--> -->
30.07.2017 | (rsn) – Die überraschende Nicht-Nominierung für das Zeitfahren der Straßen-EM in Herning, der Sieg im Kampf gegen die Uhr in der Rad-Bundesliga und tags darauf der schlimme Sturz bei Cottbus-Görlitz-Cottbus, als er von einem Polizei-Begleitmotorrad umgefahren wurde: Daniel Westmattelmann (Lotto-Kern Haus) blickt auf die turbulentesten und schmerzhaftesten Tage seine Karriere zurück.
"Die letzten Tage waren schon eine ganz schöne Tortur“, sagte der Ahlener, der sich bei dem Unfall einen Lendenwirbel brach, gegenüber radsport-news.com. Westmattelmann wurde zunächst in einem örtlichen Krankenhaus versorgt, dann nach Cottbus verlegt und schließlich am Mittwoch mit einem Spezialtransport in die Universitätsklinik Münster gebracht, "um medizinisch bestmöglich versorgt zu werden und um Familie und Freunde in der Nähe zu haben“, wie der 29-Jährige berichtete.
Die Fraktur am 1. Lendenwirbel wurde am am Donnerstag im Rahmen einer längeren Operation erfolgreich behandelt. "Ich mache langsam Fortschritte“, so Westmattelmann.
Den Unfall vom vergangenen Sonntag hat Westmattelmann noch genau vor Augen. "In der Situation hatte ich schon das Gefühl, dass es gleich knallen wird und habe entsprechend rausgenommen. Aber bei rund 50km/h und der Fahrweise des Fahrers hatte ich leider keine Chance mehr, um zu reagieren“, meinte er, ohne ins Detail zu gehen. Mittlerweile nämlich ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schwerer Körperverletzung gegen den Motorradfahrer.
Westmattelmann betonte aber auch, dass die meisten Helfer im Begleittross einen guten Job machten. "Dafür bin ich sehr dankbar. Generell ist es meiner Meinung sehr wichtig, dass die Rennfahrer und Motorradfahrer sich gegenseitig respektieren und beiden Gruppen bewusst ist, dass die Motorräder für die Sicherheit der Rennfahrer im Einsatz sind. Tragisch wird es leider meistens dann, wenn ein Begleitfahrzeug mehr Risiko nimmt als ein Rennfahrer, da dabei meistens der Rennfahrer den Kürzeren zieht" - so wie offenbar in seinem Fall.
Wie lange der Zeitfahrspezialist nun pausieren muss, ist unklar. Zunächst wolle er wieder vollständig zu genesen, mente Westmattelmann. "Wenn das heißt, dass ich in diesem Jahr keine Rennen mehr fahren kann, ist das schade, aber doch nebensächlich“, sagte der Lotto-Fahrer, der in diesem Fall am 3. Oktober beim Münsterland-Giro, seinem Heimrennen, erstmals nur als Zuschauer dabei wäre.
Derzeit bleibt Westmattelmann viel Zeit, um über die jüngst erlebte sportliche Achterbahnfahrt nachzudenken. "Über die Vor-Nominierung für die EM habe ich mich sehr gefreut, da ich mir große Chancen ausgerechnet habe, in Herning von der Startrampe zu rollen. Schließlich haben die Ergebnisse klar für mich gesprochen haben“, so der Fünfte im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften.
Dann aber folgte die große Enttäuschung, weil der Bund Deutscher Radfahrer Westmattelmann bei der Nominierung überging. Und obwohl er noch einige Tage wegen einer Erkrankung ausfiel, entschied sich Westmattelmann für einen Start in Cottbus - um dort prompt das Zeitfahren für sich zu entscheiden. "Dass es trotz der schlechten Tagesform zum Sieg gereicht hat, hat mich schon gefreut und ich wollte mich nun auf die DM im Mannschaftszeitfahren und anderen Highlights der zweiten Saisonhälfte konzentrieren. Der Sturz hat jetzt natürlich alles das verhindert", fügte er an.
Deshalb ist sein Groll über die Nicht-Nominierung für die EM in den Hintergrund gerückt. "Ich will einfach nur schnellstmöglich auf die Beine kommen. Meine Freundin, meine Familie, Freunde und das Team unterstützen mich, wo es nur geht, was mir enorm hilft. Da ich momentan fast nur liegen kann, ist es sehr mühsam, an meiner Doktorarbeit (in Betriebswirtschaft) zu arbeiten. Aber in solchen Momenten bin ich froh, dass ich nicht alles auf die Karte Sport gesetzt habe und mich so einigermaßen ablenken kann“, erklärte Westmattelmann.
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025Gerüchte um Ackermann bestätigen sich (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-