Greipel: "Abstand muss eingehalten werden"

Windschatten - Profis ärgern sich über Begleit-Motorräder

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Windschatten - Profis ärgern sich über Begleit-Motorräder"
Dieses Foto twitterte André Greipel auf Twitter. Dazu postete er: Fairplay ist das, was wir wollen | Foto: Twitter

20.02.2017  |  (rsn) - Der Ärger über Begleitfahrzeuge erreicht zu Beginn dieser Saison eine neue Stufe. So sollen Motorräder zu dicht vor den Fahrerfeldern und Ausreißergruppen fahren und ihnen damit indirekt Windschatten geben. Zudem stürzte Jens Debusschere von André Greipels Lotto-Soudal-Team während der 4. Etappe der Volta ao Algarve nach der Begegnung mit einem Begleitmoto und verletzte sich dabei an der Hand.

Nach dieser 4. Etappe war André Greipel (Lotto-Soudal) ohnhin verärgert wegen der Motorräder, obwohl er den Tagesabschnitt von Amodovar nach Tavira (203,4 km) gerade im Foto-Finish vor John Degenkolb (Trek-Segafredo) gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg gefeiert hatte.

"Wir haben hier ein bisschen das Problem mit den Motorrädern in diesem Radrennen“, schimpfte er gegenüber radsport-news.com, noch bevor er zu seinem Schlussspurt befragt werden konnte. Der Deutsche Meister führte als Beleg an, dass die vierköpfige Ausreißergruppe nur mit großer Mühe vom Feld wieder gestellt werden konnte, weil sie vermutlich vom Windschatten der Bikes profitiert hatte. Greipel: "Die Motos fahren ziemlich lange vor dem Feld her. Vor dem Hauptfeld, aber auch vor der Spitzengruppe. Das hat man heute besonders gut gesehen, weil vier Fahrer 50 Kilometer vor dem Feld herfahren und am Ende fast noch ankommen,obwohl hinten alle Sprinterteams fast ihre Fahrer aufgebraucht haben, die die Nachführarbeit verrichteten.“

Dagegen behauptete Sep Vanmarcke (Cannondale Drapac), dass das Hauptfeld einen Vorteil vom Windschatten der Foto-Bikes gehabt hätte. "Ryan Mullen (der in der Fluchtgruppe fuhr, d.Red.) wurde 1,5 km vor dem Ziel eingefangen, nachdem das Hauptfeld 50 km auf der Jagd hinter Kameramotos war! #notfair! ", twitterte der Belgier.

Die Frage muss aber erlaubt sein, ob ein komplettes Hauptfeld, besetzt mit Sprinterteams, es nötig hat, sich einen fremden Windschatten zu suchen. Falls doch, muss das am Ende übrig gebliebene Trio eine tolle Leistung vollbracht haben, so lange standgehalten zu haben. Wie dem auch sei, das Problem mit den Begleitfahrzeugen ist ein nach wie vor heftig diskutiertes Thema.

Schon nach der 3. Etappe hatte Greipel moniert, dass Primoz Roglic (Lotto NL- Jumbo) im Zeitfahren von einem zu dicht vor ihm fahrenden Fotografen Vorteile einheimste und ein Foto getwittert, dass das Moto dicht vor dem slowenischen Profi zeigte.

Dabei warf er nicht Roglic das Fehlverhalten vor, denn "jeder Fahrer würde das Gleiche tun". Greipel kritisierte, dass der  Motorradfahrer offensichtlich nicht wusste, wie groß der Abstand sein muss, um Windschatten zu vermeiden. "Fairplay, das ist das, was wir von der @UCI_cycling wollen?" twitterte Greipel dazu. Und: "Leute, versteht mich nicht falsch - jeder Fahrer, mich eingeschlossen - würde das Gleiche tun und den Windschatten nutzen.... so kann @rogla nichts dagegen tun."

Doch nicht nur dem Lotto-Sprinter stieß die fehlende Distanz der Begleitmotoräder auf. Während der 2. Etappe zum Alto da Foia (1. Kat.) war Dan Martin (Quick-Step Floors) im Fernsehen zu sehen, wie er ärgerlich mit dem Armen winkte, um das Bergleitmotorrad, das ebenfalls vor dem gerade ausgerissenen Roglic filmte, zu einem größeren Abstand zu bewegen.

Der Ire hatte auch kürzlich ein Foto von einem Motorrad vor einer Zwei-Mann-Gruppe der Tour of Oman veröffentlicht und ironisch gepostet: "Immer großartig, eine weitere Runde der Motorpacing World Series zu sehen." Tosh van der Sande veröffentlicht ein ähnliches Bild von der Ruta del Sol am Donnerstag und sagte: "Das muss aufhören! Entweder sie kaufen ein richtiges Tele oder sie fahren auf der anderen Seite der Straße ... #notfair."

Greipel erwartet nun unmissverständlich Konsequenzen. Zu radsport-news.com sagte er: "Wir als Fahrer können von der UCI nur fordern, dass alle involvierten Motorradfahrer vor einem Radrennen vernünftig gebrieft werden, dass ein gewisser Abstand eingehalten werden muss!“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)