Aufgebot 2017 in Calpe vorgestellt

Martin, Zakarin und Kristoff sollen Katusha-Alpecin zum Erfolg führen

Foto zu dem Text "Martin, Zakarin und Kristoff sollen Katusha-Alpecin zum Erfolg führen"
Das Team Katusha-Alpecin | Foto: Tim De Waele

04.12.2016  |  (rsn) – Mit einem neuen Sponsor, einer Schweizer Lizenz sowie 26 Fahrern aus 14 Nationen startet das Katusha-Alpecin-Team in die Saison 2017. Im Rahmen des ersten Team-Trainingslagers stellte sich das komplette Aufgebot im spanischen Calpe vor.

Gleich zehn Neuzugänge konnte der neue Generalmanager José Azevedo präsentieren, darunter waren auch die drei Deutschen Tony Martin (von Etixx-Quick-Step), Rick Zabel (von BMC) und Marco Mathis (von rad-net Rose) sowie der Schweizer Reto Hollenstein (von IAM). Mit dem Österreicher Marco Haller bleibt ein weiterer deutschsprachiger Fahrer im Team.

Der viermalige Zeitfahrweltmeister Martin soll das künftig internationaler ausgerichtete Team, das ab 2017 vom Bielefelder Shampoo-Hersteller Alpecin mit finanziert wird, gemeinsam mit dem Russen Ilnur Zakarin und dem Norweger Alexander Kristoff anführen. Während der 31-jährige Deutsche in kleineren Rundfahrten und in seiner Spezialdisziplin Zeitfahren für Erfolge sorgen soll, setzt das Management in den Grand Tours auf den 27-jährigen Zakarin sowie in den Klassikern und Massensprints auf den zwei Jahre älteren Kristoff.

Martin will nicht nur im Auftakt-Zeitfahren der Tour de France, das am 1. Juli in Düsseldorf ausgetragen wird, das Gelbe Trikot erobern, sondern im Herbst auch seinen fünften WM-Zeitfahrtitel gewinnen – damit wäre er alleiniger Rekordhalter. Zudem plant er auch wieder Starts bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix, wie Katusha-Alpecin in einer Presseerklärung ankündigte. Zakarin wird sich wie bereits gemeldet auf den Giro d’Italia konzentrieren, auf die Tour de France verzichten und schließlich noch bei der Vuelta a España auf Gesamtwertung fahren.

Kristoff will bei gleich dreien der fünf Radsport-Monumente auf Sieg fahren, nämlich bei Mailand-Sanremo, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Während er in Sanremo (2014) und in Oudenaarde (2015) schon erfolgreich war, fehlt dem Skandinavier noch ein Sieg bei Paris-Roubaix in seinen Palmares, ebenso wie bei E3 Harelbeke und Gent Wevelgem, wo Kristoff 2017 ebenfalls ganz vorne landen will.

Mit der ersten der beiden Wochen in Calpe zeigte sich Acevedo, der den Russen Viacheslav Ekimov, in der Rolle als General-Manager ablösen wird, zufrieden. “Mit all den neuen Leuten ist alles schneller als erwartet zusammengekommen“, wird der Portugiese zitiert. “Jetzt haben wir in Calpe noch eine Woche und ich würde sagen, dass sich jeder schon als Teil der Gruppe empfindet. Für mich ist es sehr wichtig, dass die Atmosphäre und die Stimmung im Team gut ist.“

Das sieht Acevedo angesichts der Internationalität des Kaders – stärkste Fraktionen sind mit fünf Fahrern die Russen vor den Deutschen (4) – als eines seiner wichtigsten Ziele, um den sportlichen Erfolg zu garantieren. “Ich möchte, dass wir miteinander arbeiten, um eine Katusha-Alpecin-Idendität zu schaffen“, kündigte er an.

Das Katusha-Alpecin-Aufgebot 2017: Maxim Belkov, Pavel Kochetkov, Viacheslav Kuznetsov, Matvey Mamykin, Ilnur Zakarin (alle RUS), Tony Martin, Marco Mathis, Nils Politt, Rick Zabel (GER), Sven Erik Bystrøm, Alexander Kristoff (beide NOR), Michael Mørkøv, Mads Würtz Schmidt (beide DEN), Jenthe Biermans, Baptiste Planckaert (beide BEL), Alberto Losada, Ángel Vicioso (beide ESP), José Gonçalves, Tiago Machado (beide POR), (Marco Haller (AUT), Reto Hollenstein (SUI), Robert Kišerlovski (CRO), Maurits Lammertink (HOL), Jhonatan Restrepo (COL), Simon Špilak (SLO), Rein Taaramäe (EST)

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)