--> -->
23.01.2017 | (rsn) – Tom Boonen (Quick-Step-Floors) wird in seiner Abschiedssaison, die bereits nach dem Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix beendet sein wird, auf Scheibenbremsen setzen – und das, nachdem er in seinen bisherigen 15 Profijahren mit traditionellen Felgenbremsen unterwegs war.
"Das ist die bedeutendste Verbesserung, die ich in meiner Karriere erlebt habe. Ich wäre also dumm, sie nicht zu nutzen“, sagte der 36 Jahre alte Belgier einen Tag vor dem Start der Tour de San Juan in Argentinien zu cyclingnews.com. „Sie arbeiten besser, sie sind einfacher zu kontrollieren, sie blockieren nicht so schnell wie normale Bremsen“, listete Boonen die in seinen Augen zahlreichen Vorzüge auf.
Für Kritik an den Scheibenbremsen, die vom Radsportweltverband UCI im vergangenen Frühjahr nach einer kurzen Testphase und von Fahrern sowie Teams vorgebrachter Kritik vorläufig wieder aus den Rennen genommen wurden, hat der Klassikerspezialist dagegen kein Verständnis: „Ich habe keine Ahnung, was dieser Streit überhaupt soll.“
Die Scheibenbremsen waren von der UCI im Herbst 2015 testweise zugelassen und zur Saison 2016 für eine allgemeine Testphase freigegeben worden. Als sich der Spanier Francisco Ventoso bei einem Sturz bei Paris-Roubaix eine tiefe Schnittwunde an seinem Bein zugezogen hatte – die von der Scheibenbremse hergerührt haben soll -, reagierte der Weltverband und zog die umstrittenen Bremsen wieder zurück.
Bei der Wiederzulassung ging die UCI auf einige der Kritikpunkte ein, die sowohl von der Fahrervereinigung CPA als auch von der Vereinigung der WorldTour-Teams vorgetragen wurden. “Wir sind froh, dass die UCI jetzt auf uns hört“, hatte im Herbst ein CPA-Sprecher die Nachricht kommentiert. Nun werden nur noch "abgerundete" oder "stumpfe" Scheiben zugelassen, um die Gefahr von Schnittverletzungen zu reduzieren. Einige Fahrer hatten die im Frühjahr verwendeten Scheibenbremsen mit Sägeblättern verglichen.
Boonen testete Scheibenbremsen von Specialized im Winter und war mit dem Ergebnis so zufrieden, dass er beschloss, sie bereits bei der heute beginnenden Tour de San Juan einzusetzen. Auch bei seiner Abschiedsvorstellung auf dem Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix wird der viermalige Gewinner das Modell S-Works Venge ViAS einsetzen.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (