 12. Strade Bianche war sich die Fachwelt einig, dass der Sieg auf den 184 Kilometern rund um Siena nur über einen der Topfavoriten Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Michal Kwia

03.03.2018Benoots Matschplan ging voll auf

(rsn) – Der Matschplan von Tiesj Benoot (Lotto Soudal) bei der 12. Strade Bianche (1.UWT) ist voll aufgegangen. Bei dem 184 Kilometer langen Rennen durch die Toskana mit Start und Ziel in Siena setz

03.03.2018Benoot feiert ersten Profisieg, Sagan Achter

(rsn) – Tiesj Benoot (Lotto Soudal) hat die 12. Austragung der Strade Bianche (1.UWT) gewonnen und damit seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich nach schweren 184 Kilom

03.03.2018Solistin van der Breggen siegt vor Niewiadoma

(rsn) - Anna van der Breggen (Boels Dolmans) hat das Frauenrennen der Strade Bianche (1.WWT) gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 136 Kilometern rund um Siena als Solist mit 49 Sekunden Vors

03.03.2018Sagan: “Kann nicht sagen, wie es laufen wird“

(rsn) - Wenn Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zu einem Rennen antritt, dann zählt er meist automatisch zum Favoritenkreis. Nicht zuletzt aufgrund seiner beiden zweiten Plätze in den Jahren 2013 und 2014

03.03.2018Van Aert ein Geheimtipp für schlammige Strade Bianche?

(rsn) - Regen, Schnee oder Schlamm - was fast jedem Straßenprofi Albträume bereitet, gehört für Wout Van Aert (Verandas Willems-Crelan) zum Tagesgeschäft. Der dreimalige Cross-Weltmeister startet

03.03.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 3. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

02.03.2018Küng: “Sieg bei Strade Bianche führt über Van Avermaet“

(rsn) - Auch wenn Stefan Küng (BMC) erst einmal an der Strade Bianche teilnahm - bei seinem Debüt im Vorjahr wurde der Schweizer gleich 15. - hat er den jungen Klassiker bereits ins Herz geschlosse

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Routinier Poels zu Unibet – Rose

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine