"Ich werde mir die Stelle angucken"

Degenkolb: Erste Rückkehr an den Unfallort in Spanien

Von Felix Mattis aus L´Alfas del Pi

Foto zu dem Text "Degenkolb: Erste Rückkehr an den Unfallort in Spanien"
John Degenkolb gab bei der Abu Dhabi Tour seine Abschiedsvorstellung für Giant-Alpecin. | Foto: Cor Vos

13.12.2016  |  (rsn) - Für John Degenkolb ist das seit einigen Tagen laufende erste Trainingslager mit seinem neuen Team Trek-Segafredo gleichzeitig die Möglichkeit, endgültig mit dem schweren Unfall im Januar abzuschließen, der ihn in der abgelaufenen Saison nicht nur um seine Chancen auf einen großen Klassikersieg gebracht hat, sondern bei dem er sich auch den Unterarm brach und beinahe seinen linken Zeigefinger verloren hätte.

"Mit dem Jahreswechsel gehört das zur Vergangenheit und ich muss mich damit nicht mehr beschäftigen, weil es verarbeitet und abgehakt ist", erklärte der 27-Jährige radsport-news.com in L'Alfas del Pi - zwischen Benidorm und Calpe gelegen, keine 50 Kilometer von jenem Stück Straße entfernt, auf dem eine Britin am 23. Januar auf der falschen Seite fahrend mit ihrem Auto frontal in eine Trainingsgruppe um Degenkolb und Max Walscheid gefahren war.

Es ist nach fast elf Monaten das erste Mal, dass er zurück in der Region ist. Und auch wenn Degenkolb Fragen zu diesem Thema kaum mehr hören kann, einen letzten Schritt will er in seiner Verarbeitung des Vorfalls trotzdem noch gehen: "Ich will auf jeden Fall dort vorbeifahren und mir die Stelle angucken. Das ist ein Moment, in dem man damit abschließt - so wie jetzt auch die Tage sind, in denen ich die letzten Interviews dazu geben muss", sagte er.

Abgesehen vom Besuch am 'Tatort' sind Degenkolbs Gedanken aber längst auf ganz andere Dinge gerichtet, vor allem auf die großen Klassiker im März und April. Die stehen in seiner Saisonplanung über allem, denn dort will er 2017 sein drittes Monument gewinnen. Und deshalb bereitet er sich an der Costa Blanca nun akribisch vor - mit vielen neuen Eindrücken im neuen Umfeld: "Ich habe richtig Bock und es strömen viele neue und aufregende Dinge auf mich ein, die mir ein positives Gefühl geben. Ich freue mich riesig auf das, was jetzt kommt."

Die gute Laune ist verständlich. Schließlich startete Trek-Segafredo gleich mit einem Spaß-Programm ins Trainingslager - zu Neudeutsch: Teambuilding-Maßnahmen. Am ersten Tag stand in Alicante eine Schnitzeljagd auf dem Programm, und am Spätnachmittag ging es auf die Kartbahn.

"Das war witzig. Da kommt bei jedem von uns der Renn-Spirit schon ein bisschen durch", so Degenkolb. Einen ersten Saisonsieg konnte er im Kart aber nicht einfahren: "Giacomo (Nizzolo) hat gewonnen. Der war vom Gewicht her im Vergleich zu mir aber auch etwas im Vorteil", lacht der Oberurseler. "Alberto (Contador) war Zweiter." Nizzolo ist rund fünf, Contador eher 15 Kilogramm leichter als der Deutsche - das macht im Kart ungefähr genauso viel aus wie an einem Alpenpass.

Seit dem Kartrennen aber steht auch viel Arbeit auf dem Programm - vom gemeinsamen Frühsport vor dem Frühstück über Interview- und Sponsoren-Termine bis hin zu außergewöhnlicheren Maßnahmen: "Wir haben einen Apnöe-Taucher hier, der uns etwas über Atemtechniken beibringt - Übungen, die man auch zuhause machen kann, um seine Atmung zu kontrollieren und zu verbessern. Das sind Impulse, die ich extrem spannend finde", so Degenkolb.

Mehr zu Degenkolbs Vorbereitung im neuen Team und seinen Zielen für 2017 lesen Sie morgen auf radsport-news.com!

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)