Deutscher Frauenvierer hat in Chile den Silber-Blues

Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

Von Peter Maurer aus Santiago de Chile

Foto zu dem Text "Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch"
WM-Debützant Moritz Augenstein (Mi.) hat Gold im Scratch-Wettbewerb gewonnen. | Foto: German Cycling

24.10.2025  |  (rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane Bräutigam und Laura Süßemilch den Sprung ins Finale, nachdem sie im direkten Duell die Titelverteidigerinnen aus Großbritannien bezwingen konnten. Dort unterlagen sie Italien knapp. Kurz zuvor hatte Moritz Augenstein im Velodromo Penalolen für die Überraschung des Tages gesorgt. Bei seinem allerersten WM-Start in der Elite gewann der 28-Jährige im Scratch-Rennen die Goldmedaille.

“Es ist unbeschreiblich. Ich bin mit der Ambition angereist, eine Medaille zu gewinnen, dass es aber dann so gut läuft, hätte ich mir nicht zu träumen getraut“, erklärte der frischgebackene Weltmeister im Gespräch mit RSN. In einem der schnellsten Scratch-Rennen der WM-Geschichte der Weltmeisterschaften gehörte Augenstein zu den offensivsten Fahrern und konnte sich mit einer kleinen Gruppe aus dem Feld lösen.

Immer wieder sorgte der Pforzheimer dort für Tempo und verteidigte am Ende seine Führung gegen die immer näherkommenden Favoriten. Doch an dem Deutschen fand keiner mehr einen Weg vorbei und so endete Augensteins Debüt auf der großen Bühne der Weltmeisterschaften im Regenbogentrikot. Die Silbermedaille ging an den Niederländer Yanne Dorenbos, der Portugiese Iuri Leitao erbte Bronze, nachdem der Belgier Jules Hesters von der Jury wegen eines irregulären Sprintes relegiert worden war. Der Österreicher Tim Wafler beendete das Rennen auf Platz 13, der Schweizer Mats Poot wurde 17ter.

Silber für enttäuschten Frauenvierer hinter Italien

Im Vierer der Frauen ging das deutsche Quartett als Dritte der Qualifikation in den zweiten Tag und kämpfte gegen die Titelverteidigerinnen aus Großbritannien um den Einzug in das Große Finale. Bundestrainer André Korff tauschte Mieke Kröger gegen Laura Süßemilch aus und die Rochade hatte die erhoffte Wirkung. Die Deutschen lösten das Finalticket mit der schnellsten Zeit der Ersten Runde und trafen schließlich auf Italien.

Im Finale hatte das deutsche Quartett den besseren Auftakt, dann jedoch kamen die Italienrinnen immer stärker auf und gingen in Führung. Auch eine letzte Tempoverschärfung von Brauße brachte nicht mehr die Wende und die Deutschen mussten sich mit Silber zufriedengeben. Die Enttäuschung war den Geschlagenen dann anzumerken.

“Wir sind enttäuscht, dass es nicht für Gold reichte“, erklärte Klein gegenüber RSN und ihre Teamkollegin Brauße fügte an: “Wir haben Potenzial, aber heute fehlte noch ein bisschen was. Wir wissen aber, woran wir arbeiten müssen.“ Auch Bräutigam stimmte in den Silber-Blues ein. “Es waren drei anstrengende Läufe, aber ich hatte schon bessere Leistungen abgeliefert. Ich hoffe, in der Zukunft eine größere Bereicherung für das Team zu sein.“ Die Bronzemedaille sicherten sich die Britinnen, die im Kleinen Finale die Belgierinnen klar bezwangen.

Zweiter fünfter Platz für Friedrich

Die Enttäuschung überwog auch bei Sprinterin Lea Sophie Friedrich. Nachdem sie am Vormittag noch souverän die Qualifikation gewinnen konnte, scheiterte sie im Viertelfinale an der Russin Alina Lysenko, die beide Sprintduelle für sich entscheiden konnte. "Im ersten Lauf habe ich ‘nen Tick zu spät reagiert. Den Fehler sehe ich ein. Im zweiten Lauf kann ich nicht sagen, was ich falsch gemacht habe“, suchte Friedrich nach Antworten.

Auch Teamkollegin Pauline Grabosch scheiterte früher als erhofft, sie musste sich im Achtelfinale der neuseeländischen Olympiasiegerin Ellesse Andrews geschlagen geben. Im Keirin der Männer ging es für Maximilian Dörnbach und Luca Spiegel nach verpatzter Auftaktrunde in die Hoffnungsrunde, wo dann Schluss für sie war.

“Die Bilanz heute ist ernüchternd“, meinte Bundestrainer Jan van Eijden gegenüber RSN und erklärte weiter: “Wir haben gut begonnen in der Qualifikation, wo Lea siegte und Pauline Zehnte wurde. Wie eng das Feld der Sprinterinnen beisammen ist, zeigt sich, dass zwischen beiden gerade einmal 17 Hundertstel lagen. Pauline ist nicht die ausgebildete Sprinterin, machte einen taktischen Fehler und war raus. Lea erwischte es gegen Lysenko nach zwei knappen Läufen.“

Damit ist das erfolgsverwöhnte deutsche Sprintteam noch ohne Medaille bei diesen Weltmeisterschaften: “Wir haben noch zwei Disziplinen mit 1.000 Meter und dem Keirin für Lea, darauf konzentrieren wir uns“, sagte van Eijden dazu.

Nach seinem frühen Aus im Keirin konnte Spiegel am Abend zumindest noch den Weltmeistertitel seiner Freundin Lara Gillespie bejubeln. Die Irin holte sich im Ausscheidungsrennen das Regenbogentrikot vor der Britin Katie Archibald. Bronze ging an die Belgierin Helene Hesters, die Deutsche Lea Lin Teutenberg wurde Sechste, die Schweizerin Lorena Leu belegte Rang neun.

Das Rennen war überschattet von zwei größeren Stürzen und musste für längere Zeit unterbrochen werden. “Es war schwer, wieder den Fokus zu finden. Ich habe den einen oder anderen Fehler gemacht im Rennen“, meinte Teutenberg, die sich lange gut im Rennen hielt, sich dann aber bei einem der letzten Ausscheidungssprints im kleinen Feld einbauen ließ: “Ich hätte früher den Weg außen rum suchen müssen. Da fehlte mir ein bisschen das Selbstbewusstsein, denn ab diesem Zeitpunkt darfst du dir nichts mehr aufsparen, sondern musst investieren.“

Lavreysen baut seinen Gold-Rekord aus

Im Vierer der Männer sicherte sich Dänemark das dritten WM-Gold in Folge. Tobias Hansen, Niklas Larsen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen gelang die erneute Titelverteidigung gegen Australien. Neuseeland sicherte sich die Bronzemedaille gegen die Vereinigten Staaten.

"Wir sind einfach ein perfektes Rennen gefahren. Wir sind alle stark, glauben an uns und wenn es zum Großevent kommt, dann sind wir immer da. Es fühlt sich surreal an, weil wir halt nie wirklich unseren Leistungsstand wissen, ehe es in die direkten Duelle mit der Konkurrenz geht. Das Gefühl ist aber schön, den Titel erneut verteidigt zu haben“, erklärte Hansen nach dem Finale.

Die deutschen Männer hatten am Mittwoch den Einzug ins Kleine Finale nur knapp verpasst und schlossen den Wettkampf als Fünfte ab.

Seinen Rekord als erfolgreichster Athlet bei Bahn-Weltmeisterschaften baute Harrie Lavreysen aus. Der Niederländer gewann das Keirin-Turnier und holte sich seine bereits 18. Goldmedaille bei Elite-Titelkämpfen. Der Australier Leigh Hoffmann gewann Silber vor Lavreysens Landsmann Jeffrey Hoogland.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

12.09.2025Wirbelbruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine