Platz 3 bei verregnetem Eschborn-Frankfurt

Stuyvens Kette beraubt Degenkolb seiner Siegchancen

Von Felix Mattis aus Frankfurt

Foto zu dem Text "Stuyvens Kette beraubt Degenkolb seiner Siegchancen"
John Degenkolb (Trek-Segafredo) wurde Dritter bei Eschborn-Frankfurt | Foto: Cor Vos

01.05.2017  |  (rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahren von Seriensieger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin). Doch bei der Pressekonferenz eine halbe Stunde später konnte der Lokalmatador sich dann doch freuen. "Ich bin nicht enttäuscht, sondern froh wieder auf dem Podium mit dabei zu sein", sagte Degenkolb den ausnahmsweise auch bei einem Radrennen in erster Linie deutschsprachigen Journalisten.

Damit konnte der Sieger von 2011 schließlich auch das Thema "Trainingsunfall 2016" endlich endgültig abhaken. Vor einem Jahr war er in Frankfurt ins Peloton zurückgekehrt, weshalb er sich beim Comeback-Jubiläum noch einmal Fragen dazu stellen musste. Doch Degenkolb wiegelte ab: "Ich will nicht zu viel auf diesem Thema rumtrampeln. Ich bin schon lange zurück und jetzt stehe ich bei meinem Heimrennen wieder auf dem Podium. Das ist das Wichtigste", sagte er. "Jetzt brauchen wir nicht mehr darüber zu sprechen, was 2016 passiert ist."

Dass er mit Rang drei letztlich gut leben konnte, hing nämlich natürlich nicht damit zusammen, dass er damals vor einem Jahr eine dreimonatige Pause hatte, sondern wohl eher damit, dass er nicht auf Grund fehlender Kraft gegen Kristoff und dessen Anfahrer Rick Zabel unterlag. Denn ein Problem mit der Kette seines Anfahrers Jasper Stuyven bremste all diejenigen aus, die hinter Zabel und Kristoff von Position drei an auf die 400 Meter lange Zielgerade eingebogen waren. Degenkolb kam so gar nicht ins Duell mit Kristoff.

"Rick war vorne, Alex an zwei und Jasper an drei. Ich war an sechster Stelle und es lief richtig gut: Ich wäre direkt an Jaspers Rad gesprungen", so Degenkolb. "Dazu ist es aber nicht gekommen. Er konnte nicht losfahren, weil seine Kette blockiert hat. Die Anderen zwischen uns haben sich angeguckt und wenn in so einer Situation nicht sofort reagiert wird, entsteht eine Lücke, die man 400 Meter vor dem Ziel nicht mehr schließt."

Zabel, der schon 1,5 Kilometer vor dem Ziel an die Spitze fuhr und von dort an den Leadout für Kristoff in beeindruckender Manier durchzog, und sein norwegischer Kapitän enteilten dem Rest und bemerkten gar nicht, dass sie mit großem Vorsprung auf die letzten 100 Meter kamen. Dort zog Kristoff wie geplant an Zabel vorbei zum Sieg, und der durfte sich wundern, dass kein Kontrahent am Hinterrad des nun dreifachen Frankfurt-Siegers nachkam. Degenkolb sprintete zwar noch heran, konnte seinen Landsmann aber nicht mehr abfangen.

"Katusha hat es super gemacht und Rick ist ein richtig gutes Leadout gefahren", lobte Degenkolb. "Dass er Zweiter wurde spricht ja dafür, dass er so schnell gefahren ist, dass dahinter so eine große Lücke aufriss."

Für Degenkolb war es bis zur Zielgerade nach Plan gelaufen. Bei der letzten Überfahrt des gefürchteten und bis zu 23 Prozent steilen Mammolshainer Stichs, knapp 40 Kilometer vor dem Ziel, schaffte er die Selektion und saß in einer zunächst zehn- und später 18-köpfigen Spitzengruppe mit dem australischen Mitfavoriten Michael Matthews (Sunweb), aber eben ohne Kristoff.

"Erstmal war ich in Schnappatmung und konnte nicht richtig nachdenken. Natürlich war die Gruppe eigentlich etwas zu groß, aber es lief nicht schlecht: Wir hatten Leute von LottoNL-Jumbo, die für Lobato gefahren sind, wir hatten jemand von UAE, der für Swift gefahren ist", schilderte Degenkolb die Verfolgungsjagd auf den letzten 40 Kilometern, an deren Ende schließlich Katusha-Alpecin und Bora-hansgrohe mit vereinten Kräften dafür sorgten, dass Kristoff und auch Bora-Sprinter Sam Bennett mit der zweiten Gruppe wieder vor kamen. "Wenn noch einer von Bora bei uns mit drinsitzt, dann kommt die Gruppe wahrscheinlich nicht mehr zurück", überlegte Degenkolb. "Aber hätte, wenn und aber - so ist Radsport."

Letztendlich hätte es auch trotz des Zusammenschlusses möglicherweise zum Sieg reichen können. Doch Stuyvens Kette und die Leadout-Beine von Zabel hatten eben etwas dagegen. Hätte, wenn und aber: So ist Radsport.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2017Ackermann glänzt in seinem ersten Profi-Frühjahr

(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag

03.05.2017Giro widmet Mortirolo-Anstieg dem verstorbenen Scarponi

(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben

03.05.2017Rolland will einen Giro-Etappensieg und schielt aufs Bergtrikot

(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do

03.05.2017"Wir wollen den 1. Mai zum Must-Do für Klassikerfans machen"

(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d

02.05.2017Tony Martin: "Ich hatte mehr von mir erwartet"

(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z

02.05.2017Zabel will in Kristoffs Windschatten nun auch zur Tour

(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So

02.05.2017Panne bei der Nationalhymne - da griff Kristoff zum Mikrofon

(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber

02.05.2017Kittel fuhr mit Greipel & Co. per Abkürzung zurück nach Frankfurt

(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits

01.05.2017Martens´ Arbeit für Lobato wurde von Plattfuß gestoppt

(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg

01.05.2017Denz brachte Schwung ins Finale von Eschborn-Frankfurt

(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge

01.05.2017Regenschlacht endet mit erneuten Kristoff-Festspielen

(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp

01.05.2017Jakobsen lässt die Konkurrenz im Regen stehen

(rsn) - Fabio Jakobsen (SEG Racing) hat die U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz (1.2u) gewonnen. Der Niederländische Meister in seiner Altersklasse verwies nach verregneten 1

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine