--> -->
30.04.2017 | (rsn) - Erstmals seit längerer Zeit tritt beim in die WorldTour aufgestiegenen Rennen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt wieder eine deutsche Nationalmannschaft an - allerdings ohne große Namen im Aufgebot. Im Interview mit radsport-news.com spricht BDR-Vizepräsident Udo Sprenger, der zugleich auch als Sportlicher Leiter verantwortlich wird, über die Hintergründe und kündigte zugleich an, dass es "eine einmalige Sache" bleiben werde.
Nach einiger Zeit ohne Nationalmannschaft bei deutschen Eintagesrennen steht am Montag bei Eschborn-Frankfurt wieder eine deutsche Auswahl am Start. Wie kam es dazu?
Sprenger: Es war der Wunsch der Veranstalter, dass hier eine Nationalmannschaft fährt. Ich selbst hatte mit dem Thema Nationalmannschaft schon abgeschlossen, weil sie in den letzten Jahren aus personellen Gründen nicht mehr zu Stande gekommen war.
Wie kam es zu diesem Aufgebot, in dem man keine großen Namen findet?
Sprenger: Es waren ein paar deutsche WorldTour-Fahrer und deren Teams nicht für Frankfurt gemeldet. Also habe ich dort nachgefragt, allerdings nur Absagen erhalten. Im Endeffekt ist kein WorldTour-Fahrer übrig geblieben. Dennoch blieb der Wunsch, eine Nationalmannschaft ins Rennen zu schicken, also bin ich an die Kontinental-Teams herangetreten. Da deren junge Fahrer im U23-Rennen starten, setzt sich nun das Aufgebot aus den älteren Fahrern dieser Teams zusammen.
Mit welchen Zielen gehen Sie ins Rennen?
Sprenger: Ein paar der Jungs sind hier in der Vergangenheit schon in der ersten Gruppe angekommen, ich hoffe, dass das auch diesmal möglich ist, etwa durch Christian Mager oder Raphael Freienstein. Dass wir um den Sieg mitsprinten, davon gehe ich jetzt nicht aus.
Sie sind als Sportlicher Leiter im Einsatz. Da keine Profis mit langjähriger Erfahrung im Kader sind, wird dadurch sicherlich auch mehr Arbeit auf Sie zukommen.
Sprenger: Das schon. Aber es ist ja ein WorldTour-Rennen, es ist Funk erlaubt. Das erleichtert natürlich einiges.
Wird es nun auch wieder bei Rennen wie Rund um Köln einen Start der Nationalmannschaft geben?
Sprenger: Absolut nicht, es ist eine einmalige Sache. Bei Rund um Köln etwa fallen ja schon wieder alle KT-Fahrer raus, da deren Teams ja selbst am Start stehen.
Aber beim WorldTour-Rennen in Hamburg wäre es doch sicher eine Option…
Sprenger: Da gibt es eine Regelung der UCI. Wir haben schon in der Vergangenheit versucht, dort eine Nationalmannschaft zu melden, wir wurden aber nie zugelassen. In Frankfurt ist es nur möglich, weil es WorldTour der "zweiten Kategorie" ist.
Wie ist Ihre Meinung dazu, dass in Frankfurt im Profirennen keine deutschen KT-Teams starten dürfen?
Sprenger: Für die Veranstalter selbst ist es hervorragend, dass das Rennen zur WorldTour gehört, es wertet es weiter auf. Optimal ist natürlich, dass der Veranstalter darauf beharrt hat, dass das U23-Rennen bleibt, so dass ich dort die jüngeren KT-Fahrer zeigen können – und die älteren Teilnehmer kommen dann in der Nationalmannschaft zum Zug. Das ist letztlich eine optimale Lösung.
(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits
(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre
(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu