--> -->
25.12.2016 | (rsn) – Auf der 8. Etappe wartete der Todesberg auf uns, der Cerro de la Muerte. Schon im Vorhinein wurde viel von diesem Berg als dem ultimativen Scharfrichter geredet. Und vor der Etappe überschlugen sich die Reporter in der Aussicht auf das kommende Kletterspektakel.
Nach einer neutralisierten Phase durch die Stadt, vorbei an den vielen, vielen tollen Zuschauern, die uns quasi verabschiedeten, begann dann der Anstieg, der über 80 Kilometer auf rund 3.400 Höhenmeter führen sollte. Der Anstieg bildet auch einen Teil der legendären Panamerikana und teilt Costa Rica quasi in Nord und Süd.
Es wurde nicht lange gefackelt und die Action ging gleich richtig los. Ich fand mich schnell im Konvoi und es bildete sich ein Gruppetto. Da das Tempo an der Spitze sehr hoch war, wurde es für uns ein Kampf gegen das Zeitlimit. Der Anstieg zog sich ungemein und der Blick auf den Computer bei Kilometer 40 nach einer bereits langen, langen Kletterei offenbarte dann noch immer 42 Kilometer Kraxlerei bis zur Bergwertung. Wir schraubten uns aus der tropischen Hitze in den kühlen Nebel der Berge. Cool war auch hier die Zuschauerkulisse, die uns am Anstieg immer begleitete und dem Ganzen etwas Episches und Einzigartiges verlieh.
Endlich oben an der Kuppe angekommen war klar, dass wir die Abfahrt hinab fliegen mussten, um soviel Zeit wie möglich aufzuholen. Nach einer kurzen Abfahrt ging's nochmal bergan, danach wartete dann wohl eine der genialsten Abfahrten, die man in einem Rennen fahren kann. 40 Kilometer reines Abfahrtsspektakel, eine Kurve gefolgt von der anderen. Vom kalten und feuchten Gipfel runter durch die Nebeldecke hinein in den heißen, tropischen Dschungel. Immer am Limit und fokussiert auf die Ideallinie oder den Vordermann.
Im Ziel hatten meine Muchachos und ich 47 Minuten Rückstand auf den Sieger, womit wir fünf Minuten über dem Zeitlimit lagen, und natürlich wurde auch heute keine Ausnahme gemacht. Somit war die Vuelta für uns hier beendet. Das Feld bestand zugleich nur noch aus 48 Mann, die die letzten vier Etappen in Angriff nehmen würden.
Für uns weiterhin im Rennen Christian, der sich in den letzten Tage hervorragend schlug, noch ein weiteres Mal über den Cerro Muerte kämpfte, dabei in die Top 25 fuhr und zum Abschluss in einem noch einmal beinhartem Rundkurs in San José einritt.
Pura Vida
San Jose
(rsn) – Weiter gings heute (18. Dezember) mit dem Zeitfahren. Schon gestern beim Heimfahren nach der letzten Etappe quälte sich unser Bus über einen unglaublich steilen Anstieg empor. Was gestern
(rsn) – Die 5. Etappe der Vuelta Costa Rica wurde in der quirligen Stadt Guapiles gestartet. Es begann mit drei Runden um den Ort, wobei es wie üblich gleich mit einem ordentlichen Karacho losging
(rsn) – Heute gings weiter mit der nur 114 Kilometer langen 4. Etappe der Costa-Rica-Rundfahrt von Ciudad Quesada nach Guapiles. Wie das so ist mit kurzen Etappen, gings gleich richtig zur Sache, di
(rsn) – Vor dem Startschuss der 3. Etappe - 196km mit je drei Berg- und Sprintwertungen - spendete der örtliche Priester dem Fahrerfeld seinen Segen. Gleich danach gings in die Hügel in Richtung V
(rsn) - Nach dem turbulenten gestrigen Tag gings heute (Mittwoch) in die 2. Etappe. Startort war Nicoya, wo wir in einer tropischen Ferienanlage untergebracht waren. Pool und Bar inmitten tropischer
(rsn) - Was für ein Tag heute für unser Team. Die 1. Etappe der Costa-Rica-Rundfahrt führte nach einer neutralisierten Stadtrunde über 196 Kilometer. Gleich zu Beginn gings mit rasantem Tempo übe
(rsn) – Gestern gings dann los mit Rennsport. Der Auftakt unseres Costa Rica- Abenteuers sollte der Gran Premio San José sein. Der Kurs führte über eine sogenannte Schnellstraße (bis jetzt ken
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo