--> -->
08.08.2024 | Solidität und Vielseitigkeit sind nur zwei der vielen guten Eigenschaften, die das Breezer Inversion X Comp mitbringt. Das Gravelbike des Mountainbike-Pioniers lässt die reine Freude am Radfahren aufleben: keine superteure Technik, dafür unbeschwerter Fahrspaß, wobei Stahlrahmen und -gabel zwar etwas mehr wiegen, aber fast alles wegstecken. Außerdem ist das Inversion ausgesprochen wandlungsfähig: Die durchaus sportliche Geometrie kommt ambitionierten Offroadern entgegen; wer etwas aufrechter sitzen will, wählt einen größeren Rahmen und montiert einen kürzeren Vorbau.
Andererseits ist dies ein idealer Untersatz für Reiseradler wie Bikepackerinnen: Zahlreiche Montage-Optionen erlauben die Anbringung von Zubehör, auch an der Gabel können Packtaschen gefestigt werden. Breezer lässt bis zu 45 mm breite Reifen zu; alternativ können 27,5-Zoll-Laufräder mit 47 mm breiten Pneus gefahren werden. Ein klassisches BSA-Innenlager wird mit modernen Steckachsen kombiniert; die komplett außen geführten Züge und Leitungen vereinfachen Montage, Wartung und Umbau.
Am preiswerten Gravelbike ist mit der Shimano GRX 400/600 solides Material montiert. Das Getriebe mit 2x10 Gängen bietet ebenso einen ausreichen lang übersetzten Schnellgang wie einen superleichten Berggang, und die Scheibenbremsen verzögern stark und brauchen kaum Service. Auch damit sorgt Breezer für unkomplizierten Fahrspaß.
Natürlich lässt sich so ein Rad nicht nur in der Freizeit nutzen, doch den Umbau zum Alltagsrad kann man sich sparen: Der Hersteller bietet das Inversion als Comp X+ auch mit Lichtanlage und Schutzblechen an und verlangt dafür gerade mal 100 Euro mehr. So oder so: Das Gravelbike des MTB-Vorreiters ist perfekt für alle, die einfach nur Spaß am Radfahren erleben wollen.
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch