--> -->
11.11.2024 | Lückenschluss beim Leichtbau-Radsatz: BikeBeat aus Frankfurt bietet seinen Maßstab nun auch mit 45 mm tiefen Felgen an. Damit wendet sich der Hersteller an all jene, die 55 mm am aerodynamisch optimierten Renner und 35 mm am superleichten Bergrad sehen – und die weder das eine noch das andere fahren.
Der 45-mm-Allrounder ist für alles perfekt geeignet, was dazwischen liegt: Mit 1.270 Gramm (Herstellerangabe) ist dies immer noch ein extrem leichter Radsatz, der einen handlichen, agilen Charakter verspricht und damit bergauf viel Freude machen sollte. Andererseits sind die Felgen tief genug, um bei hohem Tempo merklich Leistung zu sparen, und dürften dabei kaum anfällig für Seitenwind sein. Fürs Allround-Rennrad ist der Maßstab EVO 45 damit sehr gut geeignet.
Die BikeBeats haben einen weiteren Vorteil: Der Anbieter verzichtet auf Carbonspeichen und baut den Radsatz stattdessen mit den bewährten Sapim CX Ray auf – mit je 24 zweifach gekreuzten Speichen. Ersatzspeichen sind damit stets verfügbar; die Wartung ist unkompliziert und kann von jedem guten Mechaniker durchgeführt werden.
Die schlanken Naben können auf Wunsch mit Keramiklagern ausgestattet werden, was mit 150 Euro Aufpreis überraschend günstig ist. Ein moderner Zahnscheibenfreilauf ist auch dabei. Die Felgen sind mit 21 mm Maulweite auf Reifen ab 25 mm Breite ausgelegt; eine Außenbreite von 28,2 mm sorgt für einen glatten Übergang vom Reifen zur Felge. Auch optisch gefällt der Radsatz, dessen Preis mit 1.999 Euro für das Gebotene recht günstig scheint.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u