--> -->

25.10.2017 | (rsn) - Mit fünf Fahrern weniger als noch in diesem Jahr wird das BMC-Team die Saison 2018 in Angriff nehmen. Damit hat der US-Rennstall auf den Beschluss des Radsportweltverbandes reagiert, künftig die Anzahl der Fahrer pro Team zu reduzieren: und zwar von neun auf acht bei den GrandTours und sieben statt bisher acht bei den kleineren Rundfahrten. Wie BMC General Manager Jim Ochowicz in einer Pressemitteilung erklärte, erwarte er dadurch aber keine sportliche Schwächung: "Wir haben ein starkes Team und arbeiten hart daran, unsere kollektiven Ziele 2018 zu erreichen“, so der US-Amerikaner.
Dafür sollen im kommenden Jahr 24 Fahrer sorgen, darunter die Neuzugänge Alberto Bettiol, Patrick Bevin (beide Cannondale-Drapac), Simon Gerrans (Orica-Scott) und Jürgen Roelandts (Lotto Soudal). “Diese vier Fahrer bringen sämtlich einen reichen Erfahrungsschatz sowie unterschiedliche Fähigkeiten ins Team”, sagte Ochowicz. Bettiol und Roelandts werden als Eintagespezialisten die Klassikerfraktion verstärken. Der mittlerweile 38-jährige Gerrans hat seine Stärken ebenfalls in den Klassikern, aber auch den kleineren Rundfahrten. Bevin ist ein vielseitig einsetzbarer Allrounder.
Aus dem 29-köpfigen Aufgebot von 2017 werden künftig neun Fahrer nicht mehr dabei sein, darunter die zurück getretenen Manuel Quinziato und Martin Elmiger, der nach einem positive Dopingtest noch im Saisonverlauf entlassene Samuel Sanchez sowie Silvan Dillier (Ag2R) und Daniel Oss (Bora-hansgrohe). Allerdings konnten die Kapitäne wie Greg Van Avermaet - Gewinner der WorldTour-Einzelwertung-, Richie Porte, Tejay van Garderen und Rohan Dennis sowie aufstrebende Fahrer wie Dylan Teuns oder Sfefan Küng gehalten werden.
Gut möglich also, dass trotz der personellen Schwächung die diesjährigen Marke von 48 Siegen, darunter 22 in WorldTour-Rennen, wieder erreicht werden kann. Dabei war BMC in erster Linie durch Van Avermaet - der bei Paris-Roubaix das erste Monument seiner Karriere gewann - nicht nur bei den großen Klassikern erfolgreich. Van Garderen und Dillier feierten jeweils einen Etappensieg beim Giro d’Italia, dazu kam noch ein weiterer GrandTour-Erfolg im Teamzeitfahren zum Auftakt der Vuelta a Espana.
Bei der Tour de France allerdings blieb das Team dagegen deutlich hinter den Erwartungen zurück und ging nach dem frühen Ausscheiden von Porte leer aus. Der Australier konnte dennoch auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken, in der er die Gesamtwertungen der Tour Down Under und der Tour de Romandie für sich entschied und Zweiter des Critérium du Dauphiné wurde - angesichts von nur 39 Renntagen eine beeindruckende Bilanz, die noch besser ausgefallen wäre, hätte sich Porte nicht auf der 9. Tour-Etappe einen Becken- und einen Schlüsselbeinbruch zugezogen, der ihn für den Rest der Saison außer.
Zugänge: Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac), Patrick Bevin (Cannondale-Drapac), Simon Gerrans (Orica-Scott), Jürgen Roelandts (Lotto Soudal)
Abgänge: Silvan Dillier (Ag2R), Amael Moinard (Fortuneo-Oscaro), Daniel Oss (Bora-hansgrohe), Ben Hermans (Israel Cycling Academy), Manuel Senni (Bardiani-CSF), Manuel Quinziato (Rücktritt), Martin Elmiger (Rücktritt), Samuel Sanchez (nach positivem Dopingtest entlassen), Floris Gerts (Ziel unbekannt),
Das BMC-Aufgebot 2018: Alberto Bettiol, Damiano Crauso, Alessandro De Marchi (alle ITA), Tom Bohli, Kilian Frankiny, Stefan Küng, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SWI), Brent Bookwalter, Joey Rosskopf, Tejay van Garderen (alle USA), Rohan Dennis, Simon Gerrans, Richie Porte, Miles Scotson (alle AUS), Jürgen Roelandts, Dylan Teuns, Greg Van Avermaet, Nathan Van Hooydonck, Loïc Vliegen (alle BEL), Patrick Bevin (NZL), Jempy Drucker (LUX), Nicolas Roche (IRL), Francisco Ventoso (SPA)
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division