--> -->
31.01.2017 | (rsn) – Mit seinen Kollegen von Quick-Step-Floors hat Fernando Gaviria bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a San Juan (2.1) groß abgeräumt. Nicht weniger als fünf der sieben Etappen der Rundfahrt durch Argentinien gingen an das belgische Team – je zwei Siege holten dabei Gaviria und der Argentinier Maximiliano Richeze, einen steuerte Tom Boonen bei.
Und es war auch der Belgier, der nach dem Ende der Rundfahrt seinen jungen Teamkollegen in den höchsten Tönen lobte. "Er hat immenses Potenzial“, sagte der 36-jährige Boonen über Gaviria und meinte damit weniger die Sprintfähigkeiten des 14 Jahre jüngeren Kolumbianers – „er ist ja jetzt schon einer der Schnellsten“ -, sondern die Chancen, die sich diesem seiner Meinung nach in den Eintagesrennen künftig bieten. "Er kann einer der größten Klassikerspezialisten werden – da bin ich mir sicher“, sagte er. Boonen muss es wissen, prägte er doch in der vergangenen Dekade gemeinsam mit dem mittlerweile zurückgetretenen Fabian Cancellara die großen Frühjahrsrennen.
Da der viermalige Paris-Roubaix-Sieger und dreimalige Gewinner der Flandern-Rundfahrt im April nach dem Abschluss der Klassikersaison das Rad an den Nagel hängen wird, dürfte bei Quick-Step-Floors der Weg für Gaviria frei sein. Der sieht sich allerdings noch längst nicht als Kapitän, wie er betonte: "Es gibt noch so viel zu lernen. In den Klassikern muss ich mich noch entwickeln“, sagte Gaviria und konkretisierte: “Intelligenz ist da wichtig – die Rennen zu kennen – deshalb benötige ich noch etwas mehr an Erfahrung, ehe ein Team wie Quick-Step mir die Gelegenheit gibt“, sagte der Sprinter, der 2016 in seiner ersten Profisaison aber schon andeutete, wozu er fähig ist.
Schon bei Mailand-Sanremo brachten ihn nur ein aus Unerfahrenheit resultierender Fahrfehler und ein daraus folgender Sturz in der letzten Kurve um ein mögliches Spitzenergebnis. Besser machte es der schnelle Südamerikaner dann aber bei Dwars Door Vlaanderen (10.) und vor allem als Sechster bei Gent-Wevelgem. Zwar nominierte ihn das Team weder für die Flandern-Rundfahrt noch für Paris-Roubaix, doch im Herbst durfte Gaviria dann bei diversen Eintagesrennen wieder sein Können demonstrieren und gewann dabei unter anderem den Sprinterklassiker Paris-Tours.
Nun könnte schon 2017 der nächste Schub folgen, zumal Gaviria die Eintagesrennen nach eigenen Worten ganz besonders liegen. "Sie sind viel intensiver, sie erfordern mehr Opfer von dir. Sie haben alles, was ich mag“, sagte er.
Dabei drehen sich derzeit seine Gedanken um die Italien-Rundfahrt, bei der Gaviria sein GrandTour-Debüt geben wird. Beim 100. Giro wird Quick-Step vor allem in den Sprints auf ihn setzen, und dabei sieht sich Gaviria durchaus nicht mehr als unerfahrenen Neuling. "Wenn mir das Team dieses Jahr die Gelegenheit gibt, dann deshalb, weil es an mich glaubt und (die Sportliche Leitung) spürt, dass ich in der Lage bin zu liefern – und das gibt mir Zuversicht“, fügte er an.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech