3x-Oranje-Gold am dritten Tag der Bahn-WM

Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

Von Peter Maurer aus Santiago de Chile

Foto zu dem Text "Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei"
Henric Hackmann wurde in Santiago de Chile WM-Fünfter im Sprint. | Foto: Cor Vos

25.10.2025  |  (rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sich aber die junge Sprinthoffnung Henric Hackmann und Ausdauer-Routinier Roger Kluge sehr stark und verpassten nur knapp Medaillen über 1.000 Meter und im Punkterennen.

“Im Endeffekt waren es keine zwei Zehntel, die mir gefehlt haben. Das ist etwas ärgerlich, aber eigentlich ist das Ergebnis unfassbar“, berichtete Hackmann im Gespräch mit RSN nach dem Rennen. Als Fünfter in der Zeit von 59.721 Sekunden hatte er am Vormittag des dritten Wettkampftages in der chilenischen Hauptstadt die Sprint-Qualifikation beendet und war somit ins Finale der besten Acht eingezogen.

In diesem steigerte er seine Zeit vom Vormittag noch einmal auf 59.410 Sekunden. Während sich die beiden Niederländer Harrie Lavreysen und Jeffrey Hoogland klar durchsetzten - für Lavreysen war es bereits die dritte Goldmedaille – lag der Brite Joseph Truman schlussendlich 14 Hundertstel vor Hackmann und holte Bronze. Maximilian Dörnbach verpasste als Zehnter das Finale.

“Trotzdem sehe ich das als vollen Erfolg. Ich blieb das erste Mal in einem Wettbewerb zweimal unter einer Minute“, so Hackmann, der am Samstag auch im Sprint an den Start gehen wird. Dort stellt sich dann auch die Frage, ob Lavreysen nicht nur seinen insgesamt 20. Weltmeistertitel auf der Bahn einfahren, sondern damit auch Gold in allen vier Sprintdisziplinen holen kann. “Das ist so ein kleiner Traum von mir gewesen. Das ist noch nie jemanden gelungen und die Karten stehen gut für mich, drei Regenbogentrikots habe ich hier ja schon“, grinste der Sprint-Superstar im Gespräch mit RSN.

Auch die Sprintkönigin kommt aus den Niederlanden

Bei den Frauen krönte sich seine Teamkollegin Hetty van de Wouw erstmals zur Sprint-Weltmeisterin. Sie bezwang die Japanerin Mina Sato im Finale glatt mit 2-0 und wurde damit die zweite niederländische Titelträgerin der Geschichte, nachdem 1991 in Stuttgart Ingrid Haringa Gold gewonnen hatte. “Da war ich noch gar nicht auf der Welt“, lachte die frischgebackene Regenbogentrikotträgerin und fügte an: “Es hat leichter ausgesehen, als es war. Heute hatte ich aber von Beginn an ein gutes Gefühl.“

Schon im Teamsprint war van de Wouw am Mittwoch erfolgreich gewesen, dort hatten die niederländischen Frauen unterstrichen, dass sie den Männern um nichts mehr nachstehen: “Es ist schön zu zeigen, dass wir mithalten können.“ Van de Wouw war aber nicht die einzige niederländische Doppelweltmeisterin an diesem Tag, denn wenig später war Lorena Wiebes Gold im Omnium der Frauen nicht zu stoppen.

Die weltbeste Sprinterin auf der Straße sicherte sich das Scratch- und das Ausscheidungsrennen und ging als Führende in das abschließende Punkterennen. Dort wurde Wiebes zwar von ihren Kontrahentinnen ordentlich unter Druck gesetzt, konnte aber mit dem Sieg der finalen Wertung an der Französin Marion Borras, die einen Rundengewinn verzeichnen konnte, noch vorbeiziehen. Hinter Borras holte die Dänin Amalie Dideriksen Bronze. Die Schweizerin Aline Seitz landete auf Platz 12, die Deutsche Messane Bräutigam beendete ihr erstes Elite-Omnium auf Rang 17.

Kluge nicht weit weg von Medaille

Das Punkterennen der Männer gewann der Brite Joshua Tarling. Schon früh im Rennen brachte er sich mit einem Rundengewinn in Führung, sammelte dann fleißig Zähler bei den Zwischensprints und holte sich schließlich seinen ersten Elite-Weltmeistertitel. Silber ging an den US-Amerikaner Peter Moore, der Franzose Clement Petit holte sich mit dem Gewinn der Schlusswertung noch die Bronzemedaille.

Drei Zähler dahinter landete der 39-jährige Kluge auf dem fünften Rang: “Das ist kein schlechtes Ergebnis und nicht weit weg von der Medaille. Die ist mittlerweile schon zum Ziel geworden. Im Vergleich zu den letzten Großveranstaltungen lief das Punkterennen diesmal viel besser. Die Beine waren gut, auch wenn ich etwas spät ins Rennen reingefunden habe“, sagte der Routinier. Der Österreicher Maximilian Schmidbauer landete auf Platz 17, der Schweizer Noah Bogli belegte Rang 21.

Ebenfalls mit einem britischen Sieg endete die Einerverfolgung der Männer, wo sich Josh Charlton im Duell um die Goldmedaille gegen den dänischen Teamweltmeister Rasmus Pedersen durchsetzte. Das Podium komplettierte der US-Amerikaner Anders Johnson. Die beiden deutschen Starter beendeten den Wettbewerb in den Top Ten: Felix Groß landete auf Platz sieben, Moritz Binder wurde Zehnter. Der Schweizer Luca Buhlmann belegte Rang 14.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.11.2025Viviani und Impey als Sportdirektoren zu Ineos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Start in Namur, 13 Rennen: Van der Poels Cross-Programm steht

(rsn) – Wenn in der Vorbereitung alles wie geplant läuft, wird Mathieu van der Poel ist (Alpecin – Deceuninck) am 14. Dezember in die Cyclocross-Saison 2025/26  einsteigen und beim Weltcup in N

28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt

(rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

28.11.2025Tour-Debüt für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack

(rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine