--> -->

04.11.2016 | (rsn) – Der Rabo Liv-Nachfolger, der bisher unter dem provisorischen Namen Fortitude Pro Cycling fungierte, war bei der Sponsorensuche erfolgreich und wird 2017 unter dem Namen WM3 Pro Cycling antreten. WM3 Energy ist ein niederländisches Energieberatungsunternehmen und nach eigenen Angaben auf Nachhaltigkeit spezialisiert. Die kann auch das Team um die mehrmalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin Marianne Vos künftig für sich in Anspruch nehmen, denn das Sponsoring ist auf gleich fünf Jahre angelegt. Team-Manager ist Eric van den Boom, der in der Debütsaison von WM3 Pro Cycling auf zehn Fahrerinnen bauen kann, die bekanntesten sind neben der 29-jährigen Vos ihre bisherigen Rabo-Teamkolleginnen Kasia Niewiadoma und Anouska Koster.
+++
Nach vier Jahren mit dem Ausrüster Rapha wechselt das Team Sky die Bekleidungsfirma. Künftig werden Chris Froome & Co. in Trikots der italienischen Marke Castelli unterwegs sein. Das meldete der britische Rennstall auf seiner Homepage. Im neuen Jersey dominiert wieder die Farbe schwarz, neu sind weiße und blaue Linien unter dem Schriftzug „Sky“, welche die seit der Teamgründung vor sieben Jahren errungenen Siege symbolisieren. Die Länge der Linien weist auf die Dauer der Rennen hin, von Eintageswettbewerben bis zu dreiwöchigen Rundfahrten. Die Zusammenarbeit mit Castelli ist auf zunächst drei Jahre angelegt.
+++
Fabian Cancellaras Abschiedsevent ist bereits mehr als eine Woche vor dem Start von 'Ciao Fabian‘ im belgischen Gent ausverkauft. Wie die Veranstalter meldeten, seien alle 6.200 Karten für die am 14. November stattfindende Abendveranstaltung bereits verkauft. Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem Bradley Wiggins, Fränk Schleck, Filippo Pozzato und Sep Vanmarcke. Das Event findet im Velodrome Het Kuipke statt, wo drei Tage später das Genter Sechstagerennen ausgetragen wird. Cancellara ist nicht nur wegen seiner drei Siege bei der Flandern-Rundfahrt in Belgien ähnlich populär wie Tom Boonen, mit dem er sich im vergangenen Jahrzehnt bei den Frühjahrsklassikern packende Duelle geliefert hat. Der 35-jährige Berner hatte schon vor dieser Saison seinen Abschied vom Profiradsport angekündigt und seine lange und erfolgreiche Karriere in Rio mit dem Olympiasieg im Zeitfahren gekrönt. Es war sein letzter Einsatz nach 16 Jahren als Radprofi.
+++
Die nordspanische Stadt Bilbao will Gastgeber der Tour de France werden. Wie die Sportzeitung AS berichtet, würden sich diverse Institutionen der Region darum bemühen, in Zusammenarbeit mit dem Organisator AASO die Frankreich-Rundfahrt in die baskische Metropole zu bringen. Als frühest möglicher Termin wurde 2019 genannt. Wie es weiter hieß, würden sich die Verantwortlichen einen Gewinn des Zehn- bis Zwölffachen der Investitionen versprechen. Zuletzt machte die Tour 1996 Station im Baskenland. Damals endete die 18. Etappe in Hendaye, tags darauf startete das 19. Teilstück ebenfalls in dem spanisch-französischen Grenzort. Vier Jahre zuvor wurde der Grand Départ mit drei Etappen im Baskenland ausgetragen. Noch ist nicht klar, ob sich Bilbao nur als Etappenort oder als Ausrichter des Tour-Starts bewerben würde.
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Kepplinger, Miholjevic und Stannard bleiben bei Bahrain (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist