3x-Oranje-Gold am dritten Tag der Bahn-WM

Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

Von Peter Maurer aus Santiago de Chile

Foto zu dem Text "Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei"
Henric Hackmann wurde in Santiago de Chile WM-Fünfter im Sprint. | Foto: Cor Vos

25.10.2025  |  (rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sich aber die junge Sprinthoffnung Henric Hackmann und Ausdauer-Routinier Roger Kluge sehr stark und verpassten nur knapp Medaillen über 1.000 Meter und im Punkterennen.

“Im Endeffekt waren es keine zwei Zehntel, die mir gefehlt haben. Das ist etwas ärgerlich, aber eigentlich ist das Ergebnis unfassbar“, berichtete Hackmann im Gespräch mit RSN nach dem Rennen. Als Fünfter in der Zeit von 59.721 Sekunden hatte er am Vormittag des dritten Wettkampftages in der chilenischen Hauptstadt die Sprint-Qualifikation beendet und war somit ins Finale der besten Acht eingezogen.

In diesem steigerte er seine Zeit vom Vormittag noch einmal auf 59.410 Sekunden. Während sich die beiden Niederländer Harrie Lavreysen und Jeffrey Hoogland klar durchsetzten - für Lavreysen war es bereits die dritte Goldmedaille – lag der Brite Joseph Truman schlussendlich 14 Hundertstel vor Hackmann und holte Bronze. Maximilian Dörnbach verpasste als Zehnter das Finale.

“Trotzdem sehe ich das als vollen Erfolg. Ich blieb das erste Mal in einem Wettbewerb zweimal unter einer Minute“, so Hackmann, der am Samstag auch im Sprint an den Start gehen wird. Dort stellt sich dann auch die Frage, ob Lavreysen nicht nur seinen insgesamt 20. Weltmeistertitel auf der Bahn einfahren, sondern damit auch Gold in allen vier Sprintdisziplinen holen kann. “Das ist so ein kleiner Traum von mir gewesen. Das ist noch nie jemanden gelungen und die Karten stehen gut für mich, drei Regenbogentrikots habe ich hier ja schon“, grinste der Sprint-Superstar im Gespräch mit RSN.

Auch die Sprintkönigin kommt aus den Niederlanden

Bei den Frauen krönte sich seine Teamkollegin Hetty van de Wouw erstmals zur Sprint-Weltmeisterin. Sie bezwang die Japanerin Mina Sato im Finale glatt mit 2-0 und wurde damit die zweite niederländische Titelträgerin der Geschichte, nachdem 1991 in Stuttgart Ingrid Haringa Gold gewonnen hatte. “Da war ich noch gar nicht auf der Welt“, lachte die frischgebackene Regenbogentrikotträgerin und fügte an: “Es hat leichter ausgesehen, als es war. Heute hatte ich aber von Beginn an ein gutes Gefühl.“

Schon im Teamsprint war van de Wouw am Mittwoch erfolgreich gewesen, dort hatten die niederländischen Frauen unterstrichen, dass sie den Männern um nichts mehr nachstehen: “Es ist schön zu zeigen, dass wir mithalten können.“ Van de Wouw war aber nicht die einzige niederländische Doppelweltmeisterin an diesem Tag, denn wenig später war Lorena Wiebes Gold im Omnium der Frauen nicht zu stoppen.

Die weltbeste Sprinterin auf der Straße sicherte sich das Scratch- und das Ausscheidungsrennen und ging als Führende in das abschließende Punkterennen. Dort wurde Wiebes zwar von ihren Kontrahentinnen ordentlich unter Druck gesetzt, konnte aber mit dem Sieg der finalen Wertung an der Französin Marion Borras, die einen Rundengewinn verzeichnen konnte, noch vorbeiziehen. Hinter Borras holte die Dänin Amalie Dideriksen Bronze. Die Schweizerin Aline Seitz landete auf Platz 12, die Deutsche Messane Bräutigam beendete ihr erstes Elite-Omnium auf Rang 17.

Kluge nicht weit weg von Medaille

Das Punkterennen der Männer gewann der Brite Joshua Tarling. Schon früh im Rennen brachte er sich mit einem Rundengewinn in Führung, sammelte dann fleißig Zähler bei den Zwischensprints und holte sich schließlich seinen ersten Elite-Weltmeistertitel. Silber ging an den US-Amerikaner Peter Moore, der Franzose Clement Petit holte sich mit dem Gewinn der Schlusswertung noch die Bronzemedaille.

Drei Zähler dahinter landete der 39-jährige Kluge auf dem fünften Rang: “Das ist kein schlechtes Ergebnis und nicht weit weg von der Medaille. Die ist mittlerweile schon zum Ziel geworden. Im Vergleich zu den letzten Großveranstaltungen lief das Punkterennen diesmal viel besser. Die Beine waren gut, auch wenn ich etwas spät ins Rennen reingefunden habe“, sagte der Routinier. Der Österreicher Maximilian Schmidbauer landete auf Platz 17, der Schweizer Noah Bogli belegte Rang 21.

Ebenfalls mit einem britischen Sieg endete die Einerverfolgung der Männer, wo sich Josh Charlton im Duell um die Goldmedaille gegen den dänischen Teamweltmeister Rasmus Pedersen durchsetzte. Das Podium komplettierte der US-Amerikaner Anders Johnson. Die beiden deutschen Starter beendeten den Wettbewerb in den Top Ten: Felix Groß landete auf Platz sieben, Moritz Binder wurde Zehnter. Der Schweizer Luca Buhlmann belegte Rang 14.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Seit den Bahn-Weltmeisterschaften 2016 wartet Roger Kluge auf eine weitere Einzelmedaille. Vor mittlerweile neun Jahren holte er Silber im Omnium, seitdem gewann er drei Mal das Regenbogentr

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

20.09.2025Nach Ardèche-Sturz: Kopecky sagt für Bahn-WM ab

(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Seit den Bahn-Weltmeisterschaften 2016 wartet Roger Kluge auf eine weitere Einzelmedaille. Vor mittlerweile neun Jahren holte er Silber im Omnium, seitdem gewann er drei Mal das Regenbogentr

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine