--> -->
11.11.2024 | Lückenschluss beim Leichtbau-Radsatz: BikeBeat aus Frankfurt bietet seinen Maßstab nun auch mit 45 mm tiefen Felgen an. Damit wendet sich der Hersteller an all jene, die 55 mm am aerodynamisch optimierten Renner und 35 mm am superleichten Bergrad sehen – und die weder das eine noch das andere fahren.
Der 45-mm-Allrounder ist für alles perfekt geeignet, was dazwischen liegt: Mit 1.270 Gramm (Herstellerangabe) ist dies immer noch ein extrem leichter Radsatz, der einen handlichen, agilen Charakter verspricht und damit bergauf viel Freude machen sollte. Andererseits sind die Felgen tief genug, um bei hohem Tempo merklich Leistung zu sparen, und dürften dabei kaum anfällig für Seitenwind sein. Fürs Allround-Rennrad ist der Maßstab EVO 45 damit sehr gut geeignet.
Die BikeBeats haben einen weiteren Vorteil: Der Anbieter verzichtet auf Carbonspeichen und baut den Radsatz stattdessen mit den bewährten Sapim CX Ray auf – mit je 24 zweifach gekreuzten Speichen. Ersatzspeichen sind damit stets verfügbar; die Wartung ist unkompliziert und kann von jedem guten Mechaniker durchgeführt werden.
Die schlanken Naben können auf Wunsch mit Keramiklagern ausgestattet werden, was mit 150 Euro Aufpreis überraschend günstig ist. Ein moderner Zahnscheibenfreilauf ist auch dabei. Die Felgen sind mit 21 mm Maulweite auf Reifen ab 25 mm Breite ausgelegt; eine Außenbreite von 28,2 mm sorgt für einen glatten Übergang vom Reifen zur Felge. Auch optisch gefällt der Radsatz, dessen Preis mit 1.999 Euro für das Gebotene recht günstig scheint.
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest