--> -->
08.12.2016 | (rsn) - Heiko Salzwedel, der Trainer der britischen Teamverfolger hält eine Fortsetzung von Bradley Wiggins' Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio für möglich. "Es wird immer einen Platz für ihn geben. Ich glaube es ist noch mehr in seinem Tank und will das nicht verschwendet sehen. Wenn er sich dem verpflichtet kann er noch mindestens ein paar Jahre fahren", sagte er cyclingnews.com. Wiggins steht im 2017er Kader des Olympia-Programms von British Cycling. Zwar plane er für die WM 2017 nicht mit Wiggins, aber für 2018 sei alles möglich. "Ich würde ihn nicht mal für 2020 ausschließen. Warum auch? Alter ist für mich kein Limit, es geht nur um Leistung", so Salzwedel.
+++
Der Brite Alex Dowsett (Movistar) ist optimistisch, sich den Stundenweltrekord im kommenden Jahr von Bradley Wiggins zurückzuholen. Zwar hat er noch keinen genauen Termin bekanntgegeben, doch die Vorbereitungen für seinen Versuch, die 54,526 Kilometer seines Landsmanns im Manchester Velodrome zu knacken laufen bereits auf Hochtouren. "Wir haben Tests gemacht und ich bin dazu in der Lage. Es steckt in mir, über 54,5 oder sogar 55 Kilometer zu fahren", so Dowsett, der bei seinem Rekord im Mai 2015 52,397 Kilometer gefahren war - nach eigener Aussage aber mit einer sehr konservativen Taktik um nicht zu platzen. "Ich fuhr 358 Watt, hätte aber zwischen 400 und 420 gekonnt", meint er. Außerdem bringe ihm sein neuer Anzug von Endura 10 Watt und auch ein neues Modell seines Canyon-Rades dürfte Verbesserungen ermöglichen.
+++
Jess Varnish will Beschwerde gegen die interne Untersuchung bei British Cycling einlegen, die sich mit den Sexismus-Vorwürfen gegen Ex-Trainer Shane Sutton auseinandergesetzt hat. Wie Varnish erfahren hat, wurde nur einer ihrer neun Anschuldigungen zugestimmt - nämlich dass Sutton das Wort "Bitches" (zu Deutsch: Schlampen) benutzt habe. "Ich habe den kompletten Untersuchungsreport angefordert um zu verstehen, warum die anderen Beweise, die ich und andere geliefert haben, nicht ausreichend gewesen sind", so Varnish laut BBC News.
+++
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche