Tour of Guangxi, Japan Cup

Vorschau auf die Rennen des Tages / 22. Oktober

Foto zu dem Text "Vorschau auf die Rennen des Tages / 22. Oktober"
Heute wird die Königsetappe der Tour of Guangxi ausgetragen. | Foto: Cor Vos

22.10.2017  |  rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtigsten Wettbewerbe.

1. Tour of Guangxi (2.UWT) , 4. Etappe, 151 Kilometer
Nach drei Sprintankünften fällt auf der Königsetappe die Vorentscheidung über den Gesamtsieg. Schließlich steht mit der Ankunft an der Nongla Scenic Area die einzige Bergankunft der Rundfahrt auf dem Programm. Der Anstieg ist zwar nur drei Kilometer lang, dürfte aber dennoch für deutliche Veränderungen im Klassement sorgen. Zu den Favoriten zählen der Franzose Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors), der Däne Jakob Fuglsang (Astana), die Belgier Ben Hermans (BMC) und Tim Wellens (Lotto Soudal) sowie die Niederländer Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Wout Poels (Sky) und Wilco Kelderman (Sunweb). Für Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) dürfte es dagegen schwer werden, seine Gesamtführung zu behaupten. Die Ankunft wird bereits gegen 7 Uhr Mitteleuropäischer Zeit erwartet.

Zur Startliste:

25. Japan Cup (1.HC), 144 Kilometer
Die 25. Jubiläumsausgabe des Japan Cups wird auf einem 10,3 Kilometer langen Rundkurs in Utsunomyia ausgetragen, der 14 Mal zu bewältigen ist. Hauptschwierigkeit ist dabei der Mount Kogashi, einem zwei Kilometer langen Anstieg zu Beginn der Runde. Nach einer längeren Abfahrt führen dann auch die letzten zwei Kilometer - wenn auch nur leicht - bergan. Mit Davide Villella, Bauke Mollema, Ivan Basso oder Daniel Martin trugen sich in der Vergangenheit diverse kletterstarke Fahrer in die Siegesliste ein. Favorisiert sind diesmal Titelverteidiger Villella (Cannondale-Drapac) und der Belgier Jasper Stuyven (Trek-Segafredo). Gespannt sein darf man, wie sich Richie Porte (BMC) nach langer Verletzungspause beim Comeback schlagen wird.

Zur Startliste:

Bahn-EM in Berlin, fünfter Tag
Am letzten Tag der Europameisterschaften fallen im Berliner Velodrom vier Entscheidungen: im Sprint Frauen, im Keirin Männer sowie im Madison Männer und Frauen. Kristina Vogel bietet sich dabei die Chance auf das Triple: Nach Gold bei den Olympischen Spielen in Rio und der WM 2017 in Hongkong im Sprint will sich die Erfurterin in Berlin auch das Europameister-Trikot überstreifen. Maximilian Levy, seit Jahren eine Bank im Keirin, möchte seine guten Leistungen in diesem Jahr ebenfalls mit Edelmetall krönen. Die deutschen Meister Theo Reinhardt und Kersten Thiele starten im Madison. Romy Kasper und Lisa Küllmer sind im Zweier-Mannschaftsfahren der Frauen am Start – der Wettbewerb ist seit dem vergangenen Jahr im Programm und wird erstmals mit einem deutschen Duo besetzt.

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)