--> -->
14.03.2017 | (rsn) – Eigentlich war Colin Stüssi (Roth-Akros) ohne große Ambitionen nach Rhodos gereist. Und auch das schlechte Wetter bei der dreitägigen Tour of Rhodes (2.2) mit Dauerregen, Wind und Gewitter war eigentlich nicht nach dem Geschmack des Schweizers. "In den meisten Fällen komme ich mit so einem Wetter überhaupt nicht klar“, verriet er gegenüber radsport-news.com
Doch der 23-Jährige ging bereits auf der 1. Etappe in die Offensive, gewann das Teilstück und übernahm mit seinem ersten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung. Und diese gab er bis zum Ende nicht mehr ab.
„Das Team hat einen super Job gemacht und mich immer nach vorne gefahren“, lobte Stüssi seine Mannschaftskollegen, mit denen er auch die Teamwertung auf der griechischen Insel gewann. Aber auch Stüssi selbst hatte natürlich seinen Anteil am bis dato größten Erfolg seiner Karriere. "Ich habe auch das letzte Jahr gemerkt, das ich auf der ProConti-Stufe verbracht habe. Durch dieses harte Jahr bin ich einiges stärker geworden und gehörte somit klar zu den paar stärksten am Berg bei dieser Rundfahrt. Auch die Tour de Suisse bei miserablem Wetter beendet zu haben hat mir sicher geholfen, dass ich mit dem Regen auf Rhodos besser klar kam“; so der Eidgenosse.
Entscheidend für seinen Gesamterfolg war wie angesprochen die Auftaktetappe. Dort nahm sein Team von Anfang an das Heft in die Hand und dezimierte vor der ersten Abfahrt das Feld, um möglichst wenig Gefahrenherde im Peloton zu haben. Aus dieser Gruppe heraus attackierte Stüssi schließlich nochmals mit seinem norwegischen Begleiter Asmund Lovik (FixIT.no). Zehn Kilometer vor dem Ziel bei noch etwa zwei Minuten Vorsprung auf das Feld stürzte Stüssis Begleiter, als er durch ein Schlagloch fuhr. "Nach kurzem Zögern sagte mir mein Sportlicher Leiter, dass ich nicht warten und einfach alles geben solle bis ins Ziel“, so Stüssi, der schließlich mit Vorsprung als Solist ins Ziel kam.
In den nächsten Wochen möchte der Roth-Akros-Akteur weiter an seiner Form feilen, um sich schließlich beim ersten Saisonhighlight Ende April, der Kroatien-Rundfahrt (2.1), in Bestform zeigen zu können.
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De