Der Dopingfall Christoph S.

Sollte hier etwas vertuscht werden?

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Sollte hier etwas vertuscht werden?"
| Foto: Cor Vos

26.01.2017  |  (rsn) - Er hat in seiner Karriere nur ein Rennen in Afrika gewonnen. Wäre Christoph S. nicht am 28. Juni 2015 positiv auf EPO getestet worden, hätte er als Rad-Profi wohl kaum eine tiefe Spur hinterlassen. Doch nun kochen Diskussionen hoch, der Fall Christoph S. hätte sogar vertuscht werden sollen. Schließlich sind seit der positiven Dopingprobe mehr als anderthalb Jahre vergangen und sein kompletter Name ist bis heute nicht veröffentlicht. Warum?

Am 28. Juni 2015 wurde der ehemalige Continental-Fahrer positiv getestet und einen Monat später deshalb von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) suspendiert. Weil er die EPO-Einnahme bestreitet und das Prüfverfahren anzweifelte, dauerte das Schiedsverfahren sogar bis Ende 2016. Erst am 21. Dezember 2016 konnte es abgeschlossen werden.

Seit 24. Januar 2017 ist das Urteil des Deutschen Instituts für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), das in Deutschland als unabhängige Instanz die Verfahren durchführt, nun rechtskräftig. Doch auch im 22 Seiten langen Schiedsspruch ist im Internet der Name geschwärzt. Zudem war weder auf einer Seite des Radsportweltverbandes UCI noch des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bisher etwas vom Verfahren gegen S. zu lesen, der inzwischen seine Laufbahn beendete. Soll sein Dopingfall wirklich vertuscht werden?

radsport-news.com fragte bei der NADA, die das Verfahren gegen Christoph S. eröffnete: Warum wurde die Suspendierung des Fahrers 2015 nicht öffentlich gemacht? "Nur für die finale Entscheidung gelten die Veröffentlichungsvorgaben des Art. 14.3.2 NADC. Die vorläufige Suspendierung wird nicht veröffentlicht, allerdings den zuständigen Fachverbänden mitgeteilt", beantwortete NADA-Sprecherin Eva Bunthoff unsere schriftliche Anfrage (das Interview gibt es hier).

Außerdem wollten wir wissen, warum der Name des verurteilten Fahrers trotz des rechtskräftigen Urteils bis heute geschwärzt bzw. in der NADA Datenbank für Disziplinarverfahren mit "S." abgekürzt wird?

Bunthoff: "Die Veröffentlichung folgt den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Danach unterliegen personenbezogene Daten in Deutschland besonderem Schutz, dies gilt vor allem in Bezug auf Online-Veröffentlichungen. Nach Auffassung der für die NADA zuständigen datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde ist eine Veröffentlichung des vollständigen Namens eines des Dopings überführten Athleten im öffentlich zugänglichen Internet nicht verhältnismäßig und daher unzulässig im Sinne von § 35 Bundesdatenschutzgesetz.“

Die NADA hatte das Verfahren in Vertretung des BDR durchgeführt und vor das Deutsche Institut für Schiedsgerichtsbarkeit gebracht. "Wir haben seit 2011 die Abwicklung der Doping-Tests, das Verfahren und die Bekanntgabe an die NADA abgegeben“, erklärt BDR-Vizepräsident Udo Sprenger. Der Verband wählte diesen Weg, um bei Dopingfällen keinen Ansatz für einen Manipulationsverdacht zu bieten.

Nachdem das Urteil seit letzter Woche rechtskräftig ist, muss der BDR den Namen veröffentlichen. Doch auch das wird nicht im Internet geschehen. "Namen werden im Internet nicht genannt, weil sie rechtlich nach einer gewissen Zeit gelöscht werden müssten. Das ist aber im Internet nicht möglich. Nachdem der aktuelle Fall am 24. Januar 2017 rechtskräftig abgeschlossen wurde, wird das Urteil mit Namensnennung in der nächsten Ausgabe unseres Amtlichen Organs, der Verbandszeitung Radsport veröffentlicht“, erklärte BDR-Geschäftsführer Martin Wolf gegenüber radsport-news.com.

Nach Vertuschung sieht das nicht aus.


Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)