--> -->
05.01.2017 | (rsn) – Die ASO ist neuer Eigentümer des hessischen Klassikers Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Wie der Ausrichter der Tour de France und zahlreicher weiterer großer Rennen – darunter die Vuelta a Espana, Paris-Roubaix und Lüttich-Bastogne-Lüttich – am Donnerstag mitteilte, wird das Team um den bisherigen Ausrichter Bernd Moos-Achenbach das deutsche Traditionsrennen, das seit dieser Saison in der WorldTour angesiedelt ist und immer am 1. Mai stattfindet, allerdings weiterhin organisieren. Die ASO will nach eigener Auskunft unter anderem "technischen Support“ stellen.
"Die Erfahrung der ASO und ihrer Mitarbeiter wird dem Event sicherlich zugute kommen”, so Moos-Achenbach, dessen Vater und Onkel das Rennen vor 55 Jahren aus der Taufe hoben. Bekannt wurde es unter dem Namen Rund um den Henninger Turm. Nach dem Rückzug des Sponsors Ende 2008 hatte man einige schwere Jahre zu überstehen, doch Moos-Achenbach gelang es, neue Geldgeber zu gewinnen, und seit 2011 endet der durch den Taunus führende Frühjahrsklassiker auf einem Rundkurs durch das Frankfurter Bankenviertel mit Ziel an der Alten Oper.
Mit der Neuausrichtung reagierte Moos-Achenbach auf die zunehmende Globalisierung des Radsports und der Hochstufung seines Rennens in die erste Liga des Radsports. "Ich sehe mich nun in der Verantwortung, das Event für Frankfurt, Eschborn und das gesamte Rhein-Main-Gebiet zukunftsfest zu machen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir nach einem bereits langjährigen partnerschaftlichen Austausch mit der A.S.O. zusammenarbeiten können”, betonte er.
Für die ASO war bei ihrem Entschluss neben den sportlichen Aspekten vor allem das Selbstverständnis der bsherigen Eigentümer entscheidend. "Bereits vor einem halben Jahrhundert hat sich die Familie Moos der Förderung des Radsports verschrieben. Dieses Ziel, den deutschen Radsport in all seiner Vielfalt zu unterstützen, teilen wir. Wir pflegen seit vielen Jahren einen engen Kontakt zum Organisationsteam um Bernd Moos-Achenbach und sind begeistert vom ausgezeichneten Standard der Veranstaltung. Und zwar in allen Belangen: vom Profi- über die Nachwuchs- bis zu den Jedermannrennen“, wurde Generaldirektor Yann Le Moenner zitiert.
Mit der Übernahme von Eschborn-Frankfurt hat die ASO einen weiteren Schritt vollzogen, um sich auch auf dem deutschen Markt zu etablieren. Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) plant man im Jahr 2018 eine Wiederbelebung der ehemaligen Deutschland Tour, diesmal als Marke "Deutschland. Deine Tour.“
Zudem findet der Grand Départ der 104. Tour de France in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Eschborn-Frankfurt mit seinen insgesamt 17 Wettbewerben an einem Tag - Profis, Nachwuchs, ein Inklusionsrennen und Jedermannrennen mit bis zu 5000 Teilnehmern – bildet da den nächsten Baustein.
(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits
(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre
(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w